SbZ-Archiv - Stichwort »Nach Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 14603 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 2022, S. 6

    [..] ir auch den zahlreichen Könnern und Experten in unseren Reihen. Die Heimatortsgemeinschaften waren zunächst lose Zusammenschlüsse von ehemaligen Bewohnern derselben Ortschaft. Die intensiven nachbarschaftlichen Bindungen aus dem Heimatort und das Bedürfnis, diese wie im Herkunftsort weiterzuführen, haben zu der Bildung von organisierten Strukturen der einzelnen Heimatortsgemeinschaften geführt. Zahlreiche HOGs organisieren regelmäßige Ortstreffen, viele haben sich vereinsmäßi [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2022, S. 8

    [..] sarbeit in die Sowjetunion deportiert werden, ihm gelang jedoch die Flucht aus einem Sammellager. konnte er sein Abitur ablegen. Ein Fluchtversuch aus Rumänien endete in Budapest, von wo er nach Rumänien zurückgeschickt und zu einer Haftstrafe verurteilt wurde. gelang ihm mit einem Gruppenausbruch die Flucht auf dem Gefängnis in Temeswar. Er wurde erneut verhaftet und zum Wehrdienst eingezogen. Das später begonnene Fernstudium musste er politisch erzwungen [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2022, S. 9

    [..] (-) zählte zu den am längsten vom Geheimdienst gejagten Partisanen und war bereits zu Lebzeiten eine legendäre Gestalt des bewaffneten antikommunistischen Widerstandes in Rumänien. (Dass er nach seiner Festnahme nicht hingerichtet wurde, verdankte er einer persönlichen Intervention des amerikanischen Präsidenten Richard Nixon.) Als Hans Bergel, der bis als Kurier für die ,,Gruppe Gavril" tätig war, diesen in Galtiu besuchte, unterhielt er sich die ganz [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2022, S. 10

    [..] · . März K U LT U R S P I E G E L (Fortsetzung von Seite ) (-). Vorübergehend hat Hans Bergel selbst den Beruf eines Cellisten an einem Musiktheater ausgeübt, zunächst, nachdem er aus politischen Gründen als Kulturredakteur der Volkszeitung entlassen worden war, etwa vier Monate vor seiner Verhaftung im Hinblick auf den Kronstädter Schriftstellerprozess aus dem Jahre . Und erneut rund vier Jahre lang, von bis , nach der Haft und bevor er in die [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2022, S. 11

    [..] riker verbreiten wertvolles Zeitwissen, ohne es für eine Bereicherung durch die Entdeckung immer neuer Quellen einzugrenzen. Niemals können menschliche Erfahrungen so wirklichkeitsgetreu verstanden und nachempfunden werden wie aus der Lektüre eines Tagebuchs, der ehrlichsten aller Niederschriften, ein in chronologischer Abfolge verfasstes Selbstzeugnis einer erlebten Zeit mit Offenlegung ihrer subjektiv empfundenen Höhen und Tiefen. Die imposante Persönlichkeit von Johannes L [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2022, S. 13

    [..] ndert. Kam er aus der Deportation zurück? Nach vier Jahren im Donbass wurden sie verschüttet, er wurde krank und mit einem Krankentransport nach Berlin gebracht. Von dort ist er dann mit einem Freund nach Rumänien zurückgekommen. Sie waren schlau, denn als die Polizei sie unterwegs aufhielt, sagten sie, sie kämen aus Rumänien und wollten nach Deutschland. Woraufhin sie in den Zug gesetzt und ,,zurückgeschickt" wurden. So mussten sie nicht den ganzen Weg zu Fuß gehen. Ist das [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2022, S. 15

    [..] r Haus" am Marktplatz, nicht weit von der Schwarzen Kirche zur Welt. Durch die mehrfachen Umsiedlungen der Familie (berufsbedingt) verbrachte er seine Kindheit nicht nur in Siebenbürgen. Zunächst zog die Familie nach Stockerau bei Wien und von dort im Jahre nach Triest. Hier machte der kleine Ludwig für sich die Entdeckung der Briefmarken ­ eine Leidenschaft, die ihn sein ganzes späteres Leben faszinieren und begleiten sollte. Karl Flechtenmacher berichtet darüber: ,,Ein [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2022, S. 16

    [..] n Tagen war es sogar geraten, den Heldenfriedhof nicht aufzusuchen, da man gefasst sein musste, unangenehmen Menschen zu begegnen. In den Jahren zwischen den beiden Weltkriegen des letzten Jahrhunderts gab es, je nach Größe des Ortes, Stammtische der Kriegsveteranen nach Zugehörigkeit bis hin zu einzelnen Regimentern der k.u.k. Armee. Als umkämpftestes Gebiet mit Teilnahme von Siebenbürger Sachsen galt die Schlacht am Fluss Isonzo in Norditalien. Der Lehrer eines siebenbürgis [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2022, S. 17

    [..] en gefundener Freundschaften möchten wir gerne gemeinsam mit euch feiern. Daher laden wir euch herzlich zu unserem Jubiläum am . Mai in das Bürgerhaus in Garching ein. Auf dem Programm steht ein bunter Kulturnachmittag, unter anderem mit verschiedenen Gasttanzgruppen. Am Abend runden wir unser Jubiläum natürlich mit einem Ball ab. Für die gute Stimmung sorgt hierbei die ,,Highlife Band". Notiert euch das Datum schon mal in den Kalender, genauere Informationen folgen in den n [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 1

    [..] viele Jahrzehnte Verbandsmitglied, seinerzeit Mitglied der Jugendgruppe und nachher auch in verschiedenen Ehrenämtern tätig. Über diesen Bestand soll im Folgenden die Rede sein. Nato verlegt Truppen nach Rumänien Bukarest ­ Die Nato hat ihre militärische Präsenz in Rumänien verstärkt. Angesichts der sich verschärfenden Russland-Ukraine-Krise verlegte das westliche Verteidigungs- bündnis zusätzliche Truppen nach Rumänien. Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg sagte bei seinem [..]