SbZ-Archiv - Stichwort »Nicht Das Freuen«

Zur Suchanfrage wurden 6476 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 5. Juni 2019, S. 14

    [..] B E N Kreisverband Nürnberg Keramik-Workshop in Schwabach Am . Mai fand nun schon zum neunten Mal der Keramik-Workshop in Schwabach statt. Dass wir auch nach so vielen Jahren der Meinung sind, immer noch nicht genug selbst bemalte Teller, Blumenvasen und Butterdosen daheim in der Vitrine zu haben, zeigt, wie beliebt das Keramikseminar ist. Immerhin fanden sich dieses Jahr Teilnehmerinnen im Evangelischen Haus ein, so viele wie noch nie, um unter der professionellen Anleit [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2019, S. 15

    [..] gestärkt hatten, wurden traditionelle Lieder gesungen, darunter ,,Motterharz" und ,,Der Mai ist gekommen". Rosina Untch, Ilse Gärtner, Franziska Pfeilhuber, Gerda Schuller und Monika Tausch trugen Gedichte vor. Pfarrer Heinrich Soffel ließ es sich nicht nehmen, Worte des Lobes an alle Mütter auszusprechen. Wer Mutter werden darf, wird tausendfach beschenkt, aber auch gefordert, viele Alltagsprobleme zu lösen. Mit den Worten: ,,Gott segne uns und unsere Mütter" endete er. Bevo [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2019, S. 16

    [..] Punkt . Uhr steht der prächtige Trachtenchor auf der Bühne. Da raschelt es im Saal. Zwölf Baumstriezelbäcker huschen herein. Sie haben Backofen und Bäume sauber gemacht und sich umgezogen. Sie wollen nicht stören. Jetzt hat der Chor immerhin Zuhörer. Er singt für die Kreisgruppe alle Lieder, mit denen er in Karls- und Marienbad so schöne Erfolge hatte. Die Tanzgruppe folgt. Es sind nur vier Paare. Die passen in die Kulissen der Crailsheimer Theatergruppe und wirbeln d [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2019, S. 17

    [..] chsten Themenfeldern diskutiert wurde ­ von der Tierarzneimittelverordnung der EU über Lobbyismus bis zu Umweltschutz, Klimawandel und Entwicklungszusammenarbeit. Obwohl die Antworten auf solche schwierigen und kritischen Fragen nicht immer einfach sind, machte Wieland seine Position und die der CDU deutlich und konnte so die Fragesteller zufriedenstellen, aber auch zur weiteren Diskussion anregen. Obwohl bei dieser Veranstaltung weniger Teilnehmer als bei der letzten Veranst [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2019, S. 19

    [..] f rege Teilnahme. Patricia Sift Kreisgruppe Gummersbach Ausflug nach Rheda-Wiedenbrück Am . Mai machten wir einen Ausflug zu Winklers Wurst in Rheda-Wiedenbrück. Abfahrt mit Aufregung: Drei der angemeldeten Gäste waren nicht im Bus. Es wurde herumtelefoniert, das Fernbleiben der Gäste mit Krankheit begründet. Der Ausflug wurde Ende März bekanntgegeben und ein kleiner Bus anvisiert. Die Zusagen waren spärlich. Dann ­ wie durch Zauberei ­ waren plötzlich nochmal so viele Inter [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2019, S. 20

    [..] bei diesem fünften Arbeitseinsatz unterstützt und begleitet haben. Auf diesem Weg sagen wir noch einmal ein herzliches Dankeschön, freuen uns darüber und blicken schon voller Hoffnung auf den nächsten Einsatz. Das sind aber nicht die einzigen Pläne und Aufgaben. Bekanntlich findet unser . Großauer Treffen am . August ab . Uhr in der Großauer Kirchenburg statt. Dazu sind alle herzlich eingeladen, wir möchten die Gemeinschaft weitertragen, hegen und pflegen. Am Abend find [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2019, S. 10

    [..] ntorin der Hermannstädter Stadtpfarrkirche, die die von Grete Lienert komponierten Melodien einem kürzlich erschienenen Volksliederbuch entnommen hatte. Dieses wiederum hat Angelika Meltzer herausgegeben, die seit Jahren nicht nur engagierte Teilnehmerin der Musikwoche ist, sondern auch Mitglied im Vorstand der Gesellschaft für deutsche Musikkultur im südöstlichen Europa e.V. (GDMSE), Trägerverein der Musikwoche. Dirigentin der Chorsätze war die Kirchenmusikerin Andrea Kulin, [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2019, S. 11 Beilage KuH:

    [..] erer, erkennbarer Nähe. Wir werden erinnert an die großen, stolzen Kirchenburgen im heimatlichen Siebenbürgen. Wie David haben unsere Vorfahren in ihrer wechselvollen Geschichte Gottes Hilfe, Schutz und Segen erfahren. Nicht königlicher Ruhm, vielmehr die erlebte, bewahrende Nähe Gottes und die daraus erwachsende Dankbarkeit war Ursprung, über Jahrhunderte Triebkraft zum Bau und Erhalt der mit beeindruckenden Wehranlagen befestigten Gotteshäuser, in deren Gewölbe heute nur se [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2019, S. 12

    [..] nte man sich in der reichhaltigen Kulturlandschaft in Oberösterreich bereits ein Ansehen erschaffen. Die Mitbeteiligung aller Nachbarschaften und Vereine sind ein Garant für das gute Gelingen. Auch der Keramikmalkurs ist nicht mehr wegzudenken und ist ein fixer Termin im Kalender. Daneben sind die vielen Mitgestaltungen bei Ausstellungen zu erwähnen. Das Jugendreferat lädt ein zum Internationalen Jugendlager der Föderation, das heuer in Österreich stattfindet. Auch hier helfe [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2019, S. 13

    [..] ngen gegründet. Heute sehen wir uns als integraler Bestandteil des Welser Volkskulturlebens und haben im Brauchtumszentrum Herminenhof unser Zuhause gefunden. Im Landesverband der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich bilden wir zwar weitaus nicht den größten, aber immerhin einen der besonders aktiven Vereine. Unser -jähriges Gründungsjubiläum wollen wir heuer derart feiern, dass wir eine ganze Reihe unserer Veranstaltungen unter dieses besondere Jubiläumsmotto stellen. Al [..]