SbZ-Archiv - Stichwort »Nach Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 14603 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 5. August 2025, S. 3

    [..] t lässt es sich gut aushalten. Harald Binder vermacht der Gruppe ein heiß begehrtes blaues Buch, die Tanzbibel der Sachsen, Applaus. Gute Gespräche, Tanzvideos, Austausch, Schnäpschen, neueste Fitnesstrends, Nachschlag vom Buffet, es ist viel zu viel übrig, typisch Sachsen, langsam Aufbruchstimmung, letzte Übernachtung bei den Münchner Gastfamilien, schade schon bald vorbei. Wie cool, Cleveland war bei uns zu Gast. Wir freuen uns auf nächstes Mal. Frage der Jugendlichen aus M [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2025, S. 4

    [..] zuletzt auch der Besuch eines Wiener Heurigen mit seinen speziellen, herzhaften Köstlichkeiten waren besondere Ereignisse, die man sicher nicht so schnell vergisst. Die Reise der Clevelander ging weiter nach Oberösterreich. So trafen sie am . Juni in Wels ein, der Patenstadt der Heimatvertriebenen, mit dem Bus, der eigens für ihre Rundreise gechartert wurde. Viele der Flüchtlinge aus Nordsiebenbürgen waren im Spätherbst am Ende ihrer Flucht auch durch diese Stadt gekom [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2025, S. 5

    [..] n viele Deutsche in rumänische Städte, um dort Arbeit zu finden. Ein Teil befand sich in Deutschland und Österreich, hauptsächlich Männer, die bei der deutschen Wehrmacht waren und deshalb nicht mehr nach Rumänien zurückkonnten. Mein Vater war nach dem Kriege in amerikanischer Gefangenschaft und durfte nicht mehr in unsere Heimat zurück. Daher schickte er uns die Einreisebewilligung nach Deutschland. Es gelang uns, mit viel Mühe und mehr Glück, die Ausreisebewilligung zu [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2025, S. 6

    [..] ngen evangelischen Kirche vergleichbares getan. Er benutzte Volkslieder oder wenigstens Teile davon aus Kneipen und Gassen für seine deutschen Liedtexte. Welche Herausforderungen ergaben sich durch den Mundarttext bei der Arbeit an der Partitur? Darüber könnte ich ein langes Lied schreiben. Nachdem ich die Noten in mein Notensatzprogramm eingegeben habe, muss ich den Text eintippen. Damit beginnen die Probleme mit den ganzen Sonderzeichen. Mit rumänisch ist es übrigens auch n [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2025, S. 7

    [..] in aphoristischer Verknappung, dann wieder in zärtlicher Bewegtheit. Die Betrachtungsperspektive ist oft ironisch und selbstironisch, Humor wird mit Skepsis grundiert, Lebenserfahrung mit Weisheit veredelt, Weltsicht mit Beherrschtheit gepaart. Der Drang nach innerer Freiheit ist suchtartig intensiv, der Vereinnahmung durch falsches Bewusstsein ­ Hoffnungen, Illusionen, Ideale, (literarische) Moden u. Ä. ­ wird ein eherner Riegel vorgeschoben. Franz Hodjak ist der Philosoph [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2025, S. 8

    [..] aufgemalt in Großbuchstaben der Namen der ursprünglichen Besitzerin: ,,ILSE BAUMANN / ANNO ". Die Möbelgarnitur war ein Konfirmationsgeschenk für Ilse, die Enkelin des Lica-Fabrikanten Carl Albrecht sen. (-) und nach Originalen aus der Repser Gegend bemalt, vermutlich von der Schreinermalerin des SebastianHann-Vereins Hermine Maurer. Damit entsprach sie perfekt den Idealen der Arbeitsstelle ,,Heimatkunst" des Vereins, die sich der Wiederbelebung der sächsischen V [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2025, S. 9

    [..] hier auch, dass sie die heute wegen des Verschwindens der Erlebnisgeneration fast schon vergessenen Gedenkbücher für die ,,deutschen Söhne und Töchter Siebenbürgens, die in zwei Weltkriegen und schweren Nachkriegsjahren ihr Leben ließen", jahrelang aktualisierte. Darin sind mit Tusche in Schönschrift die Namen und Lebensdaten der Verstorbenen verzeichnet, nach Kirchenbezirken geordnet. Sie liegen, mittlerweile sieben Kunstlederbände, jedes Jahr auf dem Heimattag in der Dreikö [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2025, S. 10

    [..] · . August K U LT U R S P I E G E L Zu Beginn begrüßte Nachbarmutter Rosel Potoradi über Gäste. Diese konnten sich bei Striezel und Kaffee austauschen und kennenlernen. Wie immer stimmte Rosel auch ein Lied an. Neben dem Kuchenteller lag diesmal das kürzlich in der Siebenbürgischen Zeitung in der Rubrik Hegt wird gesangen vorgestellte Lied E Streißken (Kiurenehre, Kiurebleam) von Frida Binder-Radler. (Die Verfasserin dieser Zeilen möchte an dieser Stelle Rosel Pot [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2025, S. 11

    [..] Päckchen Sahnesteif · TL Abrieb von einer Biozitrone · - Löffelbiskuits Dekoration: · Sahnetupfen (/ von der geschlagenen Sahne) · Zitronenscheibchen · Zitronenzesten · frische Minzblätter Zubereitung: Eier mit Salz aufschlagen, bis sie sich verdreifachen. Nach und nach Zucker hinzufügen und Masse weiterschlagen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Den Vanilleextrakt hinzufügen und das Öl, Zitronensaft und -abrieb auf niedrigster Stufe nach und nach unterheben. Das ge [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2025, S. 13 Beilage KuH:

    [..] gement für Menschen in Krisensituationen. Geboren in Hermannstadt und aufgewachsen im nahegelegenen Freck, führte ihn sein über das traditionsreiche Brukenthal-Gymnasium zum Theologiestudium ­ zunächst in Hermannstadt, später nach seiner Auswanderung in Deutschland an der Universität Erlangen. Nach dem Vikariat in Darmstadt wurde er in der EKHN zum Pfarrer ordiniert. Doch Kremer beließ es nicht bei der klassischen Pfarrtätigkeit. Parallel zu seinem seels [..]