SbZ-Archiv - Stichwort »Nicht Das Freuen«

Zur Suchanfrage wurden 6476 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 15

    [..] on Sarah-Michelle Müller und Melanie Weber unter dem Kronenbaum hatte. Kreisgruppenvorsitzender Connert fand viele Worte des Dankes an die Leiterinnen und Leiter der einzelnen Gruppen, vor allem aber an die Mitglieder der neuen Jugendtanzgruppe, die nicht nur Tanzen gelernt hatten, sondern auch das Baumstriezelbacken. Bevor sämtliche Trachtenträger drei weitere Tänze unter der Krone tanzen durften, wurden das Siebenbürgen-Lied und die Bayernhymne gesungen. Außerdem gab die ne [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 16

    [..] konnten die Vorstandsmitglieder und Helfer pünktlich im Vorfeld erledigen, das meiste davon am Freitag und Samstag vor dem Fest. Am Sonntag startete die Veranstaltung um . Uhr unter besten Bedingungen. Das Wetter war nicht allzu heiß, das freute insbesondere die ,,Griller". In der Stoßzeit von . bis . Uhr hatten sie draußen neben der Halle ordentlich zu tun: ,,Mici", Steaks und rote Bratwürste mussten in hinreichender Menge geliefert werden. Drinnen bemühten sich [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 17

    [..] schließend unser Duo Bernhardt und Hans. Die Herbstwanderung findet am . Oktober statt, Kontakt: Inge Martini, Telefon: () . Der Herbstball mit dem ,,Memories Duo" findet am . November in Gruibingen (und nicht in Dürnau) statt. Herzliche Einladung zu unseren Veranstaltungen! Luise Schuster Kreisgruppe Lörrach Kronenfest der Siebenbürger Sachsen Das Kronenfest wurde wie jedes Jahr in der Waldschenke ,,Zur schönen Aussicht" am Hägelberg bei Lörrach gefeiert, diesm [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 19

    [..] er zum wiederholten Male aus der Schweiz angereist war. Nach dem Mittagessen hielt der HOG-Vorsitzende Ernst Stamp eine Ansprache. Wichtige Themen waren die Konzessionierung der Kirchenburg und wie es damit weitergehen solle, damit sie nicht in ,,fremde" Hände gelangt. Es werden weiterhin Gespräche geführt, um nähere Informationen zu erhalten. Zu den Klängen von Marco Dick am Akkordeon und Tim Schmidt an der Trompete folgte der Einmarsch von sechs Trachtenpaaren. Dazu wurden [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 20

    [..] zu treffen. Wir danken allen Mitwirkenden und hoffen alle im nächsten Jahr wiederzusehen. Marianne Theil Pfingsten im Unterwald Fährt man in Rumänien auf der E von Broos nach Mühlbach, sind die Anwesen von Lutsch nicht zu übersehen. Michael Lutsch hat in etwa Jahren mit viel Fleiß, Ehrgeiz und Fachkenntnissen so viel geschafft, dass man es kaum beschreiben kann. Er ist ein heimatverbundener und gastfreundlicher Mensch, der Feiern liebt und gut organisieren kann. Jed [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2019, S. 3

    [..] Familienfeiern. Schloss Auerbach wurde bereits mehrfach für seine Erlebnisgastronomie ausgezeichnet, zuletzt mit dem Gastronomiepreis Hessen. Auf Burg Guttenberg konnte Andreas Pietralla seinen Gästen oft nicht genügend Übernachtungsplätze anbieten, mit ein Grund für die Familie, ihre Schlossserie um das in Sichtweite, jenseits des Neckars gelegene Schloss Horneck zu erweitern. Begeistert von dem für die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) entwic [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2019, S. 5

    [..] rnes Romane ,,Von der Erde zum Mond" und ,,Reise um den Mond", hinterfragt aber schnell die physikalischen Annahmen, die Verne seinen fiktiven Abenteuern zugrunde gelegt hatte. Der mathematisch begabte Oberth errechnet, was geht und was nicht funktioniert. Er sucht fieberhaft nach einer Alternative, wie es gelingen kann, zum Mond zu reisen. Im Alter von Jahren findet er schließlich die Lösung: die Rakete. Als er dann mit Jahren die Matura besteht, hat Hermann Obert [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2019, S. 6

    [..] nen Tapets in den Pariser Vororteschlössern, auf denen die robusten Flickenteppiche, an dem so viele Menschen über die Jahrhunderte gewoben haben, mit Beton übergossen werden. Ich sehe es die Sachsen zuerst nicht sehen kommen, sehe, wie ihnen das Momentum fehlt, die Zeichen der Zeit zu erkennen, sehe, wie sie diese jedoch bald viel zu gut zu deuten vermögen. Sehe den unbändigen Aufstiegswillen einer jüngeren Generation, Karriereoptionen, die in Siebenbürgen fehlen, die viele [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2019, S. 7

    [..] den Siebenbürger Sachsen aussprechen! Festveranstaltung: Für die Gemeinschaft ­ Jahre Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Video: Günther Melzer. In der Siebenbürgischen Zeitung, die nicht nur Pflicht-, sondern sehr begehrte Lektüre in Bund und den Ländern ist, können Sie das vielfältige Wirken und die Erfolge der Siebenbürger Sachsen nachlesen. Dazu gratuliere ich Ihnen und auch der Siebenbürgischen Zeitung, die das alles so umfassend und anschaulich präsentie [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2019, S. 14

    [..] en Wörterbüchlein ­ was auch die Verständigung zum ,,Letzebuergisch" erleichtern sollte ­ im Gepäck erreichten wir schließlich unsere Jugendherberge. Viel Zeit zum Entspannen ließen wir uns allerdings nicht, denn die Neugier trieb uns in den historischen Stadtkern Luxemburgs, wo wir auch schon bald den allseits bekannten Spruch ,,Mir wolle bleiwe wat mir sin" an einer Fassade entdeckten. Der Kellner des Restaurants, in dem wir den Beginn unseres Aufenthalts feierten, war schw [..]