SbZ-Archiv - Stichwort »Nicht Das Freuen«
Zur Suchanfrage wurden 6476 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 8
[..] ellte Baumwildnis vor uns; über uns prahlten die Haufenwolken mit ihrem schaumigen Weiß. Das Unbekannte, das sich uns anbot, zog uns immer weiter fort. Seh- und erlebnishungrig folgten wir ihm. Nein, es machte uns nichts aus, in dem von der Freiheit östlicher Weiten beseelten Land Siebenbürgen, das zweimal die Ausdehnung der Schweiz hat, Weg und Steg zu verlieren und nicht mehr zu wissen, wo wir uns befanden. Denn überall hatten wir das sichere Gefühl, daheim zu sein. Immer w [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 16
[..] benbürger Sachsen nahmen am Michaelis Erntedankumzug in Fürth teil. Auch die ,,tollsten Tage und Wochen" mit Heimattreffen, Geburtstagsfeiern und dem -jährigen Jubiläum unserer Tanzgruppe der Siebenbürger Sachsen Nürnberg konnten uns nicht davon abhalten, beim Fürther Michaelisumzug mit Groß und Klein mitzuwirken. Es war eine Freude, der Kindertanzgruppe unter der Leitung von Annette Folkendt zuzuschauen. Den Kindern und der Leiterin sei ein großes Lob ausgesprochen, dass s [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 18
[..] Schüler und Studenten am Mittwoch, dem . November, und am Freitag, dem . November, von . bis . Uhr im Gemeindesaal der Auferstehungskirche, , in Augsburg. Karten können telefonisch nicht reserviert werden. Wir weisen darauf hin, dass die im Vorverkauf abgegebenen Karten nicht zurückgenommen werden können. Falls Sie verhindert sind, verkaufen Sie die nicht benötigten Karten bitte selbst weiter. Der Vorstand Erfolgsausstellung kommt wieder Nachde [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 19
[..] ankbar sei. Nach dem Vaterunser segnete Pfarrer von Hochmeister die Gemeinde. Der Chor leitete mit den Liedern ,,Tanz rüber, tanz nüber" und ,,Dort nied'n in jenem Holze" passend zum weiteren Programm über. Man dankte mit regem Applaus. Eine nicht vorgesehene Pause überbückte die Blasmusik unter der Leitung von Hans Otto Mantsch, bis die inzwischen eingetroffene Jugendtanzgruppe aufmarschierte. Sie tanzte gekonnt ,,Neppendorfer Ländler", ,,Nagelschmied" und ,,Lüneburger Windm [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 20
[..] t zu pflegen, wird immer mehr Aufgabe der Jugend", betonte Jugendreferentin Anja Bretz, ,,um auch in Zukunft die eigene, geschichtsträchtige Identität und Herkunft für die nachfolgenden Generationen nicht in Vergessenheit geraten zu lassen." Christoph Schürholz Kreisgruppe Setterich Charity-Ball der Bruder- und Schwesternschaft Zweimal im Jahr veranstaltet die Siebenbürgisch-Sächsische Bruder- und Schwesternschaft Setterich einen siebenbürgischen Ball. Am Ostersonntag gibt es [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 21
[..] an auch in diesem Jahr hin. Wir trafen uns voller Tatendrang am . August in Burgstall bei Mayrhofen, bekamen aber gleich am ersten Morgen einen Dämpfer. Dichte Wolken hingen bis tief ins Tal und wir ahnten schon, dass uns Petrus dieses Mal nicht wohlgesinnt war. Aber ein echter Bergsteiger lässt sich nicht so leicht aus dem Gleichgewicht bringen. Allerdings konnten wir keine besonderen Touren planen, sondern nur die Gruben Spitze m oberhalb von Lanersbach erreichen. In [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 22
[..] achten gekleideter Frauen und Männer tanzte und sang die altbekannten siebenbürgischen Lieder, die mir langsam das Wasser in die Augen steigen ließen. Nach dem Abendessen gab es kein Halten mehr. Obwohl das Büfett noch nicht abgeräumt worden und der Platz zum Tanzen daher deutlich begrenzt war, stürmten Alt und Jung auf das Parkett, kaum dass die ersten Takte der Musikkapelle erklangen. Die Stimmung schäumte über und so blieb es bis zum frühen Morgen. Ist es bei allen Siebenb [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 23
[..] ammen mit den Wirtsleuten alles gut vorbereitet. Ab . Uhr trafen die Gäste ein. An einer Wand waren Hans Mendgens großformatige Bilder von allen vorherigen Treffen aufgereiht, so dass alte Bekannte, die nicht mehr dabei sein konnten, wenigstens auf den Bildern zu sehen waren. Mit einem Gottesdienst wurde das Treffen eingeleitet. Pfarrer Johann Rehner aus dem nordsiebenbürgischen Ludwigsdorf, jetzt in Nürnberg lebend, gestaltete ihn beindruckend. In seinen Ausführungen mei [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 30
[..] iturgie in der evangelischen Stadtkirche. Sowohl durch das Läuten der Schönauer Glocken als auch durch die Begrüßung von Stadtpfarrer Steffen Kaupp wurden alle an die alte Heimat Schönau erinnert, die man verlassen hat, aber nicht vergessen kann. Die vielen gemeinsamen Erinnerungen werden uns Schönauer für immer miteinander verbinden. Den Gottesdienst gestaltete Pfarrer Konrad Schullerus, der viele Jahre unser Pfarrer in Schönau war. Als der einstige Schönauer Kirchenchor unt [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2006, S. 12
[..] rche beben. Viel zu schnell verging diese Stunde. Als sich der Chor zum Abschied noch einmal vor dem Altar aufstellte, konnte sich das Publikum, darunter viele aus den siebenbürgischen Nachbarschaften, allen voran Bundesobmann Mag. Volker Petri sowie Landesobmann Kons. Fritz Teutsch, nicht mehr zurückhalten. Mit stehendem Applaus dankte man dem Jugendbachchor für dieses einzigartige Erlebnis. Dass dieses Konzert ein voller Erfolg war, zeigte sich auch an den Spenden. Hiermit [..]









