SbZ-Archiv - Stichwort »Nach Sibiu«

Zur Suchanfrage wurden 1651 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1982, S. 5

    [..] außergewöhnlichen Schau. ,,Renaissance in Ungarn' wird dabei nicht in den heutigen, sondern in den seinerzeitigen Grenzen begriffen: von der Adria bis zu den Karpaten, von Mähren und Niederösterreich bis nach Siebenbürgen dehnte sich sein Reich. Zeit und Raum, die dabei dargestellt werden, waren für weite Teile Europas von besonderer politischer Bedeutung. Schloß Schallaburg, ein Renaissancebau, unweit vom bekannteren Stift Melk gelegen, war nach dem letzten Krieg jahrelang [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1982, S. 12

    [..] e , Heilbronn, Tel. ( ) VISA-SERVICE Schnellste Erledigung aller ungarischen und rumänischen Visa-Angelegenheiten. Dr. Ulrich und Ulrike Manze Dünnwalder Mauspfad - Köln · Tel. () Bus-Sonderreise nach Siebenbürgen/Rumänienam . . bis . . - . . bis . . - . . bis . . - . . bis . . - . . bis . . . Fahrtroute: Wolfsburg - Salzgitter - Passau - Wien - Budapest - Großwardein (Oradea) [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1982, S. 7

    [..] . März SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite dem Äsetbandstett Kreisgruppe Mannheim-Ludwigshafen-Heidelberg Wie schon angekündigt, können wir eine Osterfahrt empfehlen: nach Österreich, Feldkirch/Vorarlberg, . bis . April . Alle sind eingeladen! Abfahrt am Karfeitag, . April , Uhr morgens vom Hauptbahnhof Mannheim (Autobahn Stuttgart, München nach Vorarlberg). Freundliche Menschen und eine bezaubernde Landschaft wird die Teilnehmer begeistern. Rückfahrt von Fel [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1981, S. 4

    [..] Stuhles. Aus der Geschichte Agnethelns im . Jahrhundert. In: Neuer Weg, Jg. , Nr. , v. . Okt. , S. . Philippi, Maja: ,, ... ein rechter Pater Patriae" Gabriel Bethlen, Fürst von Siebenbürgen, Förderer von Wirtschaft und Kultur. In: Karpatenrundschau, Jg. , Nr. , v. . Dez. , S. , Abb. Reichart, Johannes: Der Heldsdöfer Flügelaltar. . Teil: der: geöffnete Altar. In:. Wir Heldsdörfer Nr. , Weihnachten , ,S. -. . Teil: der geschlossene Altar [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1981, S. 2

    [..] sche Schlagzeile ,,Ihre Lage ist verzweifelt" Während diese Zeilen geschrieben werden, befindet sich das Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland, Bundespräsident Prof. Dr. Karl Carstens, auf dem Weg nach Rumänien, nach Siebenbürgen und ins Banal. Die in Bukarest erscheinende deutschsprachige Zeitung ,,Neuer Weg" hatte in ihrer Ausgabe vom . Oktober d. J., Seite , ihren Lesern den Gast wie folgt angekündigt: ,,Auf Einladung des Genossen Nicolae Ceau^escu, Präsident d [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1981, S. 4

    [..] ll in der Welt sehen lassen könne, mahnte Min.-Dir. Sieghart von K ö c k r i t z , Bonn, daran, daß ,,die südostdeutschen Kulturlandschaften unverzichtbar zur gesamten deutschen Kultur gehören" und daß ihre Vernachlässigung eine Schädigung der deutschen Kultur insgesamt bedeute. Der Staatssekretär Paul A. N e e s, Nordrhein-Westfalen, band in seinen Gedanken der gegenwärtigen ,,Wiederentdeckung des Historischen" den wichtigen Hinweis ein, daß ,,das deutsche Kulturerbe In S [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1981, S. 9

    [..] szubessern oder zu erweitern. Im übrigen sind schon für das Jahr in den Hochschulmatrikeln der gegründeten Universität von Wien Studierende mit dem Beiwort ,,de cibinio" oder ,,cibiniensis" nachgewiesen -- Cibinium war der lateinische Name für Hermannstadt -- und wurde ein Johannes von Hermannstadt In Wien Baccalaureus der Freien Künste. Es Ist kaum anzunehmen, daß diese Studierenden völlig unvorbereitet aus Hermannstadt auf die Hochschule gezogen sind. Das Geb [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 2

    [..] en." ·!» ,,Kann man auch in Kanada und den USA den Sozialismus aufbauen?" ,,Niemals, woher soll denn dann der Weizen importiert werden?" * Sowjetischer Beton: Ein Teil Zement, drei Teile Kies, vier Teile Mikrophone. * Am Bahnschalter. ,,Ich hätte gerne eine Fahrkarte nach Kürze." Darauf der Bahnbeamte: ,,Kürze, Kürze, tut mir leid, das kenne ich nicht." ,,Aber sicher gibt es Kürze!" ,,Ja, wie kommen Sie denn auf Kürze?" ,,Ich habe gestern im Rundfunk gehört, in Kürze soll es [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 4

    [..] ttermacher" für großes Orchester, Schauspielkompositionen u. a. m. Und immer wieder auch tauchen in den Titeln einiger Kompositionen Erinnerungen an Siebenbürgen auf: so im ,,Transsylvanischen Klavierbuch"-, im Chorwerk ,,Herbsttage" nach Texten des sächsischen Bauerndichters Michael Wolf-Windau, aber auch im ,,Divertimento nach rumänischen Volksweisen", in der ,,Rhapsodie nach rumänischen Hirtenweisen" o. a. Sadler absolvierte das Theologischpädagogische Lehrerseminar i [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1981, S. 4

    [..] NO . Juni KULTURSPIEGEL Jn Anerkennung der Verdienste, als Ausdruck der Achtung: Der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturpreis In der vollbesetzten Aula der Christoph-von-Schmid-Schule fand am Nachmittag des . Juni d.J. im Rahmen des Heimattags der Siebenbürger Sachsen dis festliche Verleihung des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises statt. Dr. Oskar Schuster, Vorsitzender des Preisgerichts, leitete die Feierstunde ein, die der Chor der Kreisgruppe Geretsrje [..]