SbZ-Archiv - Stichwort »Nur Einmal Im Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 6175 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 1. September 1951, S. 4
[..] aß es trotz, allem einem Teil unserer Landsleute gelungen ist;'sich eine Existenz zu gründen und so den Anfang für eine hoffnungsvolle Zukunft zu machen. Er stellte fest, daß wir an eine geschlossene Auswanderung nicht denken und unser Recht auf die ange-. stammte Heimat niemals aufgeben werden. Danach ergriff der Vertreter der VOL, Heinz Hochschild von der Pommerschen Landsmannschaft das Wort, überbrachte Grüße und betonte die Schicksalsverbundenheit aller vertriebenen Deuts [..]
-
Folge 8 vom 1. August 1951, S. 5
[..] am der Auftraigssehwund, es blieb die Arbeitslosenfürsorge: DM pro Woche erhielten sie zusammen, gerade genug, um in einem kleinen Dorfe existieren zu können. ·'. Aber niemals hörten sie auf, daran zu glauben, daß sie wieder einmal Bauern sein würden. Ihre mehrfachen Bemühungen schlugen immer fehl, bis sich in Gunzenhausen, der nahegelegenen Kreisstadt, ein ,,ausgelaufener" Hof zur Pacht anbot -- winzig, verwahrlost, alles anstandsetzungsbedürftiiig. Die dazugehörige Wohnu [..]
-
Folge 7 vom 1. Juli 1951, S. 2
[..] ls eingesetzt werden. Das Blatt weist darauf hin, daß weite Gebiete an der ungarisch-jugoslawischen Grenze sowie in Nord-West-Bulgarien bereits evakuiert wurden, und daß sich in Bulgarien zahlreiche neue Straßen nach der jugoslawischen Grenze sowie parallel zu ihr in Bau befinden. Als Erklärung für die Errichtung dieser toten Zone gebe es zwei Möglichkeiten. Einmal könnten es die Regierungen der Satellitenstaaten für notwendig erachten, jeden weiteren Kontakt zwischen der Bev [..]
-
Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 2
[..] ie Davon ausgehend, daß noch etwa Vertriebene als Arbeitslose leben, 'glaubt Sonne, davon etwa 'in der Industrie unterbringen zu müssen. Von diesen sollen sobald als möglich erst einmal dadurch Arbeitsmöglichkeit finden, daß man mit Millionen DM entsprechende Arbeitsplätze durch Investitionen schafft. Insbesondere sollen Industriezweige außenhalb der Städte und Industriebezirke bevorzugt werden«. Zusätzliche Maßnahmen zur Umschulung Erwachsener soll [..]
-
Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 3
[..] sprochen habe, daß es in nationalen Dingen gälte unnachgiebig zu sein. Er mahnte Burschen und Mädel sich ihrer sächsischen Mütter nicht zu schämen und die Tracht stolz zutragen. Diese Pfingsttage sollen nicht Tage eines flüchtigen Beisammenseins bleiben, sondern uns im Innern kräftigen. Einmal werde der Tag kommen, wo wir die Früchte unserer Tätigkeit ernten können. Damit wünscht er allen Erschienenen ein gesegnetes Pfingsten. Im Namen der Zipser Sachse» entbietet Dr. Dr. Gez [..]
-
Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 4
[..] eiten Griechenland. Wir wissen, man hört es in Amerika nicht gern, wenn wir fordern, daß -- Milliarden Mark der jährlichen Besatzungskosten für die Eingliederung der Vertriebenen zur Verfügung gestellt werden müßten. Wir Vertriebenen haben den festen Glauben, daß wir einmal in die Heimat zurückkehren werden. Unter allen Umständen müssen wir einig sein. In der Einigung der Landsmannschaften sind wir ein gutes Stück weiter gekommen, das war auch der Eindruck der Ansbacher Kun [..]
-
Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 5
[..] haftes Verständnis unter den Völkern geschaffen wird. Und hier müßte die Reeducation einsetzen -- nicht nur bei den Deutschen, sondern in aller Welt. Zum Abschluß richtet der . Bürgermeister von Dinkelsbühl, R i e s , noch einmal seinen Wiilkommensgruß an die erschienenen Siebenbürger und wünschte ihnen, daß sie die schönsten Eindrücke von diesem Kleinod Deutschlands mit nachhause nehmen. Der Gesang dreier Lieder, natürlich auch unseres ,,Siebenbürgen, Land des Segens", schl [..]
-
Folge 4 vom 1. April 1951, S. 2
[..] sterium jedoch steht auf dem Standpunkt, daß gerade die steuerlichen Begünstigungen als ganz wesentlicher Bestandteil dieses Gesetzes beibehalten werden müßten und will vor eventuellen wesentlichen Änderungen jedenfalls erst einmal einen Kabinettsbeschluß herbeiführen. Heimatpolitisdier Ausschuß der VOL Delegierte der Vereinigten Ostdeutschen Landsmannschaften fVOL) gründeten in Lüneburg einen heimatpolitischen Ausschuß, mit der Aufcabe, den landsmannschaftlichen und den Heim [..]
-
Folge 2 vom 1. Februar 1951, S. 5
[..] Gemeldet von: Bintakies, Vallsta. /: Manisch, Mizzi, geb.: ca. , zul. wohnh.: Siebenbürgen, Zivilberuf: Bäuerin. -- Gemeldet von: Dr. .Gudelius, Karl. /: Rehner, Kati, geb.: ca. , zul. wohnh.: Siebenbürgen, Zivilberuf: Bäuerin. -- Gemeldet von: Dr. Gudelius, Karl. /: Zimmer, Maria, geb.: , zul. wohnh.: Fogarasch/Siebenbürgen, Beruf: Hausfrau. -- Gemeldet von: Mieves, Willy. Die Vermißtenliste Einheit kommt: Millionen Angehörige erhoffen Gew [..]
-
Folge 6 vom 15. Dezember 1950, S. 2
[..] eschichte unerhörtes Geschehen vorliegt: Millionen von Entrechteten, Vergewaltigten, Ausgestoßenen und Heimatlosen tragen ihr Leid, ohne viel Aufhebens davon zu machen. Die größte soziale Verelendung, die die Geschichte gesehen hat, führt nicht einmal zu sogenannten ,,Sozialrevolutionären" Programmen, geschweige denn zu entsprechenden Handlungen dieser unterproletarischen Massen, sondern zu einem still, aber nichtsdestoweniger mit unerhörter Leidenschaft geführten Kampf gegen [..]