SbZ-Archiv - Stichwort »Nicht Das Freuen«
Zur Suchanfrage wurden 6465 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 23
[..] nierte das Geschehen. Wie im richtigen Leben ging es auch hier um Kleinigkeiten: Wer räumt die Spülmaschine aus, wer sorgt dafür, dass das Wohnzimmer aufgeräumt wird, und warum steht der Weihnachtsbaum noch nicht. Als die Mitglieder der Familie schlafen gehen, bekommen sie seltsamen Besuch. Der Weihnachtsgast, gespielt von Julian Roth, kommt und bringt die passenden Geschenke, die sich jeder insgeheim gewünscht hat, und, was viel wichtiger als das Geschenk ist, für jeden eine [..]
-
Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 25
[..] er Vorsitzende Matthias Penteker begrüßte die versammelten Landsleute mit warmen Worten und würdigte die alljährliche Weihnachtsfeier als bedeutendes Bindeglied für den Zusammenhalt unserer Gemeinschaft. Prädikant Martin Becker hielt die Andacht. Obwohl Nichtsiebenbürger, gelang es ihm, wie immer, uns in die Gedankenund Gefühlswelt der alten Heimat zu versetzen, die Erinnerungen zum Leuchten zu bringen und für unsere Gebete die richtigen Worte zu finden. Dazu führte die Erwac [..]
-
Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 26
[..] Nach einem gemeinsamen Frühstück begann das große Backen. Unter der Leitung von Elisabeth Schuster wurden Ischler, Spitzbuben, Vanillekipfel und Linzer Stangen gebacken. Wie auch in den vorigen Seminaren wurde nicht nur gelehrt, sich ausgetauscht und gebacken, sondern dabei, wie immer, auch ein ehrenamtlicher Zweck erfüllt: In der Weihnachtsbäckerei wurde für die Bewohner des Haus Siebenbürgen-Drabenderhöhe gebacken. Ein Dank an unsere Lissi für die weiteren Plätzchen-Spenden [..]
-
Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 27
[..] Bescherung konnte man in rundum zufriedene Gesichter blicken. An dieser Stelle sagen wir allen Teilnehmenden und Vortragenden Dank, ebenso allen helfenden Händen. Ganz besonders danken wir Oskar Hauptkorn, unserem Vorsitzenden, für seinen ganzjährigen Einsatz. Nicht vergessen möchten wir unseren aktiven Vorstand, der sich unermüdlich dafür einbringt, dass Begegnung weiterhin ermöglicht wird. Es ist besser, bereichernde Gemeinschaft zu erfahren als kontaktarm dahinzuleben. Wir [..]
-
Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 28
[..] dventsfeier Durch den Festsaal des Hamburger Hauses der Heimat erklang ein vielstimmiges Raunen. Der Vorstand der Landesgruppe hatte für den . Dezember zur Adventsfeier eingeladen. Obwohl das windig-regnerische Wetter nicht einladend wirkte, füllten viele Mitglieder unserer Landesgruppe den Saal. Die weiß gedeckten, mit blau-roten Servietten, Kerzen und Tannengrün dekorierten Tische schafften bei den Gästen auf den ersten Blick eine stimmungsvolle Atmosphäre. Bei Kaffe [..]
-
Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 29
[..] ch geschmückten Christleuchter, und die Frauen im Raum sangen dazu den Refrain. Ein besonderes Dankeschön konnten wir auch an Georg Lederer übermitteln und ihm ein Geschenk überreichen. Er freute sich sichtlich über den wunderschönen Trachtenhut. Georgs Verbundenheit mit Hahnbach ist nicht nur in Worten spürbar, sondern vor allem in seinem Handeln. Georg hat es immer wieder geschafft, die Verbindung zu unserer Geschichte lebendig zu halten und uns zu zeigen, wie wichtig es is [..]
-
Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 30
[..] hung erfahren hat: Rette sich, wer kann! Zwei junge Stolzenburgerinnen wurden von ihren Eltern erst in einem Erdloch im Garten hinter dem Haus vor den russischen Soldaten versteckt und als dieser Unterschlupf nicht mehr sicher war, flüchteten sie aufs Feld und kamen mit anderen Dorfbewohnern in einer Scheune unter. Eine -Jährige wurde mit ihrer besten Freundin und Nachbarin von ihrer Mutter unter einer gut getarnten Falltür im Keller versteckt. Die beiden Mädchen konnten ih [..]
-
Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 13
[..] en, sie zu sammeln, wurde ich tatsächlich all die Jahre von dieser Publikation verführt. Richtig vorsintflutlich in Hängeregister archivierte ich alle Ausgaben und tue es immer noch. Warum? Ich denke, es ist nicht allein die Wertschätzung für unsere sächsische Sprache, die einerseits als Printmedium recht dünn gesät ist, und andererseits das Ausfransen von Gesang und Alltagssprache, sondern ,,die Mischung macht's" trifft hier wirklich zu. Der Medwescher Tramiter nährt sich [..]
-
Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 18
[..] und dabei den schönsten Ausblick auf den Traunsee und Umgebung zu haben. Wie oft sagt man, wenn sich eine Tür schließt, öffnet sich eine andere, so ist es wirklich. Dass die Tradition der siebenbürgischen Keramikmalerei nicht verloren geht, dass sich immer wieder neue Personen finden, die sich dafür interessieren, ist Aufforderung genug, den Blick nach vorne zu richten. Wir werden weiterhin die Motivwelt der siebenbürgischen Keramik verfolgen, werden uns an Neues wagen und so [..]
-
Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 21
[..] folgreiches, bereits drittes, Jahr zurückblicken. Die Gruppe wurde auf Initiative von Michael Schmidt, Gründer der Michael und Veronica Schmidt Stiftung, und Werner Kloos gegründet und findet großen Anklang nicht nur während der Haferlandwoche. So wurden auch im abgelaufenen Jahr in vielen Ortschaften in Siebenbürgen siebenbürgisch-sächsische Tänze gezeigt. Der Höhepunkt war die Aufführung einer traditionellen sächsischen Hochzeit während der Haferlandwoche in diesem Sommer [..]