SbZ-Archiv - Stichwort »Nach Sibiu«

Zur Suchanfrage wurden 1651 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 1978, S. 5

    [..] li Meine Urgroßmutter Christine Lang, geborene Maurer, erste Handarbeitslehrerin im siebenbürgischen Agnetheln, hätte sich sicher gewundert: die Türken waren am Rhein! Auf friedlichstem Wege waren sie nach Deutschland eingezogen. Noch verwunderlicher hätte sie meine Arbeit in der Hotelküche gefunden, die ich gemeinsam mit Zawareh, Mesuhd, Wolkah und Ali verrichtete. Zu ihrer Zeit spielten die Kinder im Schulhof ,,de Türken kun, de Tattern kun", eine Art Versteckspiel, wo alle [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1978, S. 5

    [..] zwei Möglichkeiten ins Auge fassen. a) Die Schaffung von Siedlungen; b) Den Erwerb eines Eigenheimes an dem Ort, wo man sich niedergelassen hat oder auch den seiner Wahl. Nebenerwerbstellen können, nach verlorenem landwirtschaftlichen Verlust bzw. landwirtschaftlich ausgeübtem Beruf, mit Bundesund Landesmitteln gefördert, nach wie vor günstig gebaut werden. Ebenso ist der Erwerb eine» Eigenheimes im Sozialen Wohnungsbau lohnenswert. Wer sich die heutigen Mietpreise vor Augen [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1978, S. 1

    [..] gaben vom ., . und . März, in denen sämtliche Reden vollinhaltlich abgedruckt sind, paketweise an Siebenburger Sachsen in der Bundesrepublik Deutschland, Österreich und der Schweiz verschickt.) Die Reden, nach dem üblichen Parteischema gleichgeschaltet, bieten im großen ganzen ein Bild der bekannten öden ,,Diskussions"landschaft. Politisch bemerkenswert allerdings ist ein Aspekt aus der auf dem ,,Plenum" gehaltenen Rede des Staatschefs Ceausescu: es ist zum erstenmal im [..]

  • Folge 15 vom 15. September 1977, S. 2

    [..] it den offenen Fragen sich an; das Ausgleichsamt zu wenden. Damit sparen; Sie Zeit und unnötige Honorarkosten. ; . Kostenfreiheit für Erbscheine Frage: Ich bin Spätaussiedler aus Rumänien, und habe im Lastenausgleich als Erbe nach meinen in Rumänien verstorbenen Eltern den Verlust eines Hauses in Hermannstadt geltend gemacht. Das Ausgleichsamt verlangt von mir als Nachweis der Erbberechtigung einen Erbschein vom Amtsgericht-Nachlaßgericht. DieUod jetzt der ALPE-Tip von beute [..]

  • Folge 15 vom 15. September 1977, S. 5

    [..] dingungen her günstige Sterbegeld- und Unfallversicherung abzuschließen. Wir haben bereits im März und August dieses Jahres ausführlich über unsere neuen Einrichtungen berichtet; deshalb zeigen wir nachstehend nur noch einmal die wichtigsten Vorteile auf: Sterbegeld-Vorsorge und ihre Vorteile! Unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Eintrittsalter und der Einkommensverhältnisse unserer Mitglieder beträgt das Sterbegeld DM ,--, DM ,-- oder DM ,--; für erwerbstä [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1977, S. 1

    [..] er den Status der Minderheiten in der Sozialistischen Republik Rumänien; und es sei ferner Beschlossen, daß es im Sinne des Repräsentantenhauses ist, sofern sich weiterhin erDer Fall Rolf Schuller: Bukarester Willkür bei kultureller Zusammenarbeit (S. Z.) -- Zu einer nach Umfang und Rang einmaligen Sammlung trug der aus Hermannstadt gebürtige Kunstsammler, Aussteller und Archivar Rolf S c h u l l e r () in zehnjähriger Arbeit Dokumentationsmaterial über Kunst und Kunsthandw [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1977, S. 2

    [..] Seite S I E B E N B Ü R G I S C H E ZEITUNG . August Die politische Schlagzeile Rote Rosen Sie schießen, entführen und töten. Sie benennen sich nach Monatsdaten -- ,,. Juni" o. ä. --, ,,übernehmen die Verantwortung" für Morde, Verbrechen und Schurkereien aller Art (wieso eigentlich übernehmen sie die Verantwortung, da sie sich doch nicht in einem einzigen Fall bisher den Gerichten stellten?). Sie ,,kämpfen" für die Befreiung von Banditen, die wegen schwerster Delikt [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1977, S. 6

    [..] ern -- und wer sagt Ihnen, daß Sie in der Landsmannschaft überflüssig sind? Ich kann mit diesem Widerspruch nichts anfangen. Sie erwähnen unseren Kronstädter Heinrich Zillich. Er war es, der in Dinkelsbühl einmal sagte: ,,Mütter weinen um ihre Kinder, Kinder rufen nach ihren Eltern, Männer trauern um ihre Frauen. Es ist genug, in Ost und West wird von Menschlichkeit gesprochen -- jedoch uns Siebenbürgern wurde stets der Teufel in der Suppe gereicht -- wir fordern Menschlichke [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1977, S. 3

    [..] Wissenschaften und der Gesellschaft ,Romanaia', Bukarest, in Hermannstadt (Siebenbürgen/Rumänien) ab. Für unseren Arbeitskreis ist es eine besondere Freude, daß er seine diesjährige Tagung Jahre nach der Konstituierung des alten Landeskundevereins und am alten Sitz des gegründeten Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften abhalten kann. Unsere Sitzungen werden öffentlich sein. Wir haben so Gelegenheit mit einem breiten Kreis in Rumänien lebender Fachleute deu [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1977, S. 4

    [..] eistertouren werden aufs engste von Rumäniens Ministerium für Tourismus betreut. Obwohl die Existenz von Vampiren nidit anerkannt wird, profitiert man in Bukarest großzügig hinter der Phantasie der ausländischen Besucher." Nach Legende und Tourismusproflt geht der ,.Time"-Bericht dann auf die heutige DrakulaRezeption in der rumänischen Geschichtsschreibung ein: ,,Jetzt aber regen sich neue Lebensgeister in Drakula, dank der großen Bemühungen von Rumäniens Nicolae Ceauseseu (. [..]