SbZ-Archiv - Stichwort »Nicht Das Freuen«
Zur Suchanfrage wurden 6476 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 9
[..] ortal. Neben den Erhaltungsarbeiten möchte ich das multikulturelle und multiethnische Sommerfest nach Fertigstellung der Dacharbeiten im August als einen meiner persönlichen emotionalen Höhepunkte nicht unerwähnt lassen. Ein Dorf kam zusammen, zum Feiern im Pfarrhaus und zum Gottesdienst am Sonntag in der Kirche. Verwandte, Freunde, Bekannte, ehemalige Nachbarn, Sachsen und Rumänen sahen sich nach langer Zeit wieder. Die erlebten Emotionen berühren mich bis heute, wenn i [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 13
[..] er Familie in die Bundesrepublik. Ihre prägnanten Sprachbilder prädestinieren sie zur Lyrikerin. Als solche trat sie in Anthologien und mit dem Gedichtband ,,Reise durch die Heimat. Von Offenbach nach Temeswar" in Erscheinung. Doch nicht nur in der Literatur sieht Sigrid Katharina Eismann ihre künstlerische Heimat. Als bildende Künstlerin ergänzt sie ihre Werke gestalterisch. Bei Lesungen interpretiert sie die Texte rhythmisch, oft auch im musikalischen Dialog. Ein beein [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 15 Beilage KuH:
[..] Befindlichkeiten. In dieser Zeit aber die meisten sicher in Sorge um die Gesundheit und Bedrohung durch die Corona-Pandemie. Vor allem die älter gewordene Generation wird die Eingrenzungen, verbunden mit Einsamkeit, nicht leicht verkraften. Gottesdienste finden kaum noch statt. Tröstend sind, Gott sei Dank, die über das Fernsehen übertragenen, liebevoll gestalteten Gottesdienste. Freude wird umso mehr sein, wenn Kinder und Enkelkinder sowie gute Freunde anrufen oder kurz vor [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 16
[..] n Tag und Abend, dass ich gleich vor Ort SJD-Mitglied wurde. Ich wollte unbedingt die Truppe unterstützen, die eine so tolle Veranstaltung auf die Beine gestellt hatte. Damals konnte ich mir noch nicht vorstellen, selbst mitzuwirken. Als Leiterin und Kassenwartin der Tanzgruppe München sammelte ich dann genug Erfahrung, um mir ein Amt bei der SJD zuzutrauen. Welche Ziele haben Sie sich als Kassenwartin der SJD Bayern gesetzt? Ich war immer sehr gerne auf SJDVeranstaltungen un [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 17
[..] tter blieb als fünfjähriges, kleines Mädchen bei den Großeltern. Ihr Großvater war gelernter Schneider und schon als Kind vom Schicksal gezeichnet, durch Kinderlähmung und ein steifes Bein. Auch wenn meine Oma erst nicht viel über die erlebte Zeit in Stalino erzählte, so kam mit den Jahren immer wieder mal die Erinnerung hoch. Sie erzählte, dass sie mit einem blinden, schwarzen Pferd, das vor einer Lore gespannt war, Kohle aus dem Bergwerk ans Tageslicht brachte. Das Wohnen u [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 20
[..] isten Landsleute an. Der Gottesdienst nach siebenbürgischer Liturgie, das gemeinsame Essen, die freudigen Gespräche taten gut. Dieses Jahr war es anders, aber den Gottesdienst wollten die Verantwortlichen nach Möglichkeit nicht absagen. Unter Einhaltung der Vorgaben und Regeln versammelte sich am . Januar in der Friedenskirche eine kleine Festgemeinde, um Gemeinschaft im Wort Gottes zu haben und der Predigt von Pfarrer i.R. Günter Auner zu folgen. Hermann Ongert, in siebenb [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 21
[..] fassen vieler Dokumentationen, unter anderem der Liste der in den zwei Weltkriegen gefallenen Soldaten und der nach Russland Deportierten und dort Verstorbenen. Womit die Summe seiner Beiträge angedeutet, aber gewiss nicht vollständig ist. Seinem Vorbild nacheifernd, übernahm Tochter Ilse dieses Amt und übt es aktuell noch aus. Mit besonderer Hilfsbereitschaft verhalf der Menschenfreund Georg einigen nach dem Fall des Eisernen Vorhangs ausgewanderten Landsleuten, in Deut [..]
-
Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 7
[..] ch autodidaktisch die Lieder und Schlager bei, die er im Radio hört! Er probiert aus, was geht! Und siehe, es klappt! Dieses Urvertrauen in die eigenen Möglichkeiten, die Freude am Ausprobieren, genau das ist es, was ihn entscheidend ausmacht. Nichts anderes als dieses Vertrauen veranlasst ihn viele Jahre später dazu, sich ein erstes Notenschreibprogramm auf dem Rechner zu installieren und seinen ,,MusikNoten-Verlag" selbstbewusst als Gewerbe anzumelden. Doch bis es so w [..]
-
Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 12
[..] Siebenbürger Sachsen naturgemäß weitgehend galt und gilt, brauchte man auch keine Repressalien zu fürchten. Diskriminierungen am Arbeitsplatz aufgrund der ethnischen Zugehörigkeit waren so gut wie nicht gegeben. Und dennoch nahm der Drang zur Aussiedlung nach Deutschland mit Ablauf der Zeit immens zu. Warum war das so? Nun, dafür gibt es sicherlich vielfältige Gründe. Als wesentliche Motivation für die Aussiedlung habe ich jedoch drei Hauptfaktoren empfunden. Nach der Aufnah [..]
-
Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 17
[..] n dieses Films eine Parade im allerbesten Sinne des Wortes: In einem festlich strahlenden Rund auf dem weitläufigen Pfarrhof wurde hier geballte Jugend und Schönheit ,,aufgefahren" und gleichzeitig Gemeinschaftssinn und Traditionsbewusstsein gelebt. Nicht selten blieben sogar Passanten staunend auf stehen oder durchfahrende PKWs hielten an und die Zaungäste bewunderten die Menschenansammlung und das Geschehen auf dem Pfarrhof. Dieser mit Euro zugegebenermaßen ni [..]