SbZ-Archiv - Stichwort »Nicht Das Freuen«

Zur Suchanfrage wurden 6465 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 14

    [..] Kulturland Oberösterreich fest verankert und gelebte Volkskultur. Der Siebenbürgische Kulturherbst, in dessen Programm sich auch diese Veranstaltung einreiht, ist bereits Jahre hindurch ein Garant für unsere Siebenbürgische Kultur und in Oberösterreich nicht mehr wegzudenken. Das Land Oberösterreich besteht darauf, dass wir unsere Traditionen fortführen", so der Bundesobmann. Er dankte allen, die sich für den Erhalt und Fortbestand der Siebenbürger Sachsen einsetzen, vor [..]

  • Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 16

    [..] eineichen und Ölbäumen, und drüben entsteigt ihm wieder, wie ausgeruht, das reine Gebirg". Bereits ein Jahr später verließ Rilke Ronda: ,,Hier wäre nun freilich auch der Ort, recht spanisch zu leben und zu wohnen, wäre nicht die Jahreszeit ...". Mit Minibussen ging es auch für uns weiter nach Gibraltar. Das britische Überseegebiet befindet sich an der Südspitze der iberischen Halbinsel. Auf dem gigantischen Kreidefelsen lebt Europas einzige wilde Affenkolonie und in seinem In [..]

  • Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 18

    [..] ckel, MdL und BdV-Bezirksvorsitzender Schwaben, überbrachte stellvertretend für Oberbürgermeisterin Eva Weber das Grußwort der Stadt Augsburg. Im Raum Augsburg leben Spätaussiedler. Jäckel ermutigte alle, ihre Herkunft nicht zu verleugnen, und lobte die Landsmannschaften und Verbände für ihre zahlreichen Aktivitäten in der Stadtgesellschaft. Sei es die Teilnahme am Europatag, beim Plärrerumzug oder die Mitgestaltung des Empfangs der Landsmannschaften im Rathaus, den die [..]

  • Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 19

    [..] Band ,,Flamingo Sound". Außerdem gibt es, wie gewohnt, ein warmes Abend- und ein kaltes Mitternachtsbüfett. Einlass: . Uhr, Beginn: . Uhr, Essen: . Uhr. Eintritt (inkl. Essen, Mitternachtssekt): Euro für Nicht-Mitglieder, Euro für Verbandsmitglieder, Euro für Kinder und Jugendliche von acht bis Jahren. Kinder unter acht Jahren sind kostenlos. Anmeldung bis zum . Dezember bei Horst Wellmann, Telefon: () , oder Christian Schüller, Telefon: [..]

  • Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 20

    [..] storikers Karl Kurt Klein ( ): ,,Aus dem Andreanum ist das siebenbürgisch-deutsche Volk erwachsen." Ohne die Bestätigungen des Andreanums von durch ungarische Könige oder Fürsten aus Siebenbürgen hätte die Autonomie nicht bis überlebt. Zwar konnte die Nationsuniversität, also Gesamtheit der Siebenbürger Sachsen, nach mit ihren Rechten die Autonomie auch über die Kriege des .-. Jahrhunderts retten, allein die Entstehung der Donaumonarchie Österreich-U [..]

  • Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 21

    [..] ze vorzuführen. Beim gemeinsamen Einmarsch wurde zunächst die Vielseitigkeit der bunten Trachten Siebenbürgens präsentiert. Mit großer Freude begrüßte der Vorsitzende Horst Kessmann dieses Jahr nicht nur die heimischen Gäste und Gäste der benachbarten Kreisgruppen, sondern auch die befreundete siebenbürgische Tanzgruppe aus Aschaffenburg, die der Einladung der Kreisgruppe gefolgt war und an der Veranstaltung teilnahm. Mit ihrer Darbietung sorgte sie für gute Stimmung und wurd [..]

  • Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 22

    [..] ausforderungen des kommunistischen Regimes. Mit seiner Flucht nach Deutschland begann für ihn ein neuer Lebensabschnitt, der von Integrationskraft und persönlichem Einsatz gezeichnet war. In seiner neuen Heimat fand Baak nicht nur ein neues Zuhause und eine verantwortungsvolle Arbeit bei Opel, sondern wurde auch zu einem geschätzten Mitglied der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinde. gründete er die Heimatortsgemeinschaft Rauthal und war dort bis Vorsitzender, später [..]

  • Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 23

    [..] er der EKR; Die Baustellen der EKR ... Die IRSOP-Studie ist eine sehr realistische Analyse von Stärken und Schwächen sowie den darauf beruhenden Risiken und Chancen. Daraus abgeleitet wird die Strategie, während die Handlungsfelder in nicht geringem Maße auch Gegebenheiten berücksichtigen müssen. Ein mehrfach wiederholtes strategisches Ziel ist zusammengefasst in dem Satz: ,,Wir bewahren unser Erbe und entwickeln daraus neue Möglichkeiten und Nutzungskonzepte." Gerade dieses [..]

  • Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 24

    [..] Oktober hatte der Vorstand der HOG Jakobsdorf das fünfte Mal zum Heimattreffen eingeladen. Am Freitag vor dem Fest trafen sich die Organisatoren in Martins Garage, um die Vorbereitungen zu treffen. Der Saal stand leider noch nicht zur Verfügung. Samstagmorgen pünktlich sechs Uhr traf man sich in Denkendorf bei Stuttgart, um die Bühne wieder unter dem Motto Erntedank mit zahlreichen Herbstblumen, Kürbissen und Kraut zu schmücken. Auf die Bühne wurde das große Bild unserer Kirc [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 21

    [..] zweite Platz war doppelt belegt: von der Jugendtanzgruppe Traunreut mit ,,Ostländisches Viergespann" und der Siebenbürgischen Tanzgruppe Heilbronn mit ,,Tramseler Dreigespann". Sogar für den ersten Platz gab es zwei Urkunden. Das lag jedoch nicht an einer Doppelbelegung, sondern war der Tatsache geschuldet, dass die Siegertanzgruppe neben dem Siegerpokal auch den Stephanie-Kepp-Wanderpokal erhält. Außerdem darf sie auch auf dem Großen Siebenbürgerball ihren Siegertanz präsent [..]