SbZ-Archiv - Stichwort »Nur Einmal Im Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 6175 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. April 1952, S. 3

    [..] g nicht erzwingen. Es ist eine nicht sehr glückliche Methode, alle, die mit einer geplanten zentralistischen Regelung nicht einverstanden sind, als Feinde der Einheit, Spalter usw. zu bezeichnen. Es kommt dabei nicht einmal auf den Standpunkt an, denn derartige Ausdrücke zeigen eine Haltung, die gerade für Einigungsgespräche keine tragende Grundlage darstellt. Der Ältestenrat des Deutschen Bundestages hat für die zweite Lesung des Lastenausgleichsgesetzes im Bundestag den ., [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1952, S. 3

    [..] einem Pommerschen Landrat, dem man Baumaterial geliefert hatte, und der nun nicht wußte, was daraus werden solle -- ein Schweinestall oder eine Gasanstalt. Das Erzählen von netten Anekdötchen gehörte einmal zu den kleinen Kniffen großer Diplomaten, die damit oft eine verfahrene Situation retteten. Aber die Zeiten sind heute vorbei. Nicht nur bei den Vereinten Nationen, sondern auch im deutschen Hausgebrauch ist es üblich geworden, die saftigsten Schimpfwörter zur Argumentier [..]

  • Folge 2 vom 20. Februar 1952, S. 1

    [..] Zerfall der österreichisch-ungarischen Monarchie einem der neugegründeten Staaten zugefallen. Seine erste Antwort war: ,,Glauben Sie, daß es etwa in England vorkommen konnte, daß ein Mann englischer Abkunft, der einmal englischer Soldat war, in London mit einer solchen. Frage empfangen worden wäre, wenn er aus einem ehemals englischen Gebiet vertrieben wurde und nun bei den Seimgen einen Unterschlupf sucht?" Diese wahre Episode kennzeichnet die Lage, in der sich damals did na [..]

  • Folge 2 vom 20. Februar 1952, S. 5

    [..] ahrheit völlig unabhängig. Der balkanische Schaukelpolitiker Utyecsenics, der die Landeshauptstadt Ofen dem Türken in die Hand gespielt hatte, sei der größte Diplomat Ungarns gewesen (S. ); die ungarischen Kriegssteuern des . und . Jahrhunderts seien nicht zu Kriegszwecken verwendet worden; der türkische Vasallenstaat Siebenbürgen sei ein anBatfchhaec Eagergcbet Allmächtiger Vater dort oben, Wir wollen Dich ewig loben. Hilf uns einmal aus dieser Not, Laß uns essen [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 1

    [..] utschen, die ihre alte Heimat verloren haben. Weder mit Resignation oder Verzweiflung, noch mit einem einfachen Wiederanknüpfen alter, gewaltsam zerrissener Fäden einstiger Politik ist es getan. Wieder einmal wie so oft in vergangenen Jahrhunderten ist dem deutschen Volk mit allen seinen Gliedern die geschichtliche Aufgabe gestellt, trotz allem, trotz eigenem und fremdem Versagen in der Jüngstvergangenheit, bahnbrechend voranzugehen. Keinesfalls darf es in der Reihe der [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 3

    [..] ar, ganz gleich ob Mahn Od«r Frau. .Wer den Geist unserer Gemeinwes« kennt, wird das verstehen. Kr wird auch verstehen, daß es zu Abschiedsszenen, wie der folgenden kam: In H e t z e l d p r f hatten sich die Ausgehobenen kurz vor ihrem Abtransport die Brlaubnis erwirkt, noch' einmal ihre Kirche betreten zu dürfen. Im Nu war das Gotteshaus gafüllt. da auch die übrige Gemeinde nachdrängt«. Mächtig erscholl ,,Ein' feste Burg ist unser Gott". Der rasch herbeigeholte Pfarrer spra [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 4

    [..] e! (Mark. , ) Zu Beginn eines neuen Jahres pflegt der Kaufmann die Bilanz des Vergangenen zu ziehen, um auf Grund der Ergebnissse für die Zukunft disponieren zu können. Und es ist ja nicht nur der Kaufmann, der beim Jahreswechsel prüft, und überlegt. Jeder von uns tut dasselbe. Noch einmal werden die Ereignisse des vergangenen Jahres lebendig, wieder einmal suchen wir nach Mitteln und Wegen, um mit den schweren Aufgaben fertig zu werden, die sich gerade vor uns Heimatvertri [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 5

    [..] m Hund könntest du nicht weh tun, ohne Mitleid zu fühlen, da du weißt, daß er leidet, wenn du ihn mit der Peitsche schlägst. Du hast Mitleid mit den Menschen, wie du es mit jedem beliebigen Lebewasen hast. Ich will wissen, ob du den Menschen um des Menschtums willen achtest, um seines einmaligen unersetzlichen Wertes willen, auch' dann, wenn er keinerlei sozialen Wert darstellt und dir weder Mitleid noch Zärtlichkeit wie ein Tier einflößt!" ,,Diese Frage habe ich mir ftoch ni [..]

  • Folge 12 vom 1. Dezember 1951, S. 1

    [..] e Möglichkeiten der Wirtschaft Die geistigen Urheber von Jalta und Potsdam wollten mif der Vertreibung die Vermassung des deutschen Volkes erzwingen, um durch sie ihre politischen Ziele zu erreichen. Der Lastenausgleich soll also einmal ein Akt des Rechtes sein, zum zweiten soll er die Möglichkeit geben, eine echte Eingliederung nach dem Vorbild Finnlands vorzunehmen, denn die Vertriebenen waren zu , v. H. selbständig und nur zu , v. H. Arbeitnehmer. Sie sind heute nur [..]

  • Folge 12 vom 1. Dezember 1951, S. 2

    [..] Landsmann in einem Gefängnis für ,,Kriegsverbrecher". Bistritzer Originale ,,Wie die Katze das Mausen nicht lassen kann, so haben sich auch Sie das Verbessern nicht verkneifen können. Bei den ,,Bistritzer Originalen" in der Oktobernummer lassen Sie Stadtpfarrer Molitoris mit seiner Frau durch die ,," gehen. Die Änderung zeugt von einer gewissen Ortskenntnis, weil tatsächlich einmal einen solchen Namensschild getragen hat. Es bestehen aber trotzdem keine [..]