SbZ-Archiv - Stichwort »Nicht Das Freuen«

Zur Suchanfrage wurden 6476 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 12

    [..] ege und hoffe auf ihn; er wird's wohl machen. Psalm , Es gratulieren die Kinder und Enkelkinder. Anzeige Goldene Hochzeit feiern am . Januar in Zeilbach Maria und Johann Buchner Jahre sind vorbei, nicht alle waren sorgenfrei. Erlebet froh noch jeden Tag, den euch der Herrgott schenken mag. Alles Liebe, Gute und die Gesundheit wünschen euch euere Tochter mit Familie Anzeige Zur goldenen Hochzeit am . Januar von Sara und Martin König aus Schönau, wohnhaft in Münch [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 13

    [..] ein phantastisches Bild auf der Tanzfläche präsentierten. Der Weihnachtsball war ein voller Erfolg und wir freuen uns bereits auf den nächsten Ball, den Osterball, der in diesem Jahr von der Tanzgruppe Nadesch organisiert wird." Nicht minder gelungen und mit viel Zustimmung seitens der Besucher gingen vonstatten weitere Weihnachtsbälle, etwa im ,,Palmengarten" in Maiach, oder die zahlreichen Silvesterbälle, unter denen der von Misch Orend im ,,Markgrafensaal" in Schwabach he [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 14

    [..] haft, ganz besonders dank ihrer Geschwätzigkeit. Hilda Trinnes, Maria Feierabend, Anna Reiber, Regina Bretz, Michael Feierabend sowie Hermann Bretz verkörperten ihre Rollen so originell, dass sie von der Bühne nicht mehr wegzudenken sind. Besonders die Zigeunerfamilie in ihren farbenfrohen Kostümen zog die Blicke des Publikums auf sich. Stefanie und Katharina Schenker spielten die beiden Zigeunerkinder von Elli Schmidt und Wolfgang Back. Schauspielerisches Talent zeigten auch [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 15

    [..] den Adventsfeiern und dem Weihnachtsfest. Mag es sich inhaltlich und in seiner Art auch in jedem Jahr sehr ähnlich gestalten, so könnten wir Siebenbürger uns ein Jahr ohne die gewohnten Feierlichkeiten nicht recht vorstellen. Dieses Weihnachtsfest ist auch zugleich der Ausklang eines zu Ende gehenden Lebensjahres mit seinen schönen und schweren Stunden. In der einen Familie bereitete die Geburt eines Kindes große Freude, bei der anderen Familie herrschte Trauer um den Verlust [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 16

    [..] L E B E N Siebenbürgische Zeitung Baden-Württemberg Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Susanne Wenrich, geborene Reier, geboren am . . in Hammersdorf, wohnhaft in Leeder Jahre sind vorbei, nicht alle waren sorgenfrei. Hast dein Leben angenommen, ganz egal, wie es gekommen. Vieles hast du durchgemacht, mal geweint und mal gelacht. Wir wünschen dir noch viele Jahre, Gesundheit, Glück und frohe Tage. Es gratulieren von Herzen dein Ehemann Michael und die Kinder [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 17

    [..] Siebenbürgische Zeitung V E R B A N D S L E B E N . Januar · Seite Baden-Württemberg Wer keine Zeit hat, älter zu werden, wird es auch nicht. Unserer lieben Mutter Rosa Tartler, geboren am . . in Nußbach, wohnhaft in Homburg-Kirrberg, gratulieren wir herzlich zum . Geburtstag. Liebe Mutter, wir wünschen dir weiterhin alles Gute, die beste Gesundheit und Gottes Segen. Danke, dass du immer für uns da warst und hoffentlich noch lange sein wirst! Deine Töchter [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 19

    [..] Zum . Geburtstag von Maria Bloos, geborene Schmidt, geboren am . Januar in Weißkirch bei Schäßburg, wohnhaft in Stuttgart Heut'genau vor Jahren hat die Welt von dir erfahren. Damals war noch lang nicht klar, was für ein netter Mensch geboren war. Heute weiß es jedermann, ein Mensch, den man nur mögen kann. Drum, Mitzitante, lass es dir sagen: Wir sind froh, dass wir dich haben! Deine Brauns aus Aalen Rappolds aus Crailsheim Webers aus Crailsheim Anzeige Goldene Hochze [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 23

    [..] Mal zu einer besinnlichen Feier. Schön gedeckte Tische und ein weihnachtlich geschmückter Tannenbaum erwarteten die Gäste. Zur Eröffnung begrüßte Enni Auner die Gäste mit den Worten: ,,Fürchtet euch nicht, habt inneren Frieden, habt Vertrauen, Friede für alle Menschen die guten Willens sind." Die Singgruppe ,,Heimatmelodien" mit dem Duo der Geschwister Andrea und Janette, begleitet an der Trompete von Hans Kellner, und die am Programm mitwirkenden Kinder stimmten die Anwesen [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 4

    [..] siedler), die seit nach Deutschland gekommen sind, präsentierten sich selbstsicher und nähmen ihr Leben stärker in die eigene Hand. Zudem schätzen Aussiedler ihre Zukunft optimistischer ein als die nichtdeutschen Einwanderer der ersten und zweiten Generation. Gleichzeitig zeigen sie eine geringere Verbundenheit mit ihrem Heimatland. Auch ihre Freizeitaktivitäten und Einstellungen zeigen ein höheres Maß an sozialer Integration. Im Gegensatz zu den Aussiedlern seien viele [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 9

    [..] und Entschlüsselung der Motivik und Symbolik dieser zerbrechlichen Heiligenwelt. Im folgenden Beitrag beschäftigt Marius Joachim Tataru das Menschenbild derer, die diese Bilderwelt schufen, einfache Bauern oft, nicht selten Analphabeten, und er stellt sich wie schützend vor sie, die dem Anspruch der hohen Kunst nicht genügen können, die die Volkskunst aber bedeutend bereichert haben. Gerne lässt sich der Laie auch über den Definitionsbereich ,,Kunst-, Kitsch- und Kultobjekt" [..]