SbZ-Archiv - Stichwort »Nur Gemeinsam Sind Wir Stark«
Zur Suchanfrage wurden 1270 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 29. September 1957, S. 2
[..] e. Der Gottesdienst wurde durch die Teilnahme des Lechnitzer Posaunenchors und durch die Singgruppe der Landsmannschaft unter Rektor Felker verschönt; letztere sang eine Motette des Heimatkomponisten Dr. Egon H a j e k. Als nach dem gemeinsamen Mittagessen Rektor F e l k e r als Vorsitzender des Kreisverbandes das eigentliche Treffen eröffnete, vermochten die beiden Säle im ,,Rothenburger Hospiz" die Teilnehmer kaum zu fassen. Außer den ' hauptsächlich aus den Gemeinden Lechn [..]
-
Beilage SdF: Folge 7 vom Juli 1957, S. 6
[..] zornbebend: ,,Was fahrst denn wie a Tepperter?" Mein Mann drauf: ,,Hast net gsehn, daß i a langsam fahren kann? Aber das is ja ka Kunst!" Ein andermal kam mein Mann zu mir, ob ich nicht wisse, wo man sein Vehikel abstelle. Bisher hatte das immer der Bauer getan, und nun war er nicht da. Ich hatte auch keine Ahnung, wir suchten gemeinsam, bis wir einen Knopf fanden, bei dessen Herausziehen der Motor leise dahinstarb. Am nächsten Tag kam der Bauer dazu und zeigte meinem Mann, w [..]
-
Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 3
[..] ht einmal eine türkische Gruppe. Unter der Leitung von Albert Czell sang schließlich der Chor der Gruppe Setterich das Lied ,,Deiner Sprache, deiner; SJtte", nachdem wieder sämtliche Trachtenpuppen auf der Batae gemeinsam. Aufstellung genomnien hatten. Das gemeinsame Lied ,,Siebenibürgenlandes Segen" beschloß auch diesen Teil der Festlichkeiten, worauf sich ein froher -Nachmittag -und Abend mit Tanz und Spiel bis tief in die Nacht hineinzog. Die Musikkapellen aus Oberhausen - [..]
-
Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 5
[..] e Landsleute und insbesondere auch den zweiten Bundesvorsitzenden begrüßt und dann eingehend über die Veranstaltungen und die Einzelarbeit des Landesverbandes im abgelaufenen Geschäftsjahr berichtet hatte. Nach außen hin kam die Wirksamkeit des Landesverbandes in mehreren Veranstaltungen und Vorträgen, dem gemeinsam mit dem Hilfskomitee veranstalteten Weihnachtsmarkt und der Adventsfeier sowie der erfreulicherSchadensberechnung Vorbereitungen bei der Heima tauskunftsstelle fü [..]
-
Folge 11 vom 29. November 1956, S. 8
[..] en Unterhalt der Familie zu bestreiten. Dazu gehört alles, was nach dem jeweiligen Verhältnis beider Ehegatten zur Führung des Haushalts, zur Befriedigung ihres persönlichen Lebensbedarfs und desjenigen des gemeinsam unterhaltsberechtigten Kinddes erforderlich ist. Der Unterhalt ist in der gebotenen Weise zu gewähren, d. h. grundsätzlich im gemeinschaftlichen Haushalt. Die Bindung an die gemeinsame Haushaltsführung ist rechtlich untermauert -- im Gegensatz zu den sogenannten [..]
-
Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 4
[..] der selber Weingartenbesitzer war, und ihn baten, uns Feuer zu geben. Er tat es wortlos -- sich räuspernd. Auf der Veranda tanzten die Damen und Herren, und auch der dicke Gutsbesitzer wiegte sich nach den Walzerklängen, ganz allein, weil er so dick war und keine Schöne von den vielen Schönen zum gemeinsamen Tanze auffordern konnte. Aber er hielt ein Glas in der Hand, gefüllt mit Wein, und sie beide, der Gutsbesitzer und der Wein, schaukelten selig hin und her, hin und her .. [..]
-
Folge 9 vom 29. September 1956, S. 3
[..] einmal wiederholte ich, daß wir -die augenblickliche Krise noch überwinden würden, wenn die rumänischen Truppen und das rumänische Volk unerschütterlich und mit festem Willen den gemeinsamen Kampf durchständen, den sie mit uns Deutschen zusammen gegen die große Gefahr führten, die das übermächtige Sowietrußland für Europa bedeute. ,,Wir sitzen hier gemeinsam in einem Boot auf stürmischer See", sagte ich zu dem Marschall. ,,Wer hier aussteigt, der bringt nicht nur sich und se [..]
-
Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 2
[..] (Neue Welt) bringt ohne Kommentar in ihrer letzten Nummer den Briefwechsel zwischen Maxim Gorki und Kolzow, einem bekannten Journalisten und Satyriker, der spurlos verschwand. Der Briefwechsel bezieht sich zwar auf den Anfang der dreißiger Jahre, als Gorki und Kolzow gemeinsam eine Zeitschrift redigierten. Ein Schriftsteller, der vor beinahe Jahren als ,,Feind des Volkes" galt, wird jedoch nicht so ohne weiteres von der führenden sowjetischen Zeitschrift im Zusammenh [..]
-
Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 1
[..] ehen. Nach einem Jahr der Arbeit haben wir die. Sorgen des Alltags abgelegt, um uns dm."den uns hier schon so vertrauten Gäßchen und Plätzen mit Freunden und Bekannten' wieder zu treffen und Stunden der Freude, des Frohsinns, aber auch der inneren Besinnung"gemeinsam zu erleben. Es ist uns Siebenbürger Sachsen eine besondere Ehre, wenn wir an unseren Heimättreffen immer wieder zahlreiche Gäste von Staat und Kirche und Vertreter aller Landsmannschaften begrüßen können. Zunächs [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1956, S. 2
[..] ben, daß die Vertriebenenverbände nicht auf allen Ebenen einig seien. Der BVD werde auf strengste Überparteilichkeit achten und alles vermeiden, was ihn zu einem Anhängsel des BHE machen würde, einer Partei, mit der man viele gemeinsame Berührungspunkte habe. Der BVD halte sein Angebot einer engen Zusammenarbeit um über ein Aktionsprogramm zu be- * mit dem VdL aufrecht, wobei der BVD raten. Die BVD-Tagung in Hannover stand im Zeichen der Wiedervereinigung; einer Wiedervereini [..]









