SbZ-Archiv - Stichwort »Nach Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 14603 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 5. Juli 2022, S. 19

    [..] t der Buslinie über die Haltestelle ,,RilkeRealschule" oder von der Straßenbahn kommend mit der U über die Haltestelle ,," zu erreichen. Los geht es um . Uhr mit einem Gottesdienst. Ab . Uhr, nach dem Mittagessen, gibt es Musik zum Tanzen. Selbstverständlich tritt auch dieses Mal unsere Tanzgruppe auf und unsere fleißigen Helfer backen den köstlichen Baumstriezel für euch. Die Kreisgruppe Stuttgart freut sich auf ein Wiedersehen in hoffentlich großer R [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2022, S. 21

    [..] odens. Hier hatten sich über die Jahre sehr viel Taubenkot und unbrauchbarer Unrat angesammelt. Zwei schwindelfreie Helfer aus der Gemeinde erklärten sich bereit, den Dachboden zu reinigen. An mehreren Nachmittagen erledigten die beiden jungen Männer die Arbeit sehr gewissenhaft, und wir transportierten eine große Menge Müll ab. Ein weiterer Schwerpunkt war die Decke am nördlichen Kircheneingang. Hier waren schon seit Jahren große Risse zu sehen ­ der Putz bröselte schon heru [..]

  • Folge 10 vom 21. Juni 2022, S. 1

    [..] !", rief der Bundesvorsitzende Rainer Lehni bei seiner Festrede am Pfingstsonntag, dem . Juni, auf dem Weinmarkt in Dinkelsbühl aus. Der Himmel freute sich mit den Tausenden Siebenbürger Sachsen, die sich nach zwei Corona-Jahren im mittelfränkischen Dinkelsbühl wiedersahen. Selbst der anfangs starke Regen hielt die Trachtenträger nicht davon ab, am Festumzug durch die mittelalterliche Stadt teilzunehmen. Und als der blau-weiße Himmel Bayerns wieder sichtbar wurde, kam d [..]

  • Folge 10 vom 21. Juni 2022, S. 2

    [..] Ist das heute nicht ein Freudentag? Selbst der Himmel hat Freudentränen vergossen, es waren zwar etwas viele, aber jetzt ist es wieder gut. Der Himmel hat sich, wie wir alle auch, gefreut, dass wir nach drei Jahren endlich wieder hier in Dinkelsbühl, in unserer Partnerstadt, dabei sein können. Hinter uns liegen, für uns alle, zwei schwere CoronaJahre. Gott sei Dank hat es auch unsere siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft geschafft, relativ gut durch diese Zeit zu kommen. Zwe [..]

  • Folge 10 vom 21. Juni 2022, S. 3

    [..] gskollegen Carolina Trautner und Alfons Brandl. Lieber Oberbürgermeister Christoph Hammer, lieber stellvertretender Landrat, liebe Ehrengäste, ich freue mich, dass Sie alle hierhergekommen sind und dass das nach diesen schwierigen zwei Corona-Pandemie-Jahren wieder ein ganz starkes Treffen der Siebenbürger Sachsen ist. Jetzt haben wir vorhin noch als besondere Form, nachdem wir die Masken weggelassen haben, die Regenponchos gehabt, aber jetzt können wir uns wieder tatsächlich [..]

  • Folge 10 vom 21. Juni 2022, S. 5

    [..] ätaussiedler in Deutschland, der uns alle vereint. Es ist dieser Verband, der auf Bundesebene und in den Ländern den umfassenden Repräsentationsanspruch innehat. [...] Es lohnt, einmal gemeinsam darüber nachzudenken, dass wir uns als Siebenbürger Sachsen ­ trotz unserer eigenen Geschichte, trotz unserer spezifischen Bräuche und der eigenen Mundart ­ als Teil einer viel größeren Gemeinschaft sehen können, als Teil einer Schicksalsgemeinschaft, die heute mindestens ein Viertel [..]

  • Folge 10 vom 21. Juni 2022, S. 6

    [..] ne Professur im Fachbereich ,,Gewässerlandschaften". Durch die Intensivierung der Donauforschung und wegen ihrer privaten Forschungen über die Kulturlandschaft in Siebenbürgen reiste sie immer öfters nach Rumänien. An der Universität ,,Lucian Blaga" in Hermannstadt erhielt Erika Schneider eine Professur mit verschiedenen Fächern, wie Lebensräume der EU, Strategien zur Bewahrung der Biodiversität, Landschaftsanalyse oder Management von Feuchtgebieten. So erschienen zwei wichti [..]

  • Folge 10 vom 21. Juni 2022, S. 7

    [..] e zum ersten Mal gemeinsam von der CWG und dem Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland vergeben werde. Der in Alzen geborene Unternehmer Hans-Martin Tekeser habe seine Firma in heimatlicher Verbundenheit nach seinem Herkunftsort ,,Alzner Automotive" genannt. Der wirtschaftlich erfolgreiche Landsmann habe sich in vielfältiger Weise helfend engagiert, vor allem, aber nicht nur finanziell, wie durch seine Großspende für den Erhalt von Schloss Horneck. Stets habe er [..]

  • Folge 10 vom 21. Juni 2022, S. 10

    [..] r sogar zurück in die siebenbürgische Heimat, wurden jedoch auf dem Weg dorthin von Polizei und Grenzbeamten bisweilen festgehalten, schikaniert oder sogar beim ,,illegalen" Grenzübertritt von Ungarn nach Rumänien beschossen. Durch die erhaltenen Zeitdokumente werden die Geschichten dieser Menschen im Ausstellungskatalog sehr individuell und emotional, jedoch ohne Pathos erfahrbar. Im nächsten Teil ihres Vortrags stellte Dr. Irmgard Sedler einige der im Katalog abgebildeten O [..]

  • Folge 10 vom 21. Juni 2022, S. 11

    [..] der Siebenbürger Sachsen zur Modernisierung Rumäniens, den Beitrag der deutschen Minderheit zur Festigung der nationalen Einheit und zum EUBeitritt des Landes." ,,Krieg und Barbarei" seien vor hundert Tagen nach Europa zurückgekehrt, bedauerte Nistor. Dadurch seien unsere gemeinsamen europäischen Werte bedroht. Die Identität der ethnischen Gemeinschaften müssten geschützt und ihr kultureller Dialog gefördert werden. Präsident Klaus Johannis setze sich daher in dem Programm , [..]