SbZ-Archiv - Stichwort »Nur Gemeinsam Sind Wir Stark«
Zur Suchanfrage wurden 1270 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 3
[..] nach dem Westen. Inzwischen hatten sich die Vertreter Großbritanniens und der Vereinigten Staaten in Bukarest an ihre Regierungen gewandt und aus London und Washington die Weisung erhalten, sich sofort mit Wyschinski in Verbindung' zu setzen und gemäß den Beschlüssen von Jalta zu verlangen, daß die Lage in Rumänien von den Vertretern der drei Alliierten in der Kontrollkommission gemeinsam geprüft werde. Aber als der Engländer und der Amerikaner dringend um eine Unterredung m [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 5
[..] ld. Der Baum, von der Jugendgruppe mit selbstangefertigtem, sinnvollem Behang geschmückt, strahlte vorweihnachtliche Andacht aus. Verschönt wurde das Bild besonders durch die zahlreich in Trachtexschienenen Gäste. Nach der Einführung durch Dr. Schuster und einem gemeinsam gesungenen Lied begann der musikalische Teil des Abends. Unsere bekannten Künstler, Musikdirektor Karl Glückselig mit dem gemischten Chor des Landesverbandes, die Sängerin Mareichen Schunn, Carl Gorvin (Klav [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1952, S. 3
[..] se sorgfältig ausgesuchten Leute bekommen ganz bestimmte Richtlinien mit, vor denen auch der geschickteste CIC - Offizier nicht Verdacht schöpfen kann. Nicht alle, die sich heute nach Westdeutschland, Amerika usw. absetzen, sind geschulte Leute. Aber unbewußt haben alle eines gemeinsam. Nicht einer stimmt mit dem anderen in seinen Aussagen überein. So ergeben sich hunderte, tausende Informationen über ein und denselben Punkt, der Zweck wird erreicht, Verwirrung wird gestiftet [..]
-
Folge 2 vom 20. Februar 1952, S. 5
[..] eit schreibe), schließlich guckte er dem Schulmeister ab, wie und was der die Kinder lehrte und vornehmlich, wie er sie verdrosch. Nach etlichen Jährlein wurde er wohlbestallter Kantor. Wollte er gar Schulmann werden, stellte er sich der Kommission zur Prüfung, die verteufelt schwer ECHO DER LESER . Die gemeinsamen Interessen Endlich haben Sie uns im ,,Südost-Echo" eine Zeitung von Rang und Format gegeben, in der die gemeinsamen Interessen aller Südostdeutschen vertreten wer [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 2
[..] Ausnahmeregelung verlangen, wenn wir uns andererseits etwa beim Lastenausgleich ausdrücklich auf diese Gleichstellung berufen? Es wird in der nächsten Zeit zu den dringendsten Aufgaben unserer berufenen Vertreter gehören, hier gemeinsam mit den zuständigen Stellen der Bundesregierung und des Bundestages eine endgültige Klarstellung * herbeizuführen. : SI.E-BBNBÜRGISCHE ZEITUNG Eine Ausgabe des ,,Südost-Edio". Herausgeber und Verlag: KHngsor-Verlaig, München , Postfach. Vera [..]
-
Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 1
[..] ine endgültige Entscheidung getroffen hat. Es handelt sich dabei um die im § a des Einkommensteuer-Gesetzes vorgesehene Bewertungsfreiheit für bewegliche Wirtschaftsgüter der Flüchtlinge. Außerdem geht es um die getrennte oder gemeinsame Steuerveranlagun von Ehepaaren mit verhältnismäßig geringem Monatseinkommen. Die ursprüngliche Absicht der SPD, Ehepaaren mit einem Monatsverdienst bi: zu DM .-- die getrennte Veranlagung zu ermöglichen, konnte infolge einer ungeschickten [..]
-
Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 1
[..] e einzig berechtigte Vertretung darstellt, ihre ganze Kraft einzusetzen, um eingedenk ihrer Überlieferung ihre Treue zu beweisen. Aus diesem Grunde lehnen sie den Gedanken an eine A u s w a n d e r u n g ab und wollen gemeinsam mit dem gesamten deutschen Volke an der Gestaltung der Zukunft mitwirken. In der Gewißheit inniger Verbundenheit entbieten'sie allen ihren Landsleuten hier und in der gesamten Weif brüderliche Grüße. Gruppe aus dem Trachtenzug Genugtuung feststellen, d [..]
-
Folge 4 vom 1. April 1951, S. 3
[..] m. Montag, . . . Mitgliederversammlung des Verbandes in der ,,Schranne". Nachmittag weitere Arbeitstagungen sowie Generalversammlung des Vorstandes und der Vertrauensleute unseres Hilfskomitees. Nachmittag und abend Volksfest mit Tanz, gemeinsam mit der einheimischen Bevölkerung. StmtftaitsfteEitng Während des Bundestreffens wird eine Ausstellung alter und zeitgenössischer siebenbürgischsfichsischer Kunst, unseres Kunsthandwerks und Buchschaffens unter der Leitung von G [..]
-
Folge 4 vom 1. April 1951, S. 4
[..] ten waren viele Gewerbezweige vertreten. Mädchen in sächsischer Tracht führten und bewirteten die Gäste, und es herrschte eine Atmosphäre, die der greise Dichter K. E. Hirt begeistert geschildert hat. So ermutigt, wollen die in Tirol lebenden Volksdeutschen sich auch an der I n n s b r u c k e r M u s t e r m e s s e beteiligen und gehen daran, sich eine s t ä n d i g e V e r k a u f s s t e l l e für ihre Erzeugnisse auf genossenschaftlicher Basis zu schaffen. Die Landsmanns [..]
-
Folge 1 vom 1. Januar 1951, S. 5
[..] orbildliche Art, in der die Siebenbürger mit den Mittelfranken lebten. Die Feier, die durch Lieder des Lechnitzer Chores unter Lehrer F e l k e r und heimatliche Gedichte umrahmt und ausgeschmückt wurde, fand mit dem gemeinsam gesungenen ,,Siebenbürgen, Land des Segens" ihren würdigen Abschluß. Vorstandsmitglieder in Hessen Der Vorstand unseres L a n d e s v e r b a n des H e s s e n setzt sich wie folgt zusammen: . Vorsitzender Oberregierungsrat a. D. Dir. Ing. Gerhard Groß [..]









