SbZ-Archiv - Stichwort »Nicht Das Freuen«
Zur Suchanfrage wurden 6476 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 2002, S. 13
[..] . Johanna Schenker Kreisgruppe Regensburg Fahrt nach Dinkelsbühl Am Pfingstsonntag, dem . Mai, veranstaltet die Kreisgruppe wie in all den Jahren bisher eine Busfahrt zum Heimattag nach Dinkelsbühl. Kostenpunkt für Mitglieder: Euro, für Nichtmitglieder: Euro. Kinder unter Jahren und siebenbürgisch-sächsische Trachtenträger fahren gratis mit. Telefonische Anmeldungen sind bis einschließlich Dienstag, den . April, . Uhr, möglich bei Arnold Barth in Regensburg, T [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2002, S. 14
[..] lzer mit zu Herzen gehenden Gesangseinlagen begeisterten die Zuhörer. Beruflich war Gery Schunn in der alten Heimat bei der Philharmonie in Kronstadt und in der neuen Heimat in den Musikschulen Ludwigsburg, Stuttgart und Kornwestheim tätig. Er ist nicht nur musik-, sondern auch sprachbegabt. Matthias Schmidt schloss das Programm mit einer Strophe des donauschwäbischen Dichters Jakob Wolf: ,,Wer die Heimat kannte, die ich Heimat nannte, der verliert sie nie. Tief ins Herz gesc [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2002, S. 15
[..] unseres Kreisgruppenvorsitzenden Hans Wester waren am . März viele Landsleute gefolgt, die bei der Begrüßung des Referenten erfuhren, dass diesem die Volksgruppe der Siebenbürger Sachsen bisher nicht bekannt war. Nachdem hier Abhilfe geleistet worden war, erfuhren wir, dass Baden-Württemberg das jüngste der alten Bundesländer ist und zudem das einzige Bundesland, das aus einer Volksabstimmung hervorging: Die Mehrheit der Badener und Württemberger sprach sich Ende für d [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2002, S. 24
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . April HOG-NACHRICHTEN Alzener Treffen Das Alzener Treffen findet nicht wie ursprünglich geplant am .-. Juni, sondern am .-. Juni in Nürnberg statt. Alle Alzener sowie deren Freunde und Bekannte sind dazu eingeladen. Jene, die keine Einladung erhalten haben, mögen ihre Anschrift Maria Sander, Telefon: () , oder Helmut Thudt, Telefon: () , mitteilen. Weitere Auskünfte unter den erwähnten Rufnummern. Wir ho [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2002, S. 15
[..] um ,,Mister Europapokal" avanciert Von Johann Steiner, Troisdorf Hinter einer Natursteinmauer führen ein paar Stufen zu einem dreigeschossigen Haus. Sechs Klingeln. An der obersten links der Name Schmidt. Nicht mehr, nicht weniger. Durchs Treppenhaus gelangen wir in die oberste Etage. Die Tür tut sich auf zu einer geschmackvoll eingerichteten Wohnung. Hier, in der in Derschlag bei Gummersbach, sind Karin und Hans-Günther Schmidt zu Hause. Hansi, wie alle den , [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2002, S. 18
[..] ch eine Jugendgruppe, die Roth in Kronstadt nach dem Modell der Pfadfinder mit aufgebaut hatte: Bei Pfarrer Schullerus in Bartholomä habe man die Jugendstunde besucht, Klassenausflüge organisiert und sei wohl eher aus Zufall nicht in die Verhaftungswelle hereingerasselt. Im Hinblick auf den Vortrag hatte Wilhem Roth mehrere Bücher des Südostdeutschen Kulturwerks besorgt, die reißenden Absatz fanden. Die Bücher ,,Worte als Gefahr und Gefährdung. Schriftsteller vor Gericht [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2002, S. 20
[..] orden? Im . Jahr nach Schulabschluss sind zwei ehemalige Mitschüler der Frage nachgegangen. Nach einigen Bemühungen wurde Werner Kristoffy die originale Schülerliste von der er Schule aus Hermannstadt zugeschickt. Sie enthielt Namen, einige davon waren unserem Gedächtnis nicht mehr ganz gegenwärtig. Mit dem Erhalt der Liste begann erst die Odyssee, denn: Wo wohnen unsere Kolleginnen und Kollegen heute? Die Suche in der Telefon-CD ergab natürlich nur bei den Männern eini [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2002, S. 3
[..] Zusammenarbeit (GTZ) Sanierungsprojekte vorbereitet und Derzeit mangelt es ja auch weniger an Geld und betreut: Steffen Mildner, in Leipzig geboren, studierte nach der Umsiedlung in die BRD auch nicht an Förderanträgen seitens der WohVolkswirtschaft und Stadtplanung an den Universitäten Würzburg, Kiel und Karlsruhe und nungseigentümer... trat bereits in den Dienst der GTZ. Ab sanierte er in seiner Vaterstadt Leipzig mehrere Gebäude,jedoch auf eigene Kosten und [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2002, S. 6
[..] dt, der Hauptstadt Siebenbürgens, bestehende Agentur als Centralagentur anzuerkennen und damit eine sehr zweckmäßige Organisation des Agenturwesens, welche überall Nachahmung verdient, angebahnt". Als es Schuler-Libloy nicht gelang, eine Agentur in Broos zu gründen, schrieb ihm der Leiter der Nürnberger Anstalt von Aufseß, es sei fürs Erste nicht das Wichtigste, Mitglieder zu werben. ,,Vielmehr sehen wir einen großen Gewinn darin", so Aufseß, ,,wenn der Agent einstweilen nur [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2002, S. 12
[..] atürlich gab es auch Pausen, in denen die Kinder wie auch Omas und Opas, Tanten und Onkel sich stärken durften, hatten doch die Amtswalter und Amtswalterinnen der Nachbarschaft ein reichhaltiges köstliches Büfett aufgebaut - natürlich alles selbst fabriziert. Auch wenn nicht alle Erwachsenen sich wie ,,Tante Akkordeon" in verschiedenen Verkleidungen in den Trubel stürzten, sondern diesem in der Siebenbürger Bauernstube oder im kleinen Nebensaal auswichen..Mit einer Tafel Scho [..]









