SbZ-Archiv - Stichwort »Nur Gemeinsam Sind Wir Stark«
Zur Suchanfrage wurden 1270 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 25. August 1959, S. 1
[..] Nummer München, . August . Jahrgang Tag der Heimat Wenn in der ganzen Bundesrepublik Deutschland der Tag der Heimat (. September) gemeinsam begangen wird, so können und wollen wir Siebenbürger Sachsen uns nicht ausschließen. Uns allen gemeinsam ist die Liebe zum Vaterhaus, zu den Gefilden sorgloser Kindheit, zum Dorf, zur Stadt, zum Land, zur Gemeinschaft, in die wir hineingeboren wurden und die einst jedem von uns lieb und teuer geworden waren. Diese Liebe zur He [..]
-
Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 1
[..] häufig beste Köpfe des Mutterlandes gebeten wurden. Das wurden unvergeßliche Tage nicht nur für die Hörer, s o n d e r n a u c h für die D o z e n ten; beide Teile nahmen tiefe Eindrücke mit nach Hause. Für die deutsche Einheit Die Präsidenten des Bundestages und Bundesrates wandten sich gemeinsam mit dem Kuratorium UNTEILBARES DEUTSCHLAND am Vorabend des . Juni mit folgendem Aufruf an die Bevölkerung der Bundesrepublik und West-Berlins: ,,Am Tag der deutschen Einheit gede [..]
-
Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 8
[..] n." Aber warum in die Finsternis damit? Und warum an diese ganz niedrige Dekke, daß man sich auf den Rücken legen muß, um die Bilder zu überschauen? Wir wissen nichts. Wir wissen nur, daß wir vor einem der merkwürdigsten Phänomene des menschlichen Wesens stehen. Dieses ist das älteste und bekannte Kunstwerk; es ist gleich eines der größten. Wann werden die Einfaltspinsel bekehrt sein, die immer noch von einer Entwicklung der Kunst reden? Die Bilder haben nichts gemeinsam mit [..]
-
Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 1
[..] mentes. *Gott wird uns, deren Herzen zu hart geworden sind, ein neuies Herz, eine Erneuerung in seinem Geiste bereiten und uns dadurch wieder in die geistige Heimat unserer Väter führen. Die Predigt mündete in das gemeinsam gesprochene Vaterunser der ganzen versammelten Gemeinde. rat Küsswetter-, Bürgermeister Hiltner und die übrigen* Vertreter der Behörden, der anderen Landsmannschaften, ,,alle lieben Gäste und alle Landsleute von fern und nah", besonders auch' die mit einer [..]
-
Folge 4 vom April 1959, S. 5
[..] i t z , geb. Lederhilger aus Udvarhely, in Rüstorf, Schwanenstadt. Sie wurde am . März d.J. unter großer Anteilnahme. zu Grabe getragen. Nachbarschaft Traun "· Die Nachbarschaft Traun hielt am ersten Ostertag eine Tanzunterhaltung ab, die sehr gut besucht war, und. in deren Rahmen von der Jugendgruppe Volkslieder gesungen und Volkstänze in Tracht aufgeführt wurden. Nachbarschaft Wels Die Nachbarschaft Wels veranstaltete am Ostersonntag, dem . März d. J. gemeinsam mit der [..]
-
Folge 10 vom 28. Oktober 1958, S. 7
[..] Himmelsfreundes" mit zwölf Himmelkarten verfaßt, der soeben im Verlag ,,Das Bergland-Buch" Salzburg/ Stuttgart erschienen ist. LZ Freude durch Sport Erstes Wald-Sportfest der siebenbiirgjsch-sächsischen Jugend von Nordrhein-Westfalen ,,Tag der Heimat" in Düsseldorf Am . September wurde der Tag" der Heimat in der ganzen Bundes--; republik gemeinsam mit den örtlichen Heimatvereinen und allen Landsmann-, schalten feierlich begangen. Die Alt- und Neubürger Düsseldorfs bekannten [..]
-
Folge 9 vom 30. September 1958, S. 2
[..] ldestuben", die sich in letzter Zeit zum Stammlokal der Landsmannschaft in Frankfurt/Main entwickelten, konnte der . Vorsitzende, Dr. G u n e s c h, zahlreiche Landsleute aus Frankfurt und Umgebung begrüßen, die der Einladung gefolgt waren, um gemeinsam den Tag der Heimat zu feiern. Ein besonderer Gruß galt unseren Spätaussiedlern, also den Landsleuten, die im Zuge der 'Familienzusammenführung in letzter Zeit aus der Heimat zu uns gekommen sind. In seiner Ansprache wies Dr. [..]
-
Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 2
[..] Seite SIEBENBTJRQISCHE ZETTTNG . Juni , diung unserer gemeinsamen Ziele, darunter vor allem der Familienzusammenführung, kundzutun, ist sicherlich jedem Siebenbürger Sachsen klar. Eine solche Kundgebung kann aber nur wirken, wenn sie wirklich von der Masse unserer Landsleute getragen wird und wenn jeder einzelne von uns, selbst wenn dies ein Opfer für ihn bedeutet, teilnimmt. Wer nicht teilnehmen kann, sollte zumindest für sich und seine Freunde das Festabzeichen erw [..]
-
Beilage SdF: Folge 5 vom Mai 1958, S. 7
[..] nehmen . Wir treffen uns am Pfingstsonntag, . Uhr bis zum Kirchgang, im Saal des Dinkeisbühler Rathauses und sprechen über Trachtenfragen, Herstellung von Trachtengruppen sowie über Überlassung von Material für gemeinsame Abende, also kleiner sächsischer Theaterstücke, Gedichte, Lieder oder Filmvorträge. Vorschläge und Anregungen zur Gestaltung solcher Abende werden sehr begrüßt. Auf die Probleme jeder einzelnen Gruppe wird gerne eingegangen. Die Kulturreferentinnen unser [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 3
[..] chon sein! Man kennt ja solche Jubiläen, Abituriententage usw. Wer wird da noch übriggeblieben sein von einer Reise vor Jahren?! Ein paar Unentwegte, ein paar Einsame, die sich an jeden kontaktbietenden Strohhalm klammern. Man lächelt sich etwas verlegen an, man frischt einige gemeinsame Erinnerungen auf, man rettet sich in das gemeinsame Essen und Trinken und verläßt den Tagungsort schließlich mit mühsam verdeckter Erleichterung. Warum sollte dies hier anders sein? Aber e [..]









