SbZ-Archiv - Stichwort »Nicht Das Freuen«

Zur Suchanfrage wurden 6476 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1994, S. 24

    [..] Katharina Gaadt, Anna Janesch und Heinz Kellner verfaßt. Das Buch ist das Beispiel einer gelungenen Zusammenarbeit. Zahlreiche Erlebnisberichte aus erster Hand machen den eigentlichen Schmelz des Bandes aus. Als Nicht-Steiner, wohl aber als der letzte Pfarrer dieser Gemeinde in den schwierigen Jahren -, muß ich sagen, daß ich von dieser Arbeit sehr beeindruckt bin. Für uns alle, besonders aber für die nachfolgende Generation, die einmal fragen wird, wo unsere Wurzeln [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1994, S. 12

    [..] e Entscheidung. Aber die Wirtschaft bot keine ausreichende Existenzgrundlage für drei Kinder, also mußte er einen anderen Beruf erlernen. Mit Begabung und Fleiß konnte er das.Abitur ablegen. Die Eltern waren nicht in der Lage, ein Studium zu finanzieren. So hatte er keine große Fachauswahl und entschloß sich, Lehrer zu werden. Dafür bekam er von der Landeskirche ein Stipendium. Der Rektor des Gymnasiums hatte ihm zu den Fächern Erdkunde und Naturgeschichte geraten. Im He [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1994, S. 14

    [..] Anschrift an. Die Teilnahme an der Schiffahrt zur Herreninsel und die Besichtigung des Schlosses Herrenchiemsee ist jedem freigestellt. Die Schiffahrt kostet DM, die Schloßbesichtigung , DM (Gruppenpreis pro Person). Diese zusätzlichen Kosten sind nicht im Reisebetragvon DM erhalten. Dankwart Gross Kreisgruppe Nürnberg/Führt/Erlangen Sommerfest Angekündigt als Fest des gemütlichen Zusammenseins bei siebenbürgischer Blasmusik und guter Laune, wurde das diesjährig [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1994, S. 15

    [..] Südwestbank Heilbronn, Bankleitzahl , einzahlen. Gleichzeitig haben sie bis zum gleichen Termin an Marianne Hügel, , Heilbronn, eine Postkarte mit Angabe der entsprechenden Grabnummer(n) oder, wenn diese nicht bekannt sein sollte(n), mit dem (den) Namen und dem Todesjahr des (der) zuletzt Verstorbenen zu richten. Wichtig: Der Beitrag deckt nicht die eigentliche Grabpflege, sondern lediglich die Ausgaben der Hermannstädter Friedhofsverwalt [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1994, S. 21

    [..] Rastel musikalisch begleitet. Wir würden uns freuen, möglichst viele Urweger und Landsleute aus allen Bundesländern, die ein Wiedersehen mit Freunden und alten Bekannten bei schwungvoller Musik bis in die frühen Morgenstunden erleben wollen, zu begrüßen. Tanzfreudige, die nicht aus Urwegen stammen, sind ebenfalls willkommen. Die Musikband wurde vom Urweger Vorstand beauftragt, den Kathreinenball in eigener Regie zu organisieren. Unter anderen wirkt der Urweger Keyboarder Mic [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1994, S. 8

    [..] Adolf Pelger). Sie hatten gemeinsam mit den Veranstaltern zu einem Festgottesdienst mit dem anschließenden Erklettern der Krone eingeladen. Es kamen so viele Siebenbürger, daß die Kirche nicht alle fassen konnte. Die Eibesdorfer stellten ihren Chor zur Verfügung, ihr einstiger Pfarrer Friedrich Maiterth gestaltete die Predigt. Mit den Gemeindepfarrern Küffer und Ratz wurde vor dem Altar das Versöhnungsmahl gereicht. Anschließend setzten sich alte und neue Gemeindeglieder zum [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1994, S. 9

    [..] ungen bis spätestens zum . August, . Uhr, bei Wilhelm Graef, Telefon: () , Herta Auner, Telefon: () , oder Karl Ungar, Telefon: () . Die Reisekosten für Mitglieder unserer Kreisgruppe betragen DM, für Nichtmitglieder DM. Wir bitten um Verständnis, daß die Anzahl der Mitreisenden auf die zur Verfügung stehenden Plätze eines Reisebusses begrenzt ist. . Siebenbürgischer Gemeindetag Sonntag, den . September, . Uhr, feiern wir unseren [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1994, S. 17

    [..] lägigen Sektion des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde in Gundelsheim betrieben. In diesem Rahmen ist auch das erste Müller-Treffen in Würzburg zustande gekommen, wobei es sich freilich nicht um Müllers aus dem Schwabenländle, die es dort wie Sand am Meer gibt, sondern um Müllers aus dem siebenbürgischen Zuckmantel handelte. Die Zuckmantier waren hauptsächlich Bauern, doch reichte die kleine Gemarkung nicht aus, um das alltäglich Notwendige zu erwirtschaften, dahe [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1994, S. 3

    [..] er Neppendörferinnen berufliches Qualitäts- und Markenzeichen (,,Milchfrau" und ,,Blumenfrau"). Von der ,," führt der Besuchergang in die ,,Gute Stube". Anhand des bemalten Mobiliars und der üppigen Textilausstattung des ,,Hohen Bettes" lassen sich nicht nur spezifische Wohnverhältnisse und ein bestimmtes ästhetisches Empfinden aufzeigen, es trifft uns der Grundzug einer ganzen Lebenshaltung entgegen im Miteinander von buntblumiger, lebensbejahender Möbelornamentik [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1994, S. 12

    [..] e über Kempten in Richtung Wiggensbach; Sie biegen dann nach Kimratshofen (Kollerbach) ab und folgen den Hinweisschildern ,,Zum Grillfest". Die Autofahrer werden gebeten, die Fahrzeuge am Straßenrand abzustellen, nicht auf der Wiese. Für das leibliche Wohl sorgt jeder selbst. Ab Uhr stehen zwei Grillgeräte zur Verfügung. Unter der Mitarbeit der Jugend bieten wir allen Kindern unterhaltsame Spiele mit tollen Preisen an. Da uns die Wiese ab nicht mehr zur Verfügung steh [..]