SbZ-Archiv - Stichwort »Nürnberg Bus«
Zur Suchanfrage wurden 8496 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 6
[..] die unten angegebene Anschrift melden zu wollen und auch gleichzeitig die Vorbestellung für Holzfleisch und Tokana vorzunehmen. Das Waldfest findet bei jeder Witterung statt, da eine große gedeckte Halle für uns zur Verfügung steht. Mitzubringen ist neben Teller, Besteck und Decken, gutes Wetterund viel Humor. Auf Wiedersehen beim Waldfest! Für die Kreisgruppe: G. A. Schwab, Mannheim C. . - In die Bundesrepublik zugewandert: Von zuständiger Stelle wurde uns mitgeteilt, [..]
-
Beilage LdH: Folge 126 vom April 1964, S. 2
[..] Bauer Johann M a n n (Uffenhcim), Dozent Di, Andreas M ö kkel (Reutlingen), Pfarrer Hans-Geoig N u ß bächer (Frankfurt), Pfarrer Hans S ch u st e l (Vardowick), Lehrer Wigant Weltzer (Nothenbürg o. d. T,), Pfarrer Georg W e n z e l (Nürnberg). Eisatzmitglicdei wurden: Schriftleiter Alfred C o u l i n (Köln), Frau Irene F e r n e n g c l (Wolfsburg), Pfarrer Kuno G a l t er (Assenheim), Kaufmann Balduin H e i t e r (Heidelberg), Rechtsanwalt Erwin Kosch (Mülheim/Nuhi), Frau B [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1964, S. 6
[..] n in Deutschland, Erhard Plesch In den vorangegangenen drei Folgen unseres Blattes veröffentlichten wir aus dem Tätigkeitsbericht, den der Bundesvorsitzende unserer Landsmannschaft dem Verbandstag Nürnberg erstattet hat, die Kapitel Patenschaft, erweiterte Familienzusammenführung, organisatorische Probleme, Bundesgeschäftsführung, ferner die Abschnitte über die Referate für Bauernfragen, Kultur-, Frauen-, Presse-, Rechtsfragen und Siebenbürgische Zeitung. In der vorliegenden [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1964, S. 7
[..] eit zwischen Ferdinand und Zapolya und den Kriegswirren übertönt wurden. Dann wendet sich der Verfasser der Ausbildung und politischen Haltung des Johannes Honterus zu und interpretiert die Verse der Sachsenkarte im Gegensatz zu Klein als ein Bekenntnis zu Zapolya und der Kronstädter Linie; dieses politische Manifest habe dem Verbannten die Rückkehr nach Kronstadt ermöglicht. Das veröffentlichte Reformationsbüchlein habe in einer um vielleicht vom Nürnberg [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1964, S. 12
[..] DM .-Wohnhaus mit Garten bei Weißenburg DM .Wohnhaus mit Garten bei Eichstätt DM .Sügewerk bei Gunzenhausen DM .Huhnerfarm bei Weißenburg DM .Süßwarengroßhandlung bei Weißenburg auf Rente Mälzerei in Oberfr. DM .B. H. Miedergeschaft in Franken DM .Fabrlk. leerstehend bei Nürnberg DM .Bauernhof mit Tagwerk i. AUgäu auf Rente Landw. Anwesen, Tagwerk bei Donauwörth DM .Alle Objekte sind sofort beziehbar. Lastenausgle [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1964, S. 3
[..] den vorangegangenen Folgen unseres Blattes haben wir aus dem Tätigkeitsbericht, den der Bundesvorstand der Landsmannschaft, Erhard Plesch, den rund Delegierten des Verbandstages der Landsmannschaft in Nürnberg vorgelegt hat, die Kapitel Patenschaft, erweiterte Familienzusammenführung alsMenschenrecht, ferner organisatorische Probleme, die Bundesgeschäftsführung und aus der Arbeit der einzelnen Referate von den Leistungen des Bauernreferats, des Frauenreferats und des Kult [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 1
[..] der wichtigsten Teile des Rechenschafts- und Tätigkeitsberichtes, den der Bundesvorsitzende dem letzten Verbandstag der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland am . November in Nürnberg erstattet hat. Im Zeichen der Neugestaltung unserer Überlieferungen und der Aufbauarbeit einer in die Zukunft wirkenden Landsmannschaft zitierten wir das vorigemal die einleitenden Leitgedanken des Bundesvorsitzenden zu einer umfassenden landsmannschaftlichen Planung. Di [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 10
[..] seniiment führen wollen. Er betonte ausdrücklich, daß die Arbeit der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen gemäß den Richtlinien geführt werde, die in vier Thesen gelegentlich der Bundestagung in Nürnberg am . November bekanntgegeben wurde. Er warnte gleichzeitig vor übertriebenem Optimismus und empfahl Ausdauer und Geduld. Die Ausführungen des Bundesvorsitzenden machten tiefen Eindruck auf alle Zuhörer, zumal darauf hingewiesen wurde, daß jeder das Recht, ja die Pf [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 1
[..] nschaft Erinnerungen an Altbundes. Aus dem Tätigkeitsbericht über / des Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Erhard Plesch, erstattet dem Verbandstag in Nürnberg am . November Birger Forell: Die Gefahr liegt nahe, daß die Flüchtlinge in der Welt der Erinnerung steckenbleiben, und darüber vergessen, etwas Neues auf dem Alten aufzubauen. Alle Tradition muß erneuert werden, um zu überleben. Den hier zitierten Leitgedanken, [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 1
[..] n". Vielleicht haben manche Gedanken dazu angeregt, mit größter Freude und innerer Bereitschaft die Weihnachtsgottesdienste zu besuchen, dann war es doch ein Weihnachtsartikel. Dann hat er doch hingezeigt auf die Krippe, von der her auch ,,unserem Volk" Kraft und Licht geschenkt werden will im Dunkel dieser Zeit. Handelnde und bewußte Gemeinschaft" Verbandstag der Siebenbürger Sachsen in Nürnberg Als handelnde und bewußte Gemeinschaft trat die Landsmannschaft der Siebenbürger [..]









