SbZ-Archiv - Stichwort »Nicht Das Freuen«

Zur Suchanfrage wurden 6465 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 5. August 2024, S. 22

    [..] heute tanzt du in der Jugendtanzgruppe mit und hältst die ungewöhnliche Kronenrede. Das muss doch alles sorgfältig vorbereitet werden, ist zeitraubend und anstrengend ­ oder? Oliver: Das ist richtig, aber es ist auch beflügelnd. Und alles lässt sich nicht auf den letzten Drücker realisieren. Dass ich die Kronenrede nicht auf dem Baum, unter der Krone, sondern von hier unten gehalten habe, ist ein bewusstes Abweichen von der in Siebenbürgen gängigen Weise. Welches waren deine [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2024, S. 23

    [..] hsenen am Fenster oder diskret hinter den Schaluen (Jalousien). Mehr Beachtung erhält nur noch eine Woche später auf dem Weg zur kirchlichen Trauung der lange Hochzeitszug, dessen Abschluss die zwei von den Hochzeitsvorbereitungen erschöpften ,,Hochzeitsmütter" (die Mütter des Brautpaares) bilden. Nicht zu vergessen det Gwen, bei dem praktisch das ganze Dorf im weitläufigen Hof des Hochzeitshauses beobachten darf, was bzw. wie viel jeder Gast schenkt. Letztes Highlight der Ho [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2024, S. 24

    [..] nwesend ist und sich mit Kritik, Lob oder Verbesserungsvorschlägen einbringt, kann tatsächlich etwas bewegen und verändern. Die HOG ist auf eure Mitarbeit und euer Engagement angewiesen. Es wäre demnach schön, wenn nicht nur zum gemütlichen Beisammensein viele Landsleute kämen, sondern eben auch zur Mitgliederversammlung. Um . Uhr begehen wir einen feierlichen Gottesdienst in der HeiligGeist-Kirche. Pfarrer Hans Hamrich wird den Gottesdienst gemeinsam mit Dieter Melzer an [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2024, S. 1

    [..] und Betrieb der Einrichtung. Stefan Mzgreanu verdeutlichte die Bedeutung der Siebenbürgischen Bibliothek und des Archivs als Wissensspeicher für die Siebenbürger Sachsen und richtete seinen Dank nicht nur an die Stiftung und ihre Verantwortungsträger, sondern auch an frühere Vorstände des Kulturrats und vor allem die Mitarbeiter in Bibliothek und Archiv. Im jahrzehntelangen Zusammenwirken aller Betreffenden liegt der Schlüssel für das Funktionieren und den Fortbestand dieser [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2024, S. 13

    [..] ndtanzgruppe München, der dies mit Bravour meisterte und seine Kronenrede in luftiger Höhe in siebenbürgisch-sächsischer Mundart gekonnt vortrug. Auch unsere Kleinsten wurden nicht enttäuscht, denn es regnete Süßigkeiten aus der Krone, die sogleich mit Schürzen aufgefangen wurden. Zu den weiteren Höhepunkten des Tages zählten der gemeinsame Trachtenaufmarsch, das gemeinsame Singen und Tanzen unter dem Kronenbaum und natürlich die begehrten Baumstriezel. In liebevoller Handarb [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2024, S. 14

    [..] · . Juli V E R B A N D S L E B E N Kreisverband Nürnberg Kronenfest in Herzogenaurach Das Kronenfest der Volkstanzgruppe ist in Herzogenaurach schon lange Tradition. Nicht nur wir Siebenbürger Sachsen von nah und fern, sondern auch ,,echte" Herzogenauracher freuen sich jedes Jahr darauf. Das Fest fand am . Juni bei optimalem Sommerwetter wieder auf dem schönen Festplatz am Weihersbachgelände in Herzogenaurach statt. Diesmal hatten wir besondere Gäste: eine Tanzgru [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2024, S. 15

    [..] attfindet, vereint die Kantonalverbände der Schweizerischen Trachtenvereinigung zu einem bunten Fest voller Trachten, Tanz, Musik und Handwerk. Das aufregende Wochenende begann mit der individuellen Anreise aller Teilnehmer, die nicht nur ihre traditionellen Trachten, sondern auch jede Menge Motivation im Gepäck hatten. Um entspannt ins Wochenende zu starten, trafen sich alle am Freitag zu einem gemeinsamen Abendessen am Ufer der Limmat. Im Anschluss bot die Altstadt von Z [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2024, S. 17

    [..] wischen Broos im Westen und Draas im Osten und später für das Nösnerland und Burzenland. Das Andreanum sicherte eine umfassende territoriale Autonomie für eine klar definierte Einwohnerschaft, dem deutschen Stadtrecht nicht unähnlich. Die Urkunde ist in einer Abschrift von erhalten und wurde bis von zehn weiteren Landesherren bestätigt. Diese politisch-administrative Autonomie der Siebenbürger Sachsen wurde erst endgültig aufgehoben, die letzten Reste ihres Ver [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2024, S. 18

    [..] rachte sie zahlreiche Ideen für Projekte zur Mitgliederakquise ein. Dank ihres unermüdlichen Einsatzes konnten wir viele kulturelle Veranstaltungen realisieren, die ohne ihre tatkräftige Unterstützung nicht möglich gewesen wären. Ihr Engagement begann bereits in jungen Jahren. Schon als Kind und Jugendliche brachte sie sich begeistert in die Siebenbürgische Tanz- und Jugendgruppe Neu-Isenburg ein. Ihre Leidenschaft für die Kultur und Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen war [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2024, S. 19

    [..] ern. Es hatten sich wieder etwa hundert Teilnehmer angemeldet, die größtenteils schon am Freitag und der Rest dann am Samstag anreisten. Es war ein freudiges Wiedersehen, viele hatten sich schon einige Jahre nicht gesehen und so war das ein oder andere Gesicht nicht auf Anhieb zu erkennen. Schnell wurden Stühle zusammengerückt und erzählt, was in den letzten Jahren so passiert ist. Gustav Binder, Studienleiter der Bildungsstätte Heiligenhof, begrüßte alle und verabschiedete s [..]