SbZ-Archiv - Stichwort »Nicht Das Freuen«
Zur Suchanfrage wurden 6476 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 32
[..] r KA -. ÜBERSETZUNGEN mit Beglaubigung Rumänisch-Deutsch · Deutsch-Rumänisch EDITH MINDL, M. A. staatlich geprüfte beeidigte Übersetzerin Nürnberg, Telefon: () , Fax: Beglaubigte Obersetzungen Deutsch/Rumänisch Rumänisch/Deutsch Martha Stoica Ingolstadt Tel.:() Er, Mitte /,/, Nichtraucher, seit in München wohnhaft, sucht Sie Wenn Du ± , mit Familiensinn, auch noch keine Kinder, [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 7
[..] ngelist Lukas . Sa. Ferdinand . So. . So. n.Trin., Wendelin l Matthäus ,- Epheser ,- Psalm . Korinther ,-.- . Mo. Ursula © . Di. Cordula . Mi. Severin . Do. Salome . Fr. Erika . Sa. Artur, Demetrius . So. . So. n. Trin., Sabine Matthäus ,- Psalm Philipper ,- . Johannes (-) - . Mo. Simon u. Judas . Di. Wilhelmine @ . Mi. Hartmann . Do. Reformationstag, Wolfgang Matthäus ,- (-) Römer ,- O [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 8
[..] zu. Die theologische Auseinandersetzung mit dem Problem des Verhältnisses von Staat und Kirche, die für Bischof Friedrich Müller entscheidend für das Überleben unserer Kirche und der Deutschen in Rumänien war, konnte nicht eine theoretische Angelegenheit bleiben, sondern musste sich auch in der Praxis bewähren. Dazu gehörte die Bereitschaft, auch politische Funktionen wahrzunehmen, wie das Amt eines Parlamentariers, also eines Mitglieds der ,,Großen Nationalversammlung". Es w [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 15
[..] schlagen und verscharren." Einer sagt: ,,Lasst ihn in Ruh. Er kommt von einem andern Stern, dem hört kein Krieger zu." Der runde Tisch Der Optimismus ist verpufft. Am runden Tisch herrscht dicke Luft. Ach Marie, wie geht es weiter? Wenn man sich zusammensetzt, wird man nicht gescheiter. Der runde Tisch ist kein Erlöser, kein Retter in der Not. Die Zeiten werden böser. und in Gedanken schlägt man Sündenböcke tot. Markt der Welt Am Markt der Welt steht ein Schafott. Die Marktge [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 17
[..] Trotzdem sind enteignete Häuser auch / an die Mieter verkauft worden, wobei beide Seiten rechtswidrig und bösen Glaubens gehandelt haben, und jetzt bekommt man auf seinen Restitutionsantrag gemäß Gesetz Nr. / die Antwort: ,,Geht nicht, das Haus wurde an die Mieter verkauft. Ein materieller Ausgleich stünde einem aber zu." Fragt sich bloß woher? Mit solchen Regelungen wird man die EUKommission, das Europaparlament sowie die deutsche Politik wohl kaum beein [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 18
[..] dern umrahmt. Unsere Kleinen wurden mit von Inge Volkmer liebevoll zusammengestellten Geschenkpäckchen beschert. Obmann Martini dankte abschließend allen Mitwirkenden und Helfern, ohne deren Einsatz Veranstaltungen dieser Art nicht möglich wären. Mit einem gemütlichen Beisammensein fand die allseits beifällig aufgenommene Feier ihren Ausklang. J. V. Engagiert im Kampf gegen Brustkrebs Christi Zimmermann wurde für ihre ehrenamtliche Tätigkeit und den Einsatz privater Mittel fü [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 22
[..] haft hat, erklärte Schuller am Beispiel von Radiowerbungen. Die haben nämlich die selbe Struktur wie die alten Zaubersprüche. Sie erzählen erst eine Geschichte und dann empfehlen sie etwas - genau wie die Zaubersprüche!" Aufjeden Fall hat der Vortragjedem, der nicht Germanistik studiert, viel Neues gebracht. Wir danken Prof. Schuller, dass er eine Einladung zur Universität in Marburg mit diesem Vortrag in Augsburg verbunden hat. Viel Kraft und Gesundheit wünschen wir ihm weit [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 25
[..] er die Regierenden Rumäniens, insesondere Ceausescu, gesehen und erlebt hat und wie blauäugig deutsche Politiker, die Rumänien besuchten, waren. Bedrückt hat Wickert das Schicksal der Deutschen aus Rumänien, denen er bei ihren Ausreisewünschen nicht helfen konnte. Es folgte ein Gedanken- und Meinungsaustausch über das Gehörte, und es wurden Erinnerungen ausgetauscht über einige schreckliche Erlebnisse aus dieser Zeit. Katharina Müller informierte über die von Ewalt Zweyer für [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 27
[..] tlauer - auch das kulturelle und Gemeinschaftsleben nach Deutschland verlagert. Blaskapelle, gemischter Trachtengruppe und Blaskapelle der ,,. Tartlauer Nachbarschaft" sind von den Heimattagen der Siebenbürger Sachsen in Dinkelbühl nicht mehr wegzudenken, hier beim Trachtenumzug . MichaelTrein, Craüsheim, als Nachbarvater (ein Amt, das er auch heute innehat), Adelheid Junesch, Stuttgart, Stellvertreterin des Nachbarvaters; Johann Bruss, Herrenberg, als Kassenwart und Wer [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 28
[..] Treffen wieder in der Agnethler Hochburg, in Heilbronn, abgehalten. Diesmal war es offenbar zu nah. Denn es kam nur noch ein kleiner Rest: Mitarbeiter plus Ehepartner. Die Negerleinzahl schrumpft weiter. Am Essen kann es nicht liegen, denn es war genügend da. Trinken konnte auch jeder, wie viel er wollte, und die Musik spielte fleißig. Mit Jahren konnte Rudolf Fernengel die weite Reise auf sich nehmen. Offenbar sind die Älteren viel beweglicher und nicht so schwer [..]









