SbZ-Archiv - Stichwort »Nicht Das Freuen«

Zur Suchanfrage wurden 6476 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2006, S. 18

    [..] gen schien die Sonne und wir freuten uns auf die Wanderung am Schatzberg. Vom Parkplatz der Schatzbergbahn aus marschierten wir gemütlich los, vorbei an Wasserquellen und Viehtränken, wo wir uns abkühlten, denn das Thermometer zeigte Grad an. Der Weg war nicht anstrengend, so dass unsere Kinder auch gut mithalten konnten. Um die Mittagszeit hatten alle Hunger und wir fanden ein schattiges Plätzchen an einem Bach. Nach ausgiebiger Rast gingen wir wieder in Richtung Parkplat [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2006, S. 19

    [..] r hatten sie gegen den Durst eine ausgefüllte Aufgabe. Bemerkenswert, wenn ab und zu mal ein Junge mit dem Putzlappen die Tische abwischte. Ohne ehrenamtliches Mitwirken kann so eine Veranstaltung nicht durchgeführt werden, denn Aufund Abräumen gehört eben auch dazu. Den fleißigen Musikanten sei für die unterhaltsamen Melodien gedankt, den Helfern für das angebotene leibliche Wohl. Weitere Veranstaltungen der Blasmusik sind für die nächsten Monate geplant (siehe weiter unten) [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2006, S. 20

    [..] eburtstagsfeier am schönen Rhein, an der man aktiv mitwirken durfte. Thomas Brandt Kreisgruppe Setterich Tschippendorfer Glocke in neuem Glanz Als die Tschippendorfer im September zur Evakuierung aufbrachen, waren sie sich nicht so sicher, dass sie bald wieder zurückkommen würden. Schweren Herzens verließen sie ihre alte Heimat und versuchten so viele Erinnerungsstücke mitzunehmen, wie sie nur auf ihren Wagen transportieren konnten. Viele packten ihre Trachten ein. Micha [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2006, S. 21

    [..] bombe in wenigen Sekunden ausgelöscht wurde, war ein Erlebnis der besonderen Art. Nur noch einige Gedenkstätten, wie der Atombomben-Bunker, der Kenotaph, das Friedensdenkmal der Kinder u. a. erinnern an das Inferno. Eine Flamme soll dann erlöschen, wenn die letzte Atombombe vernichtet worden ist. Die Stadt wurde im modernen Stil zu einem wichtigen Industriestandort wieder aufgebaut und zählt heute zu den zehn größten Städten Japans. Ein Geheimnis der raschen wirtschaftlichen [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2006, S. 8

    [..] er spektakulär in der äußeren Erscheinung vermitteln alte Pergamente, Handschriften und Bücher weit vielfältigere Informationen über das Vergangene als Monumente aus Stein oder Goldkronen. Sie geben den Nachgeborenen nicht nur Aufschluss über das Leben der Vorfahren, sondern ermöglichen uns auch, die Informationen durch kritische Lektüre zu ordnen, also kulturelle, politische und gesellschaftliche Belange in Relation zueinander zu setzten. In der Sonderausstellung der evangel [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2006, S. 11

    [..] en bei der Kulturreferentin Ingwelde Juchum (Kontaktdaten weiter unten) eingeholt werden. Auch bei der Jury gibt es in diesem Jahr eine Änderung. Sie wird komplett aus neutralen Juroren bestehen, die nicht aus den Reihen der Tanzgruppen kommen. Hinzu kommt noch ein Fachjuror, dem die Trachtenwertung obliegt. Natürlich sind zum Volkstanzwettbewerb als Zuschauer auch alle Landsleute und Interessierte aus Möglingen, Ludwigsburg und Umgebung herzlich eingeladen. Die Saalöffnung e [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2006, S. 12

    [..] raturen, unsere interessierten Kinder beim Naturhistorischen Museum, um in entspannter Atmosphäre Neues und Interessantes über den Regenwald und Dinosaurier zu lernen. Von einem Betreuer des Museums wurden sie am Eingang freundlich begrüßt. Sie ,,tauchten" in die Tiefen des Museums ein und waren drei Stunden nicht mehr gesehen. Voll Begeisterung streiften sie durchs Museum, jausneten dann in einem Blockhaus, bastelten wilde Kreaturen und konnten exotische Früchte verkosten. W [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2006, S. 13

    [..] damit ,,befestigten") Halbinsel zwischen Ostsee und Haff, die Städte und Dörfer auf der Nehrung bzw. zwischen Klaipeda (Memel) und der Hauptstadt Vilnius, die Freundlichkeit und Gastfreundschaft der Menschen und nicht zuletzt das fröhliche Volksfest mit seinem bodenständig-ursprünglichen Charakter vermittelten uns einen unvergesslichen Eindruck von der Natur und Kultur dieses südlichsten und größten der drei baltischen Staaten. Am Fest nahmen Tanz- und Gesanggruppen aus Engla [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2006, S. 15

    [..] ehburger bot die ,,Tanzquadrille". Die Jugendtanzgruppe Nürnberg, eine von Bettina Langer geleitete junge Gruppe, die beim Sommerfest ihren zweiten erfolgreichen Auftritt hatte, hat sich zusammengefunden, um beim -jährigen Jubiläum der Nürnberger Tanzgruppe am . Oktober aufzutreten. Großen Anklang fand nicht zuletzt der Malwettbewerb für Kinder, der von Melitta Zakel betreut wurde. Die Gewinner der Malaktion wurden diesmal ausgelost, so dass es viele glückliche Kinder [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2006, S. 17

    [..] gs alles Notwendige für den Ansturm der Gäste vor. Unter den Pavillons fand jeder ein schattiges Plätzchen, um sich mit Freunden und Bekannten zu treffen und zu unterhalten. Wer Lust hatte, konnte die Heimatstube besuchen. Die vielen selbst gebackenen siebenbürgischen Kuchenspezialitäten waren ein Genuss für Auge und Gaumen. Auch die Ohren kamen nicht zu kurz, denn die ,,Original Philister Senioren Blaskapelle" unterhielt die Besucher mit schwungvollen Melodien. Alt wie Jung [..]