SbZ-Archiv - Stichwort »Nicht Das Freuen«

Zur Suchanfrage wurden 6476 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 2001, S. 19

    [..] endorf stammenden Brüder, auch als ,,Sunny Brothers" bekannt, bieten stimmungsvolle Tanzmusik mit volkstümlichen Melodien und Schlager bis hin zu leichten Rock-Songs und beschwingten Medleys. Eingeladen sind alle Landsleute und ihre nichtsiebenbürgischen Freunde. Adventsfeier Die Adventsfeier findet am . Dezember, . Uhr, im evangelischen Gemeindezentrum in Kaufbeuren, dem Jakob-Bruder-Haus, , statt. Nach dem kleinen, aber besinnlichen Gottesdienst wol [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2001, S. 21

    [..] Zank, Stadion-Gaststätte, Weingarten, Telefon dienstlich: () , und Telefon privat: () , sowie bei Franz Schneider, Telefon: () , und Martin Eisged, Telefon: () . Nachdem wir den letztjährigen Silvesterball der Kreisgruppe nicht in Bavendorf feiern konnten, bietet sich nun die einmalige Gelegenheit eines etwas anderen Silvesterballs an. Wir freuen uns darauf und laden alle Landsleute ein, mitzumachen. Der Vorstand Kreisgruppe Mannheim-He [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2001, S. 23

    [..] n die bedürftigen Gemeindeglieder verteilt wurden. Die Diakoniestation unterhält zudem Geräte zum Waschen, Trocknen und Bügeln der Wäsche, da es viele Alte gibt, die das Geld für Waschmittel und elektrischen Strom nicht aufbringen können. Am schlimmsten ist die Lage der ganz Alten und Alleingelassenen. Mit einer monatlichen Rente von etwa Lei (beim derzeitigen Kurs von Lei pro Deutsche Mark sind das umgerechnet DM) müssen diese Menschen dahinvegetieren, und da [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2001, S. 24

    [..] . Dezember, . Uhr, im evangelischen Gemeindehaus der Kreuzkirche in Nürnberg-Schweinau statt. Die Mitglieder der Nachbarschaft werden eine persönliche Einladung erhalten. Der Unkostenbeitrag für Nichtmitglieder beträgt DM für Kaffee und Saalkosten. Wir hoffen auf eine rege Beteiligung und freuen uns auf das Beisammensein. T. Knall Intensive Kontakte zu Lechnitz Schon ein Jahr nach ihrer Wahl konnte die neue, stark verjüngte Vorstandschaft der HG Lechnitz bei der Jahre [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2001, S. 30

    [..] üßungen und Wiedererkennungsszenen wurde die Feier von den Organisatoren mit Ansprachen eröffnet. Gekonnt dargebotene musikalische Einlagen des Liederkranzes Oppenweiler umrahmten die Veranstaltung. Das tiefempfundene Heimatgedicht konnte aber nicht übertrumpft werden. Nach dem gemeinsamen Mittagessen wurde das Tanzbein geschwungen und man hatte die Gelegenheit, alte Bekannte zu entdecken und Erinnerungen auszutauschen. Die -jährige Benzenzerin R. Schmidt und der -jährig [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 15

    [..] ken wandte er sich gegen sittliche Verstöße in der sächsischen Gemeinschaft. Dies gilt auch für das Lustspiel ,,Et kit him", das die aus Großau gebürtige Maria Schenker mit ihren Augsburger Theaterfreunden in Szene gesetzt hat. Der Titel des Stückes lässt'nicht sofort auf den Inhalt schließen, eher die deutsche Übersetzung ,,Es spukt". Der Thumes (Michael Feiger), ein Witwer in den er Jahren, einer neuen Ehe nicht abgeneigt, vermeint von seiner verstorbenen Ehefrau regelrec [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 19

    [..] . November, in die Turn- und Festhalle nach Reutlingen-Sindelfingen, , ein. Saalöffnung ist um . Uhr. Das ,,Ermstalduo" sorgt ab . Uhr für Tanzmusik und gute Stimmung. Getränke und Speisen können nicht mitgebracht werden. Landesgruppe Baden-Württemberg Herbstsitzung desVorstandes Zu seiner zweiten Jahressitzung traf der Landesvorstand am . Oktober im Haus der Heimat in Stuttgart zusammen. Nach einer Gedenkminute für die verstorbene Leiterin der Geschäft [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 20

    [..] Die Mitgliederversammlung der Kreisgruppe mit Adventsfeier, Kinderbescherung und gemütlichem Beisammensein findet am . Dezember, . Uhr, im Evangelischen Gemeindehaus, , in Öhringen statt. Alle Mitglieder, aber auch Nichtmitglieder und deren Kinder sind dazu eingeladen. Unser Frauenkreis trifft sich wieder jeden zweiten Mittwoch. Es wird fleißig genäht, gestrickt, gestickt und gebastelt. Auch der Austausch von Neuigkeiten kommt nicht zu kurz. Die Ergebnisse de [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 22

    [..] Scherer erlernte das Tischlerhandwerk in der Werkstatt seines Vaters, die er dann später vergrößerte, modernisierte und in der er Lehrlinge ausbildete. Schon in seiner frühen Kindheit waren seine musikalische Begabung und die Liebe zur Musik offenkundig. Wer von den Urwegern erinnert sich nicht an die leidenschaftlich auf dem Akkordeon vorgetragenen sächsischen und deutschen Melodien. Der Freiheitsdrang erfasste auch ihn, wie so viele unserer Landsleute, so dass er im Jahr [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 26

    [..] ien Familie Buckel sowie alle Anverwandten Die Beerdigung fand am Donnerstag, dem . . , in Dinkelsbühl statt. Für die aufrichtige Anteilnahme sowie die Blumen- und Geldspenden herzlichen Dank. Nicht das Freuen, nicht das Leiden stellt den Wert des Lebens dar. Einzig ist nur das entscheidend, was derMensch dem Menschen war. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem Vater, Schwiegervater, Opa, Bruder, Schwager und Onkel Johann Tatter ge [..]