SbZ-Archiv - Stichwort »Nach Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 14603 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 11 vom 5. Juli 2022, S. 3[..] immt Form an. Wir freuen uns auf viele Besucher! Der Eintritt zum Festprogramm ist frei, um Spenden wird gebeten. Details zum Sommerfest wie Plakat, ausführliches Festprogramm, Parkplatzkarten, Liste mit Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie auf unserer Homepage unter https://www. schloss-horneck.de/sommerfest/. Der Schlossverein dankt allen Förderern und Unterstützern, ohne die so ein großes Fest gar nicht möglich wäre. Das Fest wird gefördert von der Beauftragten der Bu [..] 
- 
    Folge 11 vom 5. Juli 2022, S. 4[..] sischen" alle dort ihre Wurzeln hatten. Aufgewachsen bin ich zusammen mit drei weiteren Geschwistern auf dem Konradplatz in Hermannstadt. Meine ersten Schuljahre habe ich in einem Gebäude in der , danach in der und ab in der Brukenthalschule auf dem Huetplatz verbracht. Inwieweit hat Ihre Schulausbildung zur Festigung Ihres Heimatbewusstseins beigetragen? Unter dem Einfluss herausragender Lehrer, wie Isolde Binder, Anneliese Thut, Alexander Römer, [..] 
- 
    Folge 11 vom 5. Juli 2022, S. 5[..] etwas schief läuft, dann muss es im laufenden Betrieb korrigiert werden. Die Tonqualität des Streams von der Willkommensparty im Festzelt war mangelhaft und zog auf den VideoPlattformen prompt Beschwerden nach sich. Die heute zugängliche Aufzeichnung enthält die korrigierte Tonspur. Der Umzug der Technik vom Festzelt in die Schranne war komplizierter als gedacht. Der Fachmann für professionelle Hardware Bernd Breit war als Verantwortlicher für den Zeltplatz der Jugend an and [..] 
- 
    Folge 11 vom 5. Juli 2022, S. 6[..] iratete Zawadzki, im Alter von fast Jahren entschlafen. Bekannt wurde die Tochter von Josefine und Ernst Kuchar in Kreisen der Deutschen in Rumänien ab Mitte der er Jahre als Buchillustratorin. Beruflich war sie mit ihrem Ehemann Dipl.-Ing. Waldemar Zawadzki nach Temeswar gelangt, wo die Entwurfszeichnerin bei einem städtischen Forschungszentrum zu den ständigen und beständigen Mitgliedern des Adam-Müller-Guttenbrunn-Literaturkreises zählte wie auch zu den Stiftern des [..] 
- 
    Folge 11 vom 5. Juli 2022, S. 7[..] dt des Jahres erwies sich als perfekter Startpunkt der Reise. Mit ihren mittelalterlichen Gassen, Türmen und Kirchen wirkt die Stadt besonders pittoresk und sehr lebendig. Zentraler Blickpunkt der Altstadt ist die nach längerer Renovierung erst kürzlich wiedereröffnete evangelische Stadtpfarrkirche mit dem markanten Fünfknopfturm. Am Abend des . Juni durfte der MonteverdiChor hier sein erstes Konzert geben. Eine besondere Ehre war es dann, am darauffolgenden Sonntag gem [..] 
- 
    Folge 11 vom 5. Juli 2022, S. 8[..] U R S P I E G E L (Fortsetzung von Teil in Folge dieser Zeitung vom . Juni , Seite ) Am . Dezember wurde die Rumänische Volksrepublik ausgerufen. Im folgenden Jahr wurde eine Schulreform nach dem Dekret Nr. vom . August durchgeführt. Man unterrichtete nun Jungen und Mädchen gemeinsam, die Volksschule  nun Grundschule genannt  wurde von vier auf sieben Klassen verlängert, Unterstufe und Oberstufe des Gymnasiums wurden abgeschafft und stattdesse [..] 
- 
    Folge 11 vom 5. Juli 2022, S. 9[..] auf den Weg nach Schäßburg machte. Was damals wirklich sehr abenteuerlich war. Sind Sie damals schon mitgefahren? Nein, aber in der Folge schon. Denn von da an haben wir regelmäßig Hilfstransporte nach Rumänien unternommen. Vieles war privat finanziert, aber es wurde auch Geld gesammelt. In Schleswig-Holstein haben sich die evangelischen Kirchengemeinden in Angeln, vor allem Steinbergkirche, intensiv beteiligt und einzelne Projekte großzügig unterstützt.  In Siebenbürgen [..] 
- 
    Folge 11 vom 5. Juli 2022, S. 10[..] ebende Dichter und Dichterinnen, zwar meist etwas betagte, wie ihm bereits vorgeworfen wurde, ausschlaggebend waren jedoch der Eminescu-Preis oder aber Vorlieben des Herausgebers. Die Anordnung ist also, je nach Autor oder Autorin, dementsprechend nicht thematisch, es wurden jeweils ein bis zu einem Dutzend Gedichte übersetzt. In beiden Anthologien sind Blandiana und Crtrescu vertreten. Mircea Dinescu vermisst man jedoch in Seilers Auswahl, aber dieser  könnte man einwenden [..] 
- 
    Folge 11 vom 5. Juli 2022, S. 11 Beilage KuH:[..] ten Städten, Leichen auf den Straßen, Flüchtlinge, Kriegswitwen und traumatisierte Kinder. Männer sehen wir, die ihr Land, hohe Werte und vermutlich auch unsere Sicherheit tapfer verteidigen. Die Sehnsucht nach einem Schluck Wasser für ausgemergelte Seelen ist genau so aktuell wie zu der Zeit, als dieser Psalm entstand. Es geht um mehr als nur um Wasser und politischen Frieden. Es geht um Seelenheil. Der Psalmbeter glaubte schon lange vor Ostern daran, dass nur ein lebendiger [..] 
- 
    Folge 11 vom 5. Juli 2022, S. 12 Beilage KuH:[..] von Erna und Franz Madler. Erste Worte und Schritte, Kindheit und Schule, Jugendzeit, Freundeskreis, erste Liebe und Erwachsenwerden,  die Burg ist der Ort, wo dies alles geschieht, und das Leben seinen Lauf nimmt. Nach dem Abitur jobbte er zunächst und ist u.a. Pädagoge in einem Schäßburger Internat. Vor Jahren kamen unsere Lebenswege zusammen: sein . Studienjahr begann, ich stieg ins Studium ein  im Theologischen Institut mit Universitätsgrad in Hermannstadt. Hi [..] 









