SbZ-Archiv - Stichwort »Nach Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 14603 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 2022, S. 9

    [..] ese Geschichte erzählt. Oder jene vom Kriegsende in Marienburg. Als er zusammen mit Hans Klein, dem Sohn der Schulköchin, die gesamte Wirtschaft der Ackerbauschule auf Vordermann hielt, weil die Erwachsenen nach Russland deportiert worden waren. Zwei jährige Jungs, zuständig für Hektar Musterwirtschaft, ein Dutzend Milchkühe, Schweine, Pferde, einen Traktor, Maschinen. ,,Wenn du etwas erreichen willst, musst du bereit sein, alles zu geben!" Und wenn du diese Wort [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2022, S. 13

    [..] i Ohler ist zunächst einmal ein in Bistritz am . Januar geborener und auch dort aufgewachsener Nordsiebenbürger Sachse. Er absolvierte die deutsche Abteilung des damaligen Bistritzer Gymnasiums und war knapp danach auch einer der vielen Siebenbürger Sachsen, die mit ihren Familien Rumänien verlassen haben. Dies geschah im Jahre . In Deutschland hat er nach Beginn eines Architekturstudiums umgesattelt und nach entsprechender beruflicher Ausbildung in Nürnberg länger [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 2022, S. 1

    [..] ) des Landes verdreifacht und das Pro-KopfBIP fast vervierfacht, sagte Premierminister Nicolae Ciuc anlässlich des -jährigen Beitrittsjubiläums. Seit sind Dutzende Milliarden Euro aus EU-Fonds nach Rumänien geflossen und haben zur Erhöhung des Lebensstandards und Annäherung an westlichen Standard geführt. Weitere Milliarden Euro stehen in den nächsten Jahren im Rahmen des Resilienzplans (PNRR) zur Verfügung. Doch der wichtigste Gewinn, so Nicolae Ciuc, sei die Freiz [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 2022, S. 2

    [..] folgung der Infektionsketten, sofern jemand mit einer infizierten Person in Kontakt gekommen ist. Dieses Formular wird bereits von EU-Staaten genutzt. Vor den Weihnachtsfeiertagen mussten Reisende nach Rumänien Wartezeiten von bis zu acht Stunden in Kauf nehmen. Hauptgrund war die hohe Zahl von Rumänen aus dem Westen, die die Feiertage daheim verbringen. Weil Italien und Spanien, Länder, in denen Millionen von Rumänen leben, in die rote Zone mit hohem COVID-Risiko eingestu [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 2022, S. 3

    [..] . Januar · R U N D S C H AU Wenn sich eine Tür schließt, öffnet sich eine andere. Mitten in der stillen Adventszeit im Dezember ­ kurz nach der Mitteilung über die Absage des traditionellen Weihnachtsgottesdienstes des Kreisverbands Nürnberg in der Sebalduskirche in Nürnberg ­ erreichte uns eine Anfrage von Pfarrer Alfred Dahinten aus Mühlbach in Siebenbürgen. Er und sein Team planten eine ,,digitale Weihnachtsübertragung " und suchten nach aktuellen Kulturb [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 2022, S. 7

    [..] in die Pedale, um die nötige Luft für das Orgelspiel zu erzeugen. So lernten sich zwei, die für die Musikgeschichte Bedeutsames vollbracht haben, schon früh kennen. Unsere Freundschaft veranlasst mich, diesen Nachruf zu verfassen und seine hervorragende Tätigkeit zu würdigen. Ich bin froh, auf die von Dr. Franz Metz verfasste Würdigung seiner Leistungen anlässlich seines . Geburtstages zurückgreifen zu können (Siebenbürgische Zeitung, Folge vom . September , S. ) [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 2022, S. 8

    [..] cher Güte angeboten werden, wie das bei den zahlreichen vorangegangenen Katalogen zu Jacobis Ausstellungen noch nie der Fall war. Damit wird das gerade geäußerte Bedauern dahingegen relativiert, dass ein Katalog, der erst nach der Ausstellung vorliegt, aber so fundiert erarbeitet wurde, allemal einem in der Ausstellung vorliegenden, aber nur oberflächlich erarbeiteten Katalog vorzuziehen ist. Auf den ersten Blick, zeigt sich der großformatige Katalog gediegen und verhalten. D [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 2022, S. 9

    [..] erdauert oder sind auf uns gekommen. Wir kennen aus den Lagern in der Ukraine keine gleichwertigen Arbeiten wie etwa Max Lingners ,,Spanische Mutter mit Kind" aus dem Internierungslager Gurs in den Pyrenäen, das nach draußen geschmuggelt, in Frankreich zu einer Ikone der Résistance wurde. Jahrzehnte später hat jedoch Friedrich von Bömches das Thema in seinem Werk ,,Hunger im Lager" aufgegriffen. In diesen Kontext gehört aber auch die flüchtig gezeichnete Dystrophie-Skizze von [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 2022, S. 10

    [..] · . Januar K U LT U R S P I E G E L Johann Lippet wurde in Österreich geboren, wo sich seine Eltern, die es hier her verschlagen hatte, kennenlernten. kehrte die Familie nach Rumänien zurück, in das Heimatdorf des Vaters im Banat. Abitur, anschließend Studium der Germanistik und Rumänistik an der Universität Temeswar, wo er zu den Mitbegründern der Autorengruppe ,,Aktionsgruppe Banat" gehörte, die vom rumänischen Geheimdienst Securitate zerschlag [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 2022, S. 12

    [..] beleuchtet werden, indem jede Erörterung und Kontroverse vermieden, stattdessen pointierte Aussagen gemacht werden. Im Folgenden soll dies exemplarisch an je einem Beispiel aus der Antike, dem Mittelalter und der Neuzeit nachgewiesen werden. Zu den Grundfesten der rumänischen Historiographie gehört der Bezug auf das antike Volk der Daker. Obwohl ihr Name zuerst von Julius Caesar überliefert wird, identifizieren die Autoren die Daker trotz des Fehlens eindeutiger Belege mit de [..]