SbZ-Archiv - Stichwort »Nicht Das Freuen«
Zur Suchanfrage wurden 6476 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 2002, S. 14
[..] nke ich von Herzen, auch im Namen der Stadt. Der Landsmannschaft weiter alles Gute! Es ist schön, wenn wir uns gegenseitig bereichern können." Auf gleicher Seite fanden wir auch folgende Eintragung: ,,Traditionspflege ist nicht Asche bewahren, sondern eine Flamme am Leben erhalten." Musikim Seniorenkreis Ein musikalisches Thema gab es im Juni im Seniorenkreis. Der Vortrag von Ilse Heidel führte uns in das Wien des . Jahrhunderts, von Joseph Lanner, dem österreichischen Komp [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2002, S. 15
[..] er", a, in Augsburg. Einlass: ab . Uhr. Zu erreichen ist das Reese-Theater mit der Straßenbahnlinie , Richtung Kriegshaber, Haltestelle St.-Thaddäus-Kirche, oder mit der Omnibuslinie , Richtung Pfersee, Haltestelle . Karten gibt es nicht im Vorverkauf, sondern nur an der Abendkasse. Wir hoffen, dass möglichst viele Gäste kommen, um diese außergewöhnliche musikalische. Darbietung unserer siebenbürgischen Landsleute aus Kanada zu erleben! Kr [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2002, S. 20
[..] am Donnerstag dann die Busse der organisierten Reise. Der offizielle Teil der Begegnung begann am Freitag mit der Begrüßung der Gäste und Teilnehmer in der Margarethen-Kirche. Pfarrer Ralf Schultz lud in seiner Begrüßungsansprache die Teilnehmer ein, sich nicht nur der Vergangenheit zu widmen, sondern die kommenden Tage auch für eine Begegnung mit der Gegenwart, mit den Menschen, die in Mediasch leben, mit der Stadt, wie sie sich heute zeigt, mit der Kirchengemeinde, wie sie [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2002, S. 21
[..] ehn Klassenkollegen, die leider viel zu früh von uns gehen mussten. Vielleicht wollen wir uns auch deshalb von nun an öfter treffen, weil wir vielleicht schon den leisen Rufaus der Ferne hören: ,,Viel Zeit habt ihr nicht mehr, euer Lebejnskalender hat nicht mehr allzu viele Blätter, ihr geht alle auf die , und einige sind schon mitten drin." Carpe diem. Als Simon Weber mit seiner schönen sonoren Stimme uns immer wieder das ,,Danke" in Erinnerung rief, danke für Gesundheit u [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 2
[..] hinaus. Unserem Selbstverständnis entsprechend, werden wir versuchen, die historischen Erfahrungen von Solidarität und Zusammenhalt nach innen sowie Toleranz nach außen einzubringen. Und wer, wenn nicht unsere Jugend,.ist aauehesten dazu berufen, diesen Versuch zu unternehmen! Dabei bitte ich auch Sie, sehr geehrter Otto Schily, in Ihrer Eigenschaft als Bundesminister des Inneren und auch Sie, Frau Christa Stewens, in Ihrer Eigenschaft als bayerische Staatsministerin für Arb [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 16
[..] onale Aspekt des Theatertreffens natürlich eine wichtige Rolle. Gruppenleiter und Schüler konnten nützliche Erfahrungen im Hinblick auf künftige Vorhaben austauschen, und dabei war Deutsch die Sprache, die alle Teilnehmer nicht nur auf der Bühne, sondern auch in der Freizeit verband. Der Gebrauch der deutschen Sprache konnte gestärkt werden und dies, so Marianne Arcälean, war eine wesentliche Zielsetzungbei der Planung des Festivals. UlrichBurger Dinamo holt . Meistertitel [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 17
[..] ie eines der Untersteirer und Mießtaler, enthüllt. Das Siebenbürger Wappen ist etwa A Meter hoch und mit Schmiedeeisen eingefasst. Bei der Enthüllung waren rund siebenbürgisch-sächsische Trachtenträgerinnen und Trachtenträgern zugegen, nicht alle davon ständig in Kärnten lebend. Die Präsentation des Wappens wurde von Frau Scholtes, der Kulturreferentin des in Auflösung befindlichen Kärntner Vereins der Siebenbürger Sachsen, vorgenommen. TrauteZoltner Wien. - Anlässlich [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 20
[..] ft Garching (Vorsitzender: Hans-Ewald Schwab) für Samstag, den . Juni, ins Bürgerhaus in Garching ein. Einlass ist ab . Uhr, Beginn um . Uhr und Ende um Uhr. Ein gastliches Haus, wenn es auch nicht die lichten Höhen eines in heimatlichen Gefilden stehenden, gut - Meter hohen Kronenbaumes bieten kann. Aber das soll uns nicht verdrießen. Wichtig ist der Geist der Veranstaltung. Wir wollen Kronenfest feiern, wie wir das in Siebenbürgen gewohnt waren. Das einzige [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 23
[..] ie Siebenbürgische Bibliothek und das Siebenbürgische Heimatmuseum. Zunächst besuchten wir die Bibliothek, die über die umfangreichste Sammlung an Drucken aus und über Siebenbürgen verfügt. Diese enthält zwar nicht die wertvollen alten Exemplare, wie die Nationalarchive von Budapest, Wien und Bukarest, dafür aber neben Ausgaben aus Rumänien und Deutschland auch solche in ungarischer und rumänischer Sprache sowie ausländische Veröffentlichungen über Siebenbürgen - selbst aus J [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 24
[..] te,jüngere Landsleute für die Mitarbeit im neu zu wählenden Kreisgruppenvorstand zu finden, war ziemlich erfolglos. Da Frau Petri beabsichtigte, das Amt der Kreisgruppenvorsitzenden abzugeben und nicht mehr zu kandidieren, wurde für diese Funktion jemand gesucht. Nachdem alle Aufrufe und Bitten erfolglos blieben, entschloss sie sich und mit ihr fast der ganze Kreisgruppenvorstand, die so erfolgreichen Tätigkeiten fortzusetzen. Erfreulich ist auch, dass sich vier jüngere Mitgl [..]









