SbZ-Archiv - Stichwort »Nicht Das Freuen«

Zur Suchanfrage wurden 6476 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 10. August 2006, S. 21

    [..] gemütlichen Beisammensein ein und freuen uns aufs Wiedersehen. Heinrich Bretz . Jubiläum feierten ehemalige Honterus-Gymnasiasten Aus den Vereinigten Staaten, aus England, Frankreich, Deutschland, Österreich und nicht zuletzt aus Siebenbürgen waren sie nach Kronstadt angereist, um sich am . Juni auf dem Kirchhof der Schwarzen Kirche einzufinden: der einst und heute noch lebenden Absolventinnen und Absolventen des ,,Honterus"Gymnasiums, Jahrgang . Nach zöger [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2006, S. 12

    [..] alls turnusgemäße Neuwahl des Vorstandes und der Kassenprüfer sein. Die weiteren Tagesordnungspunkte werden noch gesondert veröffentlicht. Mitgliederversammlungen werden in ihrer Bedeutung häufig nicht richtig erkannt und gewürdigt und erfreuen sich von daher gemeinhin nicht gerade großer Beliebtheit. Wir möchten daher zur Klarstellung, aber auch zur Motivation, an der Mitgliederversammlung teilzunehmen, an dieser Stelle nochmals darauf hinweisen und hervorheben, dass die Mit [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2006, S. 14

    [..] d hinein wurde gesungen, geschunkelt und getanzt. Einen herzlichen Dank sprechen wir auch auf diesem Wege Herrn Kutscher und seinen singenden Freunden aus Augsburg aus. Und da so ein Fest für die Gemeinschaft nicht von heute auf morgen auf die Beine gestellt wird, sondern viel Planung und ehrenamtlichen Einsatz erfordert, möchte ich mich für den unermüdlichen Einsatz bedanken bei Johanna und Michael Mantsch, Johanna und Johann Schuster, Irmgard und Mathias Schmalz, Hans Folea [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2006, S. 15

    [..] r Hannak hatte auch für diese Reise entsprechende Unterlagen besorgt und ein Videoband erstellt, so dass wir gut vorbereitet die Sehenswürdigkeiten aufnehmen konnten. Altersbedingt fällt ihm das Vorbereiten und Reisen nicht mehr so leicht und er ließ die Reisegruppe wissen, dass er die nächsten Fahrten möglicherweise nicht mehr mitmachen werde. Die Reisegruppe zeigte tiefstes Bedauern, aber auch viel Verständnis für seinen Entschluss. Von dieser Stelle aus möchten wir alle We [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2006, S. 19

    [..] er Stelle ein großes Lob und Dankeschön für die tolle Idee. Im Hinblick auf die Renovierung des Hamlescher Kirchturmes wurden die Landsleute durch Georg Gottschling erneut zu Spenden aufgerufen, da nicht nur der Kirchturm, sondern auch renovierungsbedürftige Stellen an der Kirche selbst aufgetreten sind. Mit den seit Herbst eingegangenen Spenden konnte bereits ein Teil des Kirchturmes renoviert werden. Michael Krich, der sich hauptsächlich um die Renovierungsarbeiten küm [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2006, S. 11

    [..] Kindheit in Siebenbürgen. Wo lauert hinter jeder Ecke ein Abenteuer? Wo kann man jeden Tag neue Dinge entdecken? Wo lernt man die größten Geheimnisse kennen? Ganz klar, in Evas kleinem Dorf. Dieses Büchlein ist nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene lesenswert. Zur Autorin: Anne Junesch wurde in einem kleinen Dorf in Siebenbürgen geboren. Nach den ersten vier Schulklassen übersiedelte die Familie in die große Stadt Hermannstadt. Nach dem Abitur besuchte sie zw [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2006, S. 13 Beilage KuH:

    [..] een neu entstehen. ­ Dies scheint die Realität zu sein in der Umgebung, in der wir heute leben, wir, die wir es doch völlig anders gewohnt waren. In dieser Umgebung sollen wir unsere Ausrichtung und Orientierung nicht verlieren. Wer in dem Evangelium des Herrn Jesus Christus liest, erfährt immer wieder davon, wie Menschen sich von dem Heiland angezogen fühlten, seine Nähe und seine Begegnung suchten. Einerseits war es seine Predigt, die die Menschen besonders ansprach, denn , [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2006, S. 15

    [..] gie wird von Pfarrer Wolfgang Küffer gehalten, es predigt Pfarrer i.R. Georg Hermann, die musikalische Umrahmung gestaltet wie gewohnt der Siebenbürgische Chor Augsburg unter der Leitung von Elisabeth Schwarz. Damit die Gottesdienstbesucher bei der anschließenden Platzsuche nicht benachteiligt sind, erfolgt der Einlass in den Pfarrgarten erst nach dem Gottesdienst. Zwischen . und . Uhr kann man sich im Garten kulinarischen Genüssen hingeben, es gibt wieder Mici, Kukur [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2006, S. 16

    [..] sik (FDP) stellte, in Vertretung des Stadtrats Utz Ulrich, die Frage in den Raum: ,,Was bedeutet für uns Glück?". Der junge, in der Türkei geborene Politiker antwortete: Es seien Werte, die man meist nur dann schätze, wenn man sie nicht habe: Gesundheit, Frieden und Sicherheit, Freiheit. Den musikalischen Rahmen boten gekonnt die in der Moldau geborene Inna Stambulska am Klavier mit der ,,Fantasie" von Wolfgang Amadeus Mozart, der Sathmarer Schwabe Stefan Vasil, Violine, und [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2006, S. 17

    [..] . Bundestagsmitglied Stefan Müller war sehr beeindruckt, dass bei so herrlichem Wetter und trotz Fußball-Weltmeisterschaft so viele Gäste der Einladung der Tanzgruppe gefolgt waren, um am Weihersbach gemeinsam zu feiern. Er betonte, dass nicht nur das Tragen von SchwarzRot-Gold bei den vielen Spielen oder die Fähnchen an den Autos, sondern auch das Tragen dieser wunderschönen Trachten einen ausgeprägten Patriotismus zeige. ,,Ihr Volkstum und Ihre Bräuche sind eine Bereicherun [..]