SbZ-Archiv - Stichwort »Nach Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 14603 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 12 vom 25. Juli 2022, S. 4[..] · . Juli R U N D S C H AU ,,Nachhaltigkeit ist ein Handlungsprinzip zur Ressourcennutzung, bei dem eine dauerhafte Bedürfnisbefriedigung durch die Bewahrung der natürlichen Regenerationsfähigkeit der beteiligten Systeme  vor allem von Lebewesen und von ökologischen sowie ökonomischen Systeme  gewährleistet werden soll", erklärt der Vereinsvorsitzende Alfred Theil. Zweck des am . Januar in Bubenreuth gegründeten Vereins ,,Nachhaltig Handeln e.V." ist unter an [..] 
- 
    Folge 12 vom 25. Juli 2022, S. 5[..] nfiltration. Die Evangelische Kirche in Rumänien unter kommunistischer Herrschaft (-)". Verlag Friedrich Pustet, Regensburg, , Seiten, , Euro, ISBN/EAN: ---- . Juli · K U LT U R S P I E G E L Nach der Begrüßung der Teilnehmer und der Einführung in die Problematik durch den Leiter der Sektion präsentierte Dr. Erika Schneider den ersten Vortrag. Zurzeit feiert die Bergschule Jahre seit ihrer ersten urkundlichen Erwähnung im Jahr [..] 
- 
    Folge 12 vom 25. Juli 2022, S. 6[..] rdnung des Lebens ergab sich für Hans Pomarius die Perspektive, Lehrer zu werden. Es war ein Glücksfall, denn diesen Beruf hatte sich Hans schon immer gewünscht. Er wurde Lehrer aus Berufung und mit Leidenschaft. Nach dem Studium der Philosophie, Psychologie und Pädagogik in Klausenburg wirkte Pomarius als Lehrer in Talmesch. Es wurden sieben gute Jahre. Er war zwar ein strenger, aber ein beliebter Lehrer  viele Dankesschreiben bezeugen es. Für ihn bedeutete, Lehrer zu sein, [..] 
- 
    Folge 12 vom 25. Juli 2022, S. 7[..] eziehungsweise eine Chronik, wo mit Daten und Jahreszahlen belegt wurde, wenn Hexen umgebracht wurden, geköpft, verbrannt oder im sogenannten Schneiderteich in Hermannstadt ertränkt, oder auf dem Großen Ring verbrannt wurden ..." Nach dem Lesen dieser Texte war Sieglinde Bottesch erschrocken und ganz tief erschüttert. ,,Ich sagte mir, das musst du einmal in Bilder umsetzen. Es hat ja dann Jahre gedauert, bis ich überhaupt die zeitliche Gelegenheit hatte, diesen Zyklus zu begi [..] 
- 
    Folge 12 vom 25. Juli 2022, S. 9[..] Ernst Gerhard Seidner wurde am . Juli in Hermannstadt geboren. Er absolvierte das Samuel von Brukenthal-Lyzeum. Danach besuchte er eine Technische Schule und arbeitete als Dreher, Fräser und Schlosser, bis er eine Stelle als Techniker in der Fabrik erhielt. Von bis studierte er evangelische Theologie in Hermannstadt. Ab Herbst war er Student auf der Sporthochschule in Bukarest im Fernstudium, die er als Dipl.-Sportlehrer absolvierte. Seit war e [..] 
- 
    Folge 12 vom 25. Juli 2022, S. 10[..] · . Juli Ö ST E R R E I C H Nachbarschaft Wels Bistritzer Gitarrentage: Im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen Wels und Bistritz fanden in der Woche vom .-. Juni die Bistritzer Gitarrentage erstmals in Bistritz statt. Dieses Projekt wurde vom Welser Gitarristen Cristian Grmesc und dem Bistritzer Lehrer Valentin Pop gemeinsam mit dem Freundeskreis Wels-Bistritz der Siebenbürger Nachbarschaft Wels initiiert, konnte aber pandemiebedingt wiederholt nicht um [..] 
- 
    Folge 12 vom 25. Juli 2022, S. 20[..] enhelferin im Pflichtjahr in einem Kindergarten in Rosenau tätig und absolvierte anschließend die Ausbildung zur Kindergärtnerin. Von bis war sie als Kindergärtnerin im Kreis Temeschburg (Banat) und danach bis Ende als Leiterin des Kindergartens in Zeiden tätig. Am . Januar ereilte Thea ein weiterer Schicksalsschlag: Ihre Großmutter verstarb. Genau an diesem Tag wurde Thea als Volksdeutsche zur Zwangsarbeit nach Russland deportiert. Dort musste sie im Ko [..] 
- 
    Folge 12 vom 25. Juli 2022, S. 28[..] rtys Günter Roth, E-Mail: Telefon: ( ) und ( ) Firma E.Tellmann -Stunden-Haushaltshilfen und -Pflegekräfte-Vermittlung Umzüge undTransporte von und nach Rumänien Telefon: () Handy: () Alleinunterhalter Stefan vom ehemaligen Duo Stefan & Stefan Telefon: ( ) E-Mail: Bestattungshilfe Irmgard Eberle Erd-, Feuer-, Berg- und Seebestattungen, Vorsorgen, Überführungen nac [..] 
- 
    Folge 11 vom 5. Juli 2022, S. 1[..] . . . . Kulturspiegel . . . . . . . . . . . . . - MonteverdiChor in Siebenbürgen . Zeitzeuge Christoph Hannak . . . Zum Zeichnen ins Museum! . . . . Jahre L¯ idertrun . . . . . . . . . . . Kirche und Heimat . . . . . . . . - Jugendforum . . . . . . . . . . . . . . ErsterTanzgruppen-Austausch . . Meldungen aus Österreich . . . Glückwünsche . . . . . . . . . . . . . Verbandsleben . . . . . . . . . . - Neustart in Rheinland-Pfalz . . . HO [..] 
- 
    Folge 11 vom 5. Juli 2022, S. 2[..] ,,Die Idee der Veranstaltung entstand . In jenem Sommer lud mich Peter Maffay zum Tag der offenen Tür nach Radeln ein. So kam die Idee auf, gemeinsam eine Kulturwoche zu veranstalten", sagte Michael Schmidt, Vorsitzender der M&V Schmidt Stiftung und Mitbegründer der Kulturwoche. Ziel sei es, die sächsische Kultur und Tradition in Siebenbürgen zu fördern und den Tourismus in der Region zu entwickeln. Im Mittelpunkt der Jubiläumsausgabe der Kulturwoche stehen die Kinder und [..] 









