SbZ-Archiv - Stichwort »Nicht Das Freuen«
Zur Suchanfrage wurden 6465 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 22
[..] ßigen Feiern bei Heidi in ,,Sissis Kuhstall" hervor, darunter Michaeli-, Kathrein-, Fasching- und Maifeiern, die durch buntes Programm mit Liedern und Sketchen, Unterhaltung, Musik und Tanz geprägt waren. Obwohl das Ehepaar Stotz sich nicht mit Heinz Erhardt oder Loriot vergleichen möchte, gelingt es ihm, mit heiteren Sketchen, Parodien und lustigen Einlagen die Gesellschaft zum Lachen zu bringen. Katharina Stotz schloss mit der Aufforderung: ,,Nachbarschaft und Chor, gebt ni [..]
-
Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 24
[..] lung in der Kirchenburg Agnetheln zu beziehen. Zum weiteren Programm trugen Brita Kirschner und Erika Csurahn mit besinnlichen Weihnachtsgeschichten bei. Bei Kaffee und Kuchen tauschte man sich noch ausgiebig aus, denn viele hatten sich lange nicht gesehen und es gab manches zu erzählen. Der Nachmittag verflog wieder einmal viel zu schnell. Unsere Feier wurde mit dem Siebenbürgenlied beendet. Der Vorstand der Kreisgruppe Bonn bedankt sich bei allen Helferinnen und Helfern, di [..]
-
Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 25
[..] er Jahrgang . Der Vorstand hat nochmal an die Vorbestellung der Päckchen für die Kinder für die Weihnachtsfeier erinnert. Diese wird mit dem geplanten Krippenspiel und dem Programm eine weitere Besonderheit, nicht nur für die Kinder. Dazu aber mehr in einem folgenden Bericht. Im Namen des Vorstandes wünsche ich allen Landsleuten und denen, die unsere Gemeinschaft schätzen und mitgestalten, eine besinnliche Adventszeit und schöne Weihnachten. Gerhard Schunn, Vorsitzender A [..]
-
Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 26
[..] ir allen zu: Bleiben Sie uns wohl gesonnen und bleiben Sie Ihren sächsischen Wurzeln treu! HOG Hamruden Vorstand Jahre Weihnachtskarten für Meschner Senioren ,,Wir sind verwurzelt, sagen die alten Bäume, sonst wären wir nicht", schreibt Erhard Horst Bellermann (deutscher Dichter und Aphoristiker). Oder trifft ,,Alte Bäume verpflanzt man nicht" doch besser auf unsere Landsleute, die den allergrößten Teil ihres Lebens in Siebenbürgen verbracht haben, zu? entstand die [..]
-
Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 2
[..] erbindung: Verband der Siebenbürger Sachsen Kreissparkasse München, IBAN DE BIC BYLADEMKMS. Druck: Zeitungsdruck Dierichs GmbH & Co. KG , Kassel Bei Nichtlieferung in Fällen höherer Gewalt kein Entschädigungsanspruch.Für unaufgefordert eingesandte Bilder, Manuskripte und Bücher wird keine Gewähr übernommen. Die Redaktion behält sich Kürzungen und Zusammenfassungen vor.Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel ste [..]
-
Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 4
[..] üden und Norden, auf der Flucht, hinter Stacheldraht, in der Heimat." Vor Jahren endete der Zweite Weltkrieg, ein Krieg, der eine Welt in Schutt und Asche legte und unsagbares Leid über Millionen von Menschen brachte. Nicht nur, aber besonders an Tagen wie heute wollen wir die Erinnerung hochhalten. Es ist von großer Bedeutung, dieses Andenken an unsere nachfolgenden Generationen weiterzugeben und aufzuzeigen, wohin sinnlose Machtansprüche, nationale Egoismen oder die Durc [..]
-
Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 6
[..] Gerd Reindt, Landesverband der Siebenbürger Sachsen in Baden-Württemberg, HG Kronstadt (Kulturprojekt); ab Euro: Elfriede Herter, Dr. Ortrud Graeser und Dipl.-Ing. Gerhardt Graeser. Ohne Kulturpaten sind Feste wirtschaftlich nicht durchführbar (Festsaal-Speisesaal-Mieten, Kost und Logis der Auftretenden usw.). Jede öffentliche Förderung bedeutet auch den Einsatz eines finanziellen Eigenanteils. Allen Spendern: Jede kleinste Spende hilft und unterstützt. Danke. Schlosskü [..]
-
Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 8
[..] htsfeiern unserer Landsleute. In die Liedersammlung ,,E Liedchen hälft ängden alte und neue Lieder aus Siebenbürgen" haben wir den dreistimmigen Satz von E. H. Chrestel übernommen. Bei Bedarf kann ich auch einen vierstimmigen Satz vom Autor liefern. Hören Sie das Weihnachtslied unter siebenbuerger. de/go/L mit dem Zeidner Gesangstrio und einer Liveaufnahme von aus der Stadtkirche in Karlsruhe mit der Siebenbürgischen Kantorei. Sehr interessant wäre festzustellen, o [..]
-
Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 12
[..] rbe seiner Tante angetreten und sein Heimatland nach über Jahren wieder besucht hat. Nun kehrt er mitten im Winter zurück, denn: ,,Maia aus dem Kopf zu bekommen, und sei es auch nur für ein Stündchen, das war ihm nicht gelungen." Von den Dorfbewohnern wird er freundlich empfangen, man isst und trinkt gemeinsam, vor allem den Selbstgebrannten des Nachbarn Ion, und am Ende landet Paul sturzbetrunken auf dem Boden des Jugendzimmers von Sorin, seinem alten Freund aus Kindertag [..]
-
Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 13
[..] r uns sonntags am Trachtenumzug und an der Volkstanzveranstaltung beteiligen. Ein wichtiges Ereignis in unserem Herzi-Jahr ist das Kronenfest in Herzogenaurach, an dem wir uns jährlich beteiligen. Hierbei sind wir nicht nur als Tänzer dabei, sondern auch als Helfer. Wir treffen uns bereits samstags zum Helfen beim Binden der Krone und Aufstellen des Kronenbaums. Am Sonntag sind wir dann als Tänzer aktiv. Wir stellen den Altknecht, der die Krone hinaufklettert, dort eine Anspr [..]