SbZ-Archiv - Stichwort »Nach Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 14603 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 9. September 2025, S. 3
[..] söhnung Bundeskanzler Friedrich Merz würdigte in seiner Festrede die Charta als ,,ernstes politisches Versprechen" und als ,,historisches Dokument der Versöhnung". Vor Jahren sei es ,,alles andere als selbstverständlich gewesen", nach Krieg, Flucht und Vertreibung auf Vergeltung zu verzichten und sich stattdessen zu Frieden, Freiheit und einem geeinten Europa zu bekennen. ,,Es hätte im Deutschland der Nachkriegsjahre auch ganz anders kommen können", betonte Merz. Er erinne [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2025, S. 4
[..] m Willkommensgruß zukommen ließ, war der erste Schritt getan. Anreise und Hintergrundinformationen Am . Juli ging unser Flug von Stuttgart Wien Newark, New Jersey und von dort weiter mit einem Mietwagen nach Youngstown, Ohio, wo vom . bis . Juli der Heimattag der ,,Transylvanian Saxons" stattfinden sollte. Die Vorfreude auf dieses Ereignis war riesig, denn es war eine besondere Gelegenheit, Landsleute aus den USA, Kanada und Europa zu treffen, die gemeinsam Tradition [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2025, S. 6
[..] er Kirchenburg, zu der die Evangelische Kirche Zeiden eingeladen hatte, hatte ein Gewitter Zelte und vorbereitende Bauten beschädigt, die für dieses mittelalterliche Fest aufgestellt wurden. Der Morgen danach präsentierte sich dann mit herrlichem Sonnenschein, so dass sich alles wieder reparieren ließ und einem pünktlichem Beginn nichts im Wege stand. Gemeinsam mit dem lokalen Rathaus veranstaltete die Evangelische Kirche in Zeiden die ,,Kulinarischen Chroniken Siebenbürgens" [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2025, S. 7
[..] estellt und der Öffentlichkeit vorgestellt wurden: die Restaurierung der Kirchenburg und der Orgel der evangelischen Kirche, die nun wieder so klingt wie im Jahr ihrer Erbauung . Das Motto der Kulturwoche Haferland ,,Traditionen aus der Nachbarschaft" greift die Art und Weise auf, wie die Gemeinschaften hier früher funktionierten. Die Siebenbürger Sachsen lebten in guten nachbarschaftlichen Beziehungen und unterstützten sich gegenseitig. An einem Tag packten sie an, wenn [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2025, S. 8
[..] ekrönten Textes als staatsfeindlich zu Jahren Haft. Wie Menschen von der Walze der Politik überrollt wurden, wie ihr biografischer Lauf vom Strom der Geschichte umgeleitet wurde, stellt Hans Bergel in den Jahren nach seiner Auswanderung aus Rumänien häufig dar in zahlreichen Erzählungen und unter anderem in den historischen Romanen ,,Der Tanz in Ketten" (), ,,Wenn die Adler kommen. Die Geschichte einer Familie aus Siebenbürgen" () und ,,Die Wiederkehr der [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2025, S. 9
[..] so dass heute dort ein vollständiger Bestand seiner vor allem in Buchform erschienenen Werke vorliegt. Zudem sei er jahrzehntelanges Mitglied im Landeskundeverein und gehörte zu jener Generation, die nicht danach fragte, welchen Nutzen oder persönlichen Vorteil eine Mitgliedschaft habe, sondern für die eine selbst eher stille Teilhabe als Selbstverständlichkeit, wenn nicht gar Ehrensache galt. Mit dem Schwinden dieser Generation erleide nicht nur der Landeskundeverein einen [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2025, S. 10
[..] t Petra Binder, die als promovierte Germanistin, Skandinavistin und Theaterpädagogin mit ihrer Familie in Kronstadt lebt, im September auf Einladung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland mit ihrer Theatergruppe nach München. Petra, du wirst am . September mit deiner aktuellen Jugendtheatergruppe in München erwartet (siehe Einladung der Kreisgruppe München auf S. ). Ja, in der Tat, wir sind vom Verband der Siebenbürger Sachsen nach München eingeladen worden [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2025, S. 12
[..] en die Lebenserfahrungen des Autors. Chronologisch wird der persönliche Werdegang des Autors mit immer wieder überraschenden Details erzählt, ein Leben in den großen historischen Umbrüchen von -. Nachdenkenswert ist, was so der Vergessenheit entrissen wird: die aufregende Geschichte Siebenbürgens, evangelische Theologie und Kirche dieser Zeit in und für Siebenbürgen im europäischen Kontext, aus der ,,Feder" eines Autors, der vieles und Wesentliches mitgedacht und mitg [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2025, S. 13
[..] zu ihren Kunstlehrern). Dank eines Stipendiums hatte sie bald die Gelegenheit als Gastkünstlerin der Calouste-Gulbengian-Stiftung in Portugal ihr Handwerk zu bereichern. Vassilikian kehrte nicht mehr nach Rumänien zurück, reiste nach Frankreich, fasste Fuß in Paris, wo sie französische Staatsbürgerin wurde. Als Anerkennung ihres Schaffens wurde ihr daselbst vom Staat eine Wohnung mit Atelier in einem Haus für Künstler zur Verfügung gestellt, wo sie heute noch viele Monate im [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2025, S. 14
[..] · . September K U LT U R S P I E G E L Am . September wurden die Deutschen aus Jaad nach Österreich evakuiert und lebten vorwiegend in der Gegend um Perg in Oberösterreich nördlich der Donau bis zum Kriegsende . Der Großteil der Jaader wurde von den Sowjets nach Siebenbürgen ,,in Marsch gesetzt", in der Heimat folgen Enteignung, Lager und Zwangsarbeit, Entrechtung, kommunistische Unterdrückung. erhielten die früheren sächsischen Eigentümer ihre H [..]









