SbZ-Archiv - Stichwort »Nicht Das Freuen«
Zur Suchanfrage wurden 6476 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 2001, S. 7
[..] onnte, obgleich immer wieder nur Klaviermusik geboten wurde, von dem eigentlichen Wettbewerb Abstand nehmen und sich reifen Interpreten zuwenden, sie genießen. Krafft: Auch ich war beeindruckt von der Tatsache, dass die Leute an jenen Abenden nicht klaviermüde waren, sondern geradezu in noch größeren Scharen in die Festivalkonzerte gekommen sind. Vielleicht ist es aber hier noch angebracht, die positiven Unterschiede unseres Wettbewerbs zu anderen derartigen Veranstaltungen z [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2001, S. 12
[..] dem . Oktober, , Uhr, im Münchner Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg , statt. Da der Vortrag von Harald Roth, Leiter des Siebenbürgen-Instituts in Gundelsheim, in ein anderes Haus verlegt wurde, treffen wir uns nicht am . Oktober, wie ursprünglich bekannt gegeben, sondern am . Oktober. Bitte die Terminänderung zu beachten. RosiRoth KreisgruppeWürzburg Heiterer Seniorennachmittag Nach der Sommerpause traf sich der Seniorenkreis Anfang September wie gewöhnlich [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2001, S. 15
[..] . September Siebenbürgische Zeitung Seite HOG-NACHRICHTEN Jubiläumstreffen der Jaader ,,Wo Bindungen nicht mehr sind, da werden wir einsam." Unter diesem Motto stand das Jubiläumstreffen der Heimatortsgemeinschaft Jaad am . September in Nürnberg. Zum zehnten Mal nach hieß es ,,Da Gooder ku!" und es kamen rund Jaader und Freunde der Jaader, um gemeinsam Gottesdienst zu feiern, sich miteinander jaaderisch auszutauschen, sich über die Situation der Jaader Kir [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2001, S. 3
[..] Hilfe in der fürs Überleben wichtigen Landwirtschaft, später im Baugewerbe beim Aufbau und in den Werkstätten. Erwünscht waren jedoch nur die Jungen, die Gesunden, die Starken. Österreich war nicht gewillt, das ,,Sozialpaket", wie man lieblos die Alten, Kriegswitwen, Waisen und Kranken bezeichnete, zu übernehmen. Diese sollten nach Deutschland weiter ziehen ohne Rücksicht auf Familienbande, Gemeinschaftssinn und Verbundenheit. Die Not der Jahre ließ die Siebenbürger enger zu [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2001, S. 4
[..] ns, dass das Schicksal Sie zu uns gebracht hat." Die Siebenbürger Sachsen seien im Laufe der vergangenen über Jahre oft auf dem Stadtplatz von Wels zusammengekommen, sagte Ehrenbundesobmann Fritz Frank. Nicht nur zur Erinnerung an Vergangenes oder zur Besinnung auf siebenbürgische Werte, sondern auch - wie beim Kirchentag - ,,zum Lobe Gottes und zum Dank dafür, dass er uns in diesem Land über Kirchen und über Eigenheime bauen ließ und dazu zehn Kulturstätten, [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2001, S. 6
[..] Nobelviertel Cotroceni an der Dämbovi{a, dem Sitz von Staatspräsident Iliescu. Allein den ungetrübten Urlaub, wie der Himmel das versprach, konnten der Präsident und die Minister dann doch nicht verbringen. Einem Grubenunglück im Schiltalfielennämlich gerade in dieser Zeitspanne Bergleute zum Opfer, in der Jassyer Geburtenklinik ,,Cuza Vodä" kamen überdies sechs Neugeborene urplötzlich ums Leben, und Ex-König Michael I. schließlich stellte beim Bürgermeisteramt in Sinaia [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2001, S. 32
[..] ziehung. Zuschriften mit Bild bitte an die Siebenbürgische Zeitung, , München, unter KA -. In Ungarn vor dem Euro investieren! Diverse Immobilien ab ,- DM. Wir begleiten Sie von der ersten Besichtigung über den Umzug hinaus. VERES Immobilien, Tel.: () und . www.veresimmo.de Ich, Siebenbürger, Jahre alt, cm groß, schlank, Nichtraucher, Nichttrinker, vielseitig und unternehmungslustig, treu, ehrlich, zuverlässig, suc [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2001, S. 8
[..] chatten am Don" von Liane Weniger, wobei es besonders um die harten Lebens- und Arbeitsbedingungen in den sowjetischen Lagern ging. Ergänzt wurde das Gehörte durch eine Lesung von Christa Andree aus dem Buch ,,Wer die Zeit nicht miterlebt hat" von Margarete Dürr sowie von bewegenden Zeitzeugenberichten der Teilnehmerinnen Salmen, Schmidt, Foith und Oinzen, die mit anrührenden Worten von der eigenen VerschlepAufruf zur Subskription: se heute als Hymne von Bulkesch gesungen wer [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2001, S. 10
[..] i von der UNESCO als schützenswert verzeichnete Baudenkmäler des Weltkulturerbes besichtigt. Hinzu kamen Heitau, Michelsberg, Malmkrog, Honigberg, Petersberg und schließlich Meschen. Dass es sich nicht um ganz verlassene Burgen handelt, konnte die Besucher freuen. Friedrich Schmidt hat solches in seinem eine ganze Zeitungsseite füllenden Bericht ,,Siebenbürgen - Land der Gegensätze" festgehalten: ,,Aus eigener Kraft renovierten die bis zum Wende-Jahr in Heitau verblieben [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2001, S. 13
[..] efallen war, freuten sich über Landsleute um so mehr über das gute Wetter. Wie stets waren Samuel Wachsmann und Johann Schuller mit ihren Helfern für die Organisation und die hervorragenden ,,Mici" - die gar nicht mal so klein waren - zuständig. Ihnen allen gilt unser herzlicher Dank. Ebenfalls zu Dank verpflichtet sind wir der Familie von Hans Weidenfelder aus Großhabersdorf, die Baumstriezel gebacken hatte. Wie jedes Jahr sorgte die Trachtenkapelle für Terminkalender de [..]









