SbZ-Archiv - Stichwort »Nach Sibiu«
Zur Suchanfrage wurden 1651 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 1981, S. 5
[..] der handelnden Persönlichkeiten sprechen, die mir in der Schlüsselstellung eines siebenbürgischen Blattleiters in Kronstadt, Hermannstadt, Salzburg und München bekannt geworden sind und deren Geheimhaltung mir nach Ablauf der gebotenen Frist nicht mehr notwendig erscheint. Ich greife damit dem Erscheinen meiner im Manuskript bereits vorliegenden Lebenserinnerungen: ,Odyssee eines siebenbürgischen Journalisten -- Siebenbürgen - Sibirien - Deutschland - Rumänien - Österreich De [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 5
[..] Siebenbürger Sachsen konnten von Kreisvorsitzenden Hans Sommerburger begrüßt werden. Der Vorstand der Kreisgruppe wurde bis auf Neugewählte wiedergewählt. Der bisherige . Vorsitzende Hans Grum schied nach jähriger Mitgliedschaft in der Vorstandschaft aus. Göttfert, Johann Grum, Katharina Grum, Johann Kraus, Johann Preidt, Johann Schenker, Manfred Schertlen, Elisabeth Schuster, Martin Theil und Konrad Wilk. Vor den Neuwahlen gab Hans Grum nach Worten des Dankes für die seh [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 5
[..] SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPIEGEL Die Stephan-Ludwig-Roth-Gesellschaft für Pädagogik hat Eine ganze Reihe zukunftsbezogener Themen Wer am Ende einer Jahrestagung der RGP die Teilnehmer nach ihrem Eindruck fragt, kann feststellen, daß die Referate und die Darbietungen im Rahmen des Kultur abends als Höhepunkte registriert werden. Auch dem Gespräch mit Freunden oder kürzlich ausgesiedelten Kollegen wird nicht geringe Bedeutung zugemessen. Von der Mitgliederversamml [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 2
[..] lle i ter und Kunden, bei der Einsendung von Texten, die zur Veröffentlichung bestimmt sind - gleichviel welcher Art - , das Datum des Redaktionsschlusses zu beachten (Redaktionsschluß = Red.); Sendungen, die nach dem unter ,,Red." angegebenen Datum bei uns eintreffen, können wir in der entsprechenden Zeitungsfolge n i c h t mehr veröffentlichen. Wir nehmen k e i n e h a n d g e s c h r i e b e n e n Manuskripte anl Eventuelle Änderungen aus nicht vorhersehbaren Gründen behal [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1980, S. 4
[..] Zwei Bände des umfangreichen Werks ,, Jahre Kunst- und Geistesgeschichte Europas' erschienen pünktlich zu seinem . Geburtstag, den er -- Prof. Dr. Walter Myst am . September feierte: in Innsbruck, das nach Kriegsende zur neuen Heimat des aus Kronstadt stammenden Kunstwissenschaftlers, Schriftstellers, Kulturhistorikers und Verlegers wurde. Myss war Schüler des Honterus-Gymnasiums, als Soldat im . Weltkrieg Berichterstatter, studierte danach in Paris und Innsbruck, w [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1980, S. 8
[..] sehr gerühmt, den Namen Dr. D. D. Ludwig Fritsch jedoch kaum erwähnt. Dabei verhält es sich so -- ohne die Verdienste der anderen zu schmälern , daß Dr. Ludiuig Fritsch seinerzeit von Bischof D. D. Teutsch nach Amerika geschickt wurde, um die Sachsen in Amerika ,,kirchlich zu sammeln", nachdem Pfarrer Buchalla und Bankdirektor Dr. Krauss als Boten der Landeskirche von Amerika heimgekehrt und über die Zustände unserer Landsleute Bericht erstattet hatten. Ludwig Fritsch war de [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1980, S. 2
[..] des Referats für Fragen Südosteuropas im Auswärtigen Amt, Leitende Legationsrätin I. Klasse Dr. Renate FinkeOsi arider, ist zur Ministerialdirigentin berufen und mit einem neuen Arbeitsgebiet betraut worden. Ihr Nachfolger wurde Dr. Franz K e i l , der als seinerzeitiger Kulturattache an der Deutschen Botschaft in Bukarest die Probleme der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben aus eigener Anschauung kennt. Dr. Bruckner und Dr. Schebesch haben Frau Dr. Finke-Osiander für d [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1980, S. 2
[..] Panzerkreuzer Potemkin mit ihren Schüssen die bolschewistische Revolution; das Zarenreich stürzte. leitete der Matrosenaufstand in Kiel die letzte Phase des deutschen Kaiserreichs ein, das bald danach für immer zu bestehen aufhörte. Und zur Stunde weiß niemand, wohin die Streikrevolte aus dem August der polnischen Hafenarbeiter in Danzig führen wird. Oder doch? Was die polnischen Arbeiter im Klartext verlangen, ist -- ohne Umschweife gesagt -- die Abschaffung des Ko [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1980, S. 7
[..] benderhöhe, Siebenbürger Platz R- Hermannstadt/Sibiu, Str. Moldovei Gießen, Crednerstraßa Die Beerdigung fand am . April aus der Friedhofskapelle Drabenderhöhe statt. Am . . entschlief nach kurzem, schwerem Leiden, plötzlich und unerwartet, viel zu früh unsere gute Mutti, Omi, Schwiegermutter und Schwester Eleonore Tippold geb. Schaaser geb. . . in Hermannstadt Ditzingen/Württemberg Hermännstadt In stiller Trauer [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1979, S. 2
[..] ktiken der Sowjets vor dem Hintergrund des Hua-Besuchs in Westeuropa und der bevorstehenden NATO-Büstungskonferenz hinausblickt. Natürlich will hier nicht der Versuch unternommen werden, die Frage nach dem Grad der Ernsthaftigkeit etwa des Brechnew-,,Angebots" hinsichtlich eines Truppen- und Waffenabbaus auf dem DDR-Territorium zu beantworten. Wahrscheinlich ist dazu im Westen zur Zeit niemand in der Lage. Allein schon die Spannweite hiesiger Meinungen über die tatsächlichen [..]









