SbZ-Archiv - Stichwort »Nicht Das Freuen«
Zur Suchanfrage wurden 6476 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 1997, S. 13
[..] ier des Kronenfestes in unserer neuen Heimat zur Tradition geworden ist. Das Kronenfest symbolisiert den Beginn der Erntezeit. Wir wünschen uns, daß es auch eine gute Gemeinschaft in unserer jungen Stadt im Grünen festigt." Der sportliche junge Mann vergaß nicht, die unten wartende Kinderschar mit einem Bonbonregen zu beglücken. Wohlvertraute Lieder erklangen anschließend unter der Krone. Dann erfreute die 'Kindertanzgruppe mit flotten Tänzen; die Jugendtanzgruppe führte geko [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1997, S. 14
[..] anstaltung dauerte wie gewohnt zweieinhalb Tage, schon um den Besuchern Zeit zu geben, jedem früheren Nachbar oder Freund mindestens einmal die Hand zu reichen und in die Augen zu schauen, wenn die Zeit auch nicht für jeden zu längeren Gesprächen reichte. Damit sollte auch das Motto des Heimattages ,,Sich treffen heißt, sich nicht zu vergessen" umgesetzt werden. ,,Heimat ist dort, wo wir gemeinsam unterwegs sind", hatte Karl Bregartner, Bürgermeister von Wels, beim Heimattag [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1997, S. 15
[..] treten die Rivalen von ehemals, Heldsdorf und Zeiden, gegeneinander an. Letztere sind auf Einladung der Heldsdörfer seit drei Jahren dabei. Gegen die Männer um Volker Tittes, vormals Profi bei ,,Tractorul" in Kronstadt, konnten sie jedoch nicht aufkommen und bezogen im dritten Jahr die dritte Niederlage. Doch sie trösteten sich damit, daß sie die besten Anhänger, in erster Linie die besten Anhängerinnen hatten, was die Heldsdörfer neidlos anerkannten: Keine Mannschaft wurde [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1997, S. 20
[..] ernden: Ehefrau Katharina Sohn Helmuth mit Familie Tochter Marianne mit Kindern Tochter Brigitte Schuster, geb. Hauptkorn, mit Familie Obwohl wir dir die Buhe gönnen, ist voller Trauer unser Herz, dich leiden sehen und nicht helfen können, das warfür uns ein großer Schmerz. Nach schwerer, mit Geduld ertragener Krankheit entschlief meine liebe Ehegattin, unsere gute Mutter, Schwiegermutter und Großmutter Katharina Hermann geborene Müller * am . . t am . . in Ark [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1997, S. 11
[..] . Juni Siebenbürgische Zeitung Seitell JUGEND-FORUM Jugendtanzgruppe München sucht Nachwuchs Die Jugendtanzgruppe München hat Nachwuchsprobleme. Es ist nicht leicht, junge Leute für den Volkstanz zu motivieren. Darüber unterhielt sich die Siebenbürgische Zeitung mit Horst Pelger, einem der Leiter der Tanzgruppe. Zunächst einige Hintergrundinformationen: Die Jugendtanzgruppe München gibt es seit . Zur Zeit hat sie aktive Mitglieder und wird von Sigrid und Georg K [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1997, S. 14
[..] der Firma KaVo. Nach dem Umzug sind alle zu einem Grillnachmittag eingeladen. Die Getränke werden, wie in den vergangenen Jahren, von der Kreisgruppe bereitgestellt. Grillfest Das Grillfest der Kreisgruppe Biberach findet am Samstag, dem . Juli, nicht wie bisher im Hölzle, sondern auf dem Grillplatz in Winterreute (neben dem Spielplatz) statt. Beginn: Uhr, Abschluß: Uhr. Der Veranstaltungsort ist von Biberach über Bergerhausen leicht zu erreichen, der Weg wird beschil [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 3
[..] hatte, und ihren Fortbestand zugesichert. Im Sinne des Leitsatzes, unter den das Pfingsttreffen gestellt worden war, beklagte er, daß hierzulande Solidarität ,,Mangelware geworden" sei, und rief auf, nicht nur an Festtagen, sondern.auch ,,im Alltag" Zusammengehörigkeit zu üben. Die Rede des SPD-Politikers wird an dieser Stelle leicht gekürzt wiedergegeben. Ich bin hierher gekommen nach Dinkelsbühl in diese wunderschöne Stadt, in der ich viele Jahre nicht mehr gewesen bin, we [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 4
[..] formen führen sollen. Zusätzlich verwies er auf bewahren. Kultur- und Jugendarbeit in Siebendie Brückenfunktion der Rumäniendeutschen im zusammenwachsenden Europa und über- bürgen darfjedoch nicht der einzige Ansatz-sein. brachte seitens des rumänischen Ministers für Europäische Integration, mit dem er kurz Ebenso wichtig wäre es, hier, in den deutschen vorher zusammengekommen war, eine Grußbotschaft an den Heimattag. Die Ansprache des Schulen Kenntnisse über das Deutschtum i [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 17
[..] llung des Trachten- und Fackelzuges, die Organisation des Jugendzeltplatzes, die Sportveranstaltung, den Informationsstand , das ,,Offene und Gemeinsame Tanzen" und den Festabzeichenverkauf. Vom Heimattag nicht mehr wegzudenken ist der Zelt- und Übernachtungsparkplatz am Bahndamm in Dinkelsbühl. Seine Planung, Organisation und Betreuung ist eine der schwierigsten Aufgaben, die anläßlich des Heimattages zu bewältigen sind. Deshalb sollte man dankbar sein, daß sich immer wieder [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 21
[..] ndsleute gedacht wurde. Der Dank für das gelungene Treffen ergeht unter anderen an Pfarrer Schuster, den Siebenbürgerchor Ingolstadt, an Herrn Meiser, Organist und Kirchenmusikdirektor vor Ort, sowie nicht zuletzt an das Ingolstädter Dekanat für die herzliche Aufnahme der Heimatortsgemeinschaft in der St. Matthäuskirche bei den Treffen der letzten Jahre. ChristaZöllner Achtung Absolventen des Kronstädter Abendgymnasiums, Jahrgang ! Die Absolventen des Kronstädter Abendgym [..]









