SbZ-Archiv - Stichwort »Nicht Das Freuen«
Zur Suchanfrage wurden 6476 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 2007, S. 15
[..] rneval gefeiert: Am Sonnabend, dem . Februar, . Uhr, bebte die Weißtalhalle in Siegen/Kaan-Marienborn, als das Duo ,,Günter und Werner" mit flotten Klängen die Feier eröffnete. Wenn die Halle auch nicht bis auf den letzten Platz gefüllt war, verbrachten wir einen unterhaltsamen Abend. Überrascht wurden wir durch die Darbietung der Prinzengarde und der ,,Girls" des Karnevalsvereins AKK Bad Laasphe, die das Stimmungsbarometer hoch hielten. Auch in Zukunft wollen wir die Z [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2007, S. 21
[..] uns etwas über unsere ehemaligen Schulfreunde berichten: Ernst Schuster (aus Kronstadt), Edda Schiel (aus Kronstadt?), Swantje Scheeser (aus Kronstadt?) und . Wilhelm Brantsch (aus Kleinschenk). Hat jemand Fotos vom Lyzeum, die er mir zur Verfügung stellen könnte? Auch ehemalige Lehrkräfte konnten nicht ausfindig gemacht werden. Bitte melden bei Helmut Chrestels, Telefon: ( ) , E-Mail: , oder auf dem bei DRVB , Postfach [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2007, S. 13
[..] udem gibt es einen Frühschoppen mit den ,,Lustigen Adjuvanten" und Volkstanzvorführungen mit der Präsentation des Katharini-Dirndls des Frauenreferates der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberöbersterreich, nicht zuletzt kulinarische Spezialitäten. Die Jahresausstellung läuft vom . April bis . Oktober und ist täglich (außer Montag) von bis Uhr geöffnet. Siebenbürgische Keramikmalerei Das Referat für Frauenarbeit und Brauchtumspflege lädt zum . Woc [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2007, S. 14
[..] eiches Jahr, geprägt durch zahlreiche Tanz- und Freizeitveranstaltungen, Erlebnisse und kleine Veränderungen. Die Jugendtanzgruppe Heilbronn im ,,Disco-Fever". Foto: Helmut Göltsch Dieses Motto ist nicht zufällig gewählt. Wir Siebenbürger Sachsen sind stolz auf unser kulturelles Erbe, das wir an künftige Generationen weiter geben möchten. Die Lust auf Tracht hat unsere Jugend in Deutschland allemal, sonst gäbe es nicht überwiegend Jugendtanzgruppen, die siebenbürgisch-säch [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2007, S. 15
[..] m Schrei auf dem Gipfel ausdrücke, hängt ab von der Mühe der Vorbereitung und den Schwierigkeiten, die ich für den Weg nach oben überwinden musste, und ist überwältigend. Doch dieser einzige Moment ist nicht der ganze Sinn und Grund des Bergsteigens. Ich betrachte diese Unternehmungen als ein Ganzes. Dazu gehört die Vorbereitung, wissensmäßig und körperlich, die Tour selbst und das Danach, wie Erzählungen, Diavorträge, die gesammelte Erfahrung. Land und Leute, die Fauna und F [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2007, S. 19
[..] gt er eine Vision: Er träumt davon, eine Maschine zu bauen, mit der er die Schwerkraft der Erde überwinden und das Tor zum Weltall öffnen kann. Die Wurzeln dieses Traumes liegen in seiner Kindheit, in der Lektüre von Jules Vernes Büchern ,,Die Reise zum Mond" und ,,Von der Erde zum Mond". Oberths Dissertation, in der er mit Formeln und Zeichnungen eine fundierte Raketentheorie niedergeschrieben hatte und in Heidelberg einreichte, wurde als ,,nicht wissenschaftlich" zurüc [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2007, S. 21
[..] rgen stammenden Lehrer Hans-Günter Seiwerth, der zwei Mundartlieder mit Schülern der Rottweiler Gymnasien einstudiert hatte und gekonnt vortrug. Die schwäbische Schülerin Lena Gerlich brillierte nicht nur stimmlich, sondern vermochte auch hervorragend sächsisch zu singen. Die Ausstellung im Eingangsbereich des Albertus-Magnus Gymnasium fand bei einem zahlreichen Publikum, bestehend aus Siebenbürger Sachsen und Rottweiler Bürgern, reges Interesse. Die einheimischen Besucher ko [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2007, S. 22
[..] en Suche nach einem Namen für unser Vereinsheim auf der Schanz in Heilbronn Böckingen, dem ehemaligen UFZ in der , vorgegangen. Wir nennen es jetzt ,,Haus der Siebenbürger Sachsen" und weisen darauf hin, dass es für alle offen ist, nicht nur für die, die ohnehin schon darin wohnen. So hoffen wir, dass viele Menschen hier ein- und ausgehen werden: diejenigen, die an den regelmäßigen Proben der Kulturgruppen oder an den monatlichen Veranstaltungen teilnehmen [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2007, S. 23
[..] mit toller Musik der Band ,,Melody U" bis drei Uhr morgens weiter. Mit den Urzeln in Dischingen Im fünften Jahr in Folge zogen Urzeln beim Faschingsumzug am . Februar durch Dischingen und machten mit lautem Peitschenknallen, Rasseln und Glockenläuten die Straßen unsicher. Aber es wurden nicht nur die am Straßenrand stehenden Zuschauer erschreckt, sondern auch leckere selbst gebackene Krapfen verteilt und manch einer bekam sogar einen Becher Pali (Schnaps). Trotz kalte [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2007, S. 24
[..] Kreisgruppe Köln Erster Auftritt derTanzgruppe Nach und nach ritten sie alle ein, die vielen Cowboys und -girls, die Sheriffs mit ihren hübschen Damen und nicht zu vergessen die reizenden Barmädchen und wilden Indianer. Sie alle waren dem Motto passend angezogen und wurden von der bekannten Winnetou-Musik und dem Kreisgruppenvorsitzenden Fritz Ziegler begrüßt. Als die ersten Gäste erwartungsvoll erschienen schließlich sollte heute die neu gegründete Tanzgruppe zum ersten Ma [..]









