SbZ-Archiv - Stichwort »Norddeutschland«
Zur Suchanfrage wurden 210 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 2004, S. 12
[..] echnik beibringen wird. Wie so oft im Leben kam mir der Zufall zu Hilfe: Dr. Beate Wild vom Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim lud mich im Frühjahr zu einer Begegnung im Museum mit vier Damen aus Norddeutschland ein. Die Frauen hatten von den Schätzen im Museum gehört und wollte sie anzuschauen. Nun war das Staunen auf meiner Seite, denn was diese Damen mit ihrem Kennerblick an geklöppelten Spitzen im Museumsbestand entdeckten, war für alle Beteiligten faszinierend. Damit [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 4
[..] als deren Vorsitzender und damit von Amts wegen Mitglied des Bundesvorstandes. Der Erhalt unseres siebenbürgisch-sächsischen Kulturgutes und der Zusammenhalt der verstreut lebenden Landsleute in Norddeutschland sind wichtige Ziele, die er auch heute verfolgt. Die Arbeit ist jedoch schwieriger geworden, weil die Landesgruppe sehr überaltert ist. Von rund Familienmitgliedern im Jahr ist die Zahl der Mitglieder auf zurzeit geschrumpft. Jedes Jahr werden zwei bi [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2004, S. 3
[..] Siebenbürgische Zeitung RUNDSCHAU . September · Seite Nicht ohne gesundes Selbstbewusstsein Siebenbürger Sachsen aus Norddeutschland feierten ihr traditionelles Begegnungsfest in Munster Unter dem Motto ,,Heimat suchen, Heimat finden", das schon den Leitsatz zum diesjährigen Pfingsttreffen der Siebenbürger Sachsen in Dinkeisbühl abgegeben hatte, fand am letzten Sonntag im August das Begegnungsfest der Landsleute aus Niedersachsen, Bremen, Hamburg und Schleswig-Holste [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2004, S. 5
[..] Klanges und des Handwerks wurden in der Renaissance gemacht und verhalfen dann der Orgelkultur des Barock zu einer außergewöhnlichen Blüte mit durchaus regionalen Besonderheiten, wie das in Italien, Norddeutschland, Süddeutschland, Frankreich oder Mitteldeutschland beispielsweise der Fall war. Danach folgte eine Ebbe. Im Zeitalter des Rokoko und Klassizismus eroberte das Klavier die Musikwelt, deren Zentrum sich aus der Kirche ins bürgerliche Milieu verlagerte. Neuerungen im [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2004, S. 29
[..] Orthodoxe Kirche in Jaad im Juni . ,,Wir kennen uns nicht, sind aber verwandt" Eindrücke vom Hamlescher Treffen in Heilbronn Zwar stammt mein Vater aus Hamlesch und ich bin trotz meiner Geburt in Norddeutschland ein ,,Wahl-Hamlescher", aber Heimattreffen, landsmannschaftliche und ähnliche Veranstaltungen waren mir noch nie sonderlich sympathisch. Meine erstmalige Teilnahme am diesjährigen Hamlescher-Treffen am . Mai in Heilbronn/Biberach verdanke ich dem guten Zuspruch [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2004, S. 14
[..] de la Cour , Brüssel. Weitere Informationen im Internet: www.mim.fgov.be. uk Literaturabend in Hamburg: Herta Müller liest aus neuem Essayband Auf Einladung der Deutsch-Rumänischen Gesellschaft für Norddeutschland e. V. sowie der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Hamburger Autorenvereinigung liest die diesjährige Preisträgerin des Literaturpreises der Konrad-Adenauer-Stiftung, Herta Müller, am Donnerstag, dem . Juni, . Uhr, im Lichtwarksaal der Carl-Toepfer-Stiftung, N [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2004, S. 15
[..] ren. Noch vor Erfüllung seines achtzehnten Lebensjahres legte er das Notabitur am Evangelisch-Deutschen Gymnasium in Bistritz ab und kam im März zum deutschen Militär. Von Wien aus wurde er nach Norddeutschland abkommandiert, wo er seine Rekrutenzeit verbrachte. Seither, seit Jahren, sollte sein Schicksal mit der Hansestadt Hamburg verbunden bleiben. ging der Zweite Weltkrieg zu Ende. Kessler erfuhr, leider viel zu spät, dass sich seine Eltern auf der Flucht aus [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 18
[..] iern und Feste bei der jüngeren Generation weniger Zuspruch fanden. Das . Frauentreffen fand in der Arche statt. Danach wurden regelmäßige Ausflüge und Fahrten zusammen mit den Kreisgruppen aus Norddeutschland veranstaltet. In den achtziger Jahren wurden die Weihnachtsfeiern in einen kirchlichen Rahmen eingebunden. Pastor Müller (Mariengemeinde Fallersleben) gestaltete den Gottesdienst in siebenbürgischer Liturgie. Ferner finden die Muttertagsfeier, der Reformationsgott [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2003, S. 17
[..] idenheim. Pfarrer Ostertagwird predigen und der Siebenbürger Chor singen. Wir bitten Kinder und Erwachsene, möglichst in Tracht am Gottesdienst teilzunehmen. . bis . Mai: Viertägiger Ausflug nach Norddeutschland, Hamburg und Nordfriesische Inseln. Abfahrt: . Uhr. Kosten: für Mitglieder Euro, für Nichtmitglieder Euro. Anmeldeschluss ist der . April. Die Plätze im Bus werden in der Reihenfolge der Einzahlung zugeteilt! Die Anmeldung ist erst verbindlich nach Ein [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2003, S. 20
[..] . Balogh Hamburg/Schleswig-Holstein Kochbuch aus Siebenbürgen Ein kleines ,,Kochbuch aus Siebenbürgen" ( Seiten) hat Dr. Anneliese Köb in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Rumänischen Gesellschaft für Norddeutschland, der Rumänienhilfe der Kirche beim Roland in Wedel sowie mit finanzieller Unterstützung unserer Landesgruppe herausgegeben. Es kann für Euro (einschließlich Versand) bei Dr. Anneliese Köb, a, Wedel, mit einer Postkarte, telefonisch unter d [..]









