SbZ-Archiv - Stichwort »Nicht Das Freuen«
Zur Suchanfrage wurden 6476 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1994, S. 28
[..] Fahrer mit Führerschein Klasse , für Nahverkehr, Raum Nürnberg. Telefon ( ) Deutscher Unternehmer sucht in Hermannstadt Haus zu mieten Bevorzugt Drei Eichen, Zone . Späterer Kauf nicht ausgeschlossen. Informationen unter Telefon () / in Hermannstadt und () , Fax-Nr. () in Deutschland. Achtung! Lizenz für Linien- bzw. Gelegenheitsverkehr (Personenbeförderung) von Deutschland nach Rumänien, inklusive Firmeninventar, umstä [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1994, S. 8
[..] ebenbürger Sachsen sind. Am Morgen sanken die Nebelbänke langsam zu Tal. Das Brandenburger Haus ( m), eines der höchstgelegenen in diesem Teil der Alpen, wählten wir für die nächste Mittagspause aus. Dann ging es weiter in Richtung Vernogt-Hütte ( m). Den Fluchtkogel ( m) ließen wir uns nicht entgehen, und das lohnte sich, denn der Rundblick, der sich hier bietet, ist atemberaubend. Riesenflächen von Schnee und Eis füllen die umliegenden Täler, geflankt von vielen [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1994, S. 9
[..] ge ,,Tag der Heimat" am Sonntag, dem . Oktober, in den Geretsrieder Ratsstuben, hatte das Leitwort ,,Recht auf die Heimat verwirklichen - Vertreibung ächten" und wurde dank guter Organisation und Vorbereitung zu einer gelungenen Zusammenkunft der hier wirkenden Landsmannschaften und Trachtengruppen. Diesmal richtete nicht, wie bisher, eine Landsmannschaft allein die Feier aus, sondern es beteiligten sich alle an der Gestaltung des Heimattages. Schon lange vor dem eigentliche [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1994, S. 17
[..] sonen, die sich im Musikverein Marbach einfanden, befand sich auch Hans Wellmann, der als letzter Bläser im vorigen Jahr nach Deutschland gekommen war. Viele Musikfreunde hatten die zum Teil lange Anfahrt nicht gescheut, um Gleichgesinnte und Freunde wieder zu treffen. Heinrich Barner hieß die Gäste in der Schillerstadt Marbach am Neckar herzlich willkommen; der älteste Musikant, Georg Buchholzer, brachte ebenfalls seine Freude über das Wiedersehen zum Ausdruck. Sigrid Orend [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1994, S. 8
[..] kann. Todesfall. - Michael Gubesch, zuletzt wohnhaft in Bad Hall, langjähriges Mitglied unserer Nachbarschaft, verstarb im . Lebensjahr und wurde unter großer Anteilnahme zu Grabe getragen. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Johann Lochner Leserbrief an die Redaktion Ärgerliche Unterlassung Schon der von mir nicht genehmigte Wiederabdruck meiner kurzen Würdigung meines verehrten Lehrers Prof. Dr. theol. Ludwig Binder auf Seite Ihres Blattes vom . . h [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1994, S. 12
[..] ich, man war unter sich, man war Siebenbürger. Aus allen Ecken und Enden Deutschlands waren sie gekommen. Von Bross bis Draas waren sie da, und auch Burzenländer. Es war zu spüren: Die Leute hatten die Einladung nicht als Urlaub oder Ferien verstanden, sondern als Rüstzeit für Herz und Seele, als Medikament gegen Heimweh, gegen Enttäuschung, gegen Vorurteile. Gäste erfuhren, wer personell und finanziell die Rüstzeit verantwortete: EKD, Hilfskomitee, das Bonner Innenministe [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1994, S. 14
[..] hr zahlreiche Trachtenträger mitmachen. Jürgen Scheiber Kreisgruppe Nürnberg/Fürth/Erlangen Im Zeichen des Gedenkens Trotz naßkalten Wetters fanden sich am Sonntag, dem . September, zahlreiche Landsleute sowie Nichtsiebenbürger in der Paul-GerhardKirche in Nürnberg-Langwasser ein, um gemeinsam einen traditionellen Gottesdienst zu feiern und - im Zeichen des Gedenkens - an die vor Jahren erfolgte Evakuierung der Nordsiebenbürger Deutschen zu erinnern. Nach der Predigt zei [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1994, S. 15
[..] ld der Mitgliederversammlung eine anonyme briefliche Kritik erreicht, so daß die Lust zu weiterer ehrenamtlicher Mitarbeit weitgehend gelähmt wurde. Sicher sind im Verbandsleben auch Fehler gemacht worden, denn nur wer nichts tut, ist fehlerfrei. Nach den Worten eines bedeutenden Wiener Architekten ist ,,Kritik ohne Verbesserung Verschlechterung". Dazu: Es kommt nicht auf die Größe der Schritte, sondern auf die richtige Richtung an. Gerade die ,,kritischen Verbesserer" aber w [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1994, S. 6
[..] h Adolf Bock geboren, der die sowjetische Kunstfaserindustrie aufbaute Dieser Tage hat sich der Geburtstag eines Siebenbürger Sachsen zum hundertsten Male gejährt, der im Unterschied zu vielen seiner Landsleute nicht etwain Westeuropa zu Ruhm und Ehre gelangte, sondern im Osten, in Rußland Karriere machte und dort auch heute noch Kennern der jüngeren Wirtschaftsgeschichte als einer der ,,Väter der sowjetischen Textilindustrie" im Gedächtnis ist, übrigens eines der wenigen Pro [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1994, S. 13
[..] am . September, sind noch einige Plätze frei für Kurzentschlossene. Die Abfahrt erfolgt . Uhr von der Herz-Jesu-Kirche zu Singen, der Fahrpreis beträgt je nach Teilnehmerzahl bis DM pro Person. Personalausweis bitte nicht vergessen! Schweizer Franken für die Kaffeepause mitnehmen! Die Rückkehr ist für etwa . Uhr geplant. Zusätzliche Informationen erhalten Sie bei Ilse Salmen, Telefon: {). DerVorstand II Hill II III III Liebe Landsleute! Am Samstag, dem [..]









