SbZ-Archiv - Stichwort »Nur Gemeinsam Sind Wir Stark«

Zur Suchanfrage wurden 1270 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2006, S. 14 Beilage KuH:

    [..] m hohen Alter von Jahren, aus dieser Zeitlichkeit abberufen und zu sich genommen. Der Trauergottesdienst mit anschließender Beerdigung fand am . August auf dem Waldfriedhof in Rastatt unter großer Beteiligung statt. Über Pfarrer begleiteten ihn zu seiner letzten Ruhestätte und verabschiedeten den geehrten theologischen Lehrer, Weggefährten und väterlichen Freund mit dem gemeinsam gesungenen Choral: ,,Christ ist erstanden." Hier gekürzt die Trauerpredigt: Hermann [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2006, S. 22

    [..] der Außenwand schon von vielen Stürmen verwittert sind? Mit ihrer alten Schule, die heute noch aussieht wie vor Jahren, weil man sie im Kommunismus kaum renoviert hat? Mit dem Elternhaus, wo man als Kind die entlegensten Winkel kannte? ­ Ja, es gibt sie, und sie freut sich über den Besuch. Und es gibt eine Verbundenheit, eine gemeinsame Identität, einen gemeinsamen Glauben aller, die einmal in Mühlbach gelebt haben, und diese lassen sich nicht verleugnen. Dies konnte man a [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2006, S. 15

    [..] ,Kinderchor" und ,,remix" (Leitung Olga Philipp), der Banater Kindertrachtengruppe (Leitung Elke Anselm) und ,,White Shadows", der neuen Tanzgruppe der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland (Leitung Alexander Voss und Katharina Jonas) und sang gemeinsam zwei Volkslieder. Zwischendurch erklangen vertraute Klänge der Blasmusik, diesmal geboten von den ,,Donaufranken" (Leitung Hans Eichinger), auf die trotz Hitze flott getanzt wurde. Der HdHBücherflohmarkt der Bibliothekari [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2006, S. 1

    [..] Traun in Oberösterreich. Ein kleinerer durch die Wachau mit einem Zwischenstopp in St. Michael bot die Gelegenheit, den Reiz und die Schönheit dieser Gegend zu bewundern. Im evangelischen Pfarrgarten in Traun bereitete die Jugendgruppe Traun den weitgereisten Landsleuten einen freundlichen Empfang mit einer deftigen Jause. Die Mitglieder der Kulturgruppe lernten ihre Gasteltern kennen, bei denen sie nächtigten. Am Freitag unternahm man gemeinsam einen Ausflug ins Salzk [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2006, S. 21

    [..] F, Augsburg, Telefon: ( ) , zu wenden. Auf ein zahlreiches Erscheinen sowie ein gemütliches und anregendes Beisammensein freut sich der Vorstand der HOG Reußmarkt. Nur gemeinsam sind wir stark! Wilhelm Spielhaupter RoslerTreffen in Drabenderhöhe Unser neuntes Heimattreffen findet am Samstag, dem . September , im HermannOberth-Haus in Drabenderhöhe statt. Wir bitten, wie in den verschickten Einladungen angegeben, um verbindliche Anmeldu [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2006, S. 1

    [..] r Landsmannschaft, Volker Dürr bzw. Harald Janesch sowie für den Adele-Zay-Verein Pfarrer i.R. Kurt Franchy. Die Siebenbürger-Sachsen-Siedlung feierte ihr -jähriges Bestehen vom .­. Juni mit einem Festakt, Musikerfest, Gottesdienst, einem großen Umzug und dem ,,Abend des Dorfes". Siebenbürger und Oberberger, alte und neue Vereine, begingen mit einem beeindruckenden Kulturprogramm ihre erfolgreiche gemeinsame Geschichte. Mit der Siedlung waren vor Jahren auch die Krei [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2006, S. 4

    [..] e ­ in ihrer besonderen Situation ­ ohne ihre Geschichte, Tradition und Wurzeln verloren wären. Und sie hätten bewiesen, dass sie sich dadurch nicht abgrenzen müssten von der Kultur der hier angestammten Bürger, sondern sie hätten gemeinsam mit jenen ihre jeweils eigene Kultur betrieben. Als Antwort auf die Herausforderungen von heute beabsichtige die Landesregierung Nordrhein-Westfalen, den ,,Faden der Tradition", der teilweise schon abgerissen sei, wieder ,,fest zusammenzuk [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 9

    [..] wir schauen in die Zukunft, wir benötigen Zukunft, und dazu benötigen wir Hoffnung, Optimismus, Kreativität, und dazu müssen wir zusammenrücken und in unseren Köpfen und Herzen Grenzen beseitigen, die noch vorhanden sind. Und wenn Sie gerade mit Ihrem Motto ,,Zukunft braucht Hoffnung" dieses Signal geben, dann geben Sie auch ein Signal an unsere junge Generation, an unsere Kinder und an deren Kinder. Mit ihnen gemeinsam sind wir verpflichtet, ein Europa zu gestalten, das in [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 10

    [..] hrung von Doris Hutter, Stellvertretende Bundesvorsitzende und Kulturreferentin des Landesverbands Bayern, übernahm Rosel Potoradi, die für die Gestaltung verantwortlich zeichnete, das Mikrofon, um gemeinsam mit Reinhold Schneider und Michael Orend durch den heiter-besinnlichen Nachmittag zu führen. ,,Das Jahr wurde weltweit zum Mozartjahr erklärt. Wir Siebenbürger könnten es auch zum Grete-Lienert-Zultner-Jahr erklären", so begann Rosel Potoradi, ehemals bayerische Kult [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2006, S. 1

    [..] e Auslagerung seiner Ausstellungen in (Fortsetzung auf Seite ) Drabenderhöhe feiert -jähriges Jubiläum Stationen in der Entwicklung der weltweit größten Siebenbürger-Sachsen-Siedlung Die Siebenbürger-Sachsen-Siedlung in Drabenderhöhe feiert vom . bis . Juni unter Beteiligung prominenter Ehrengäste und zahlreicher Besucher ihr -jähriges Bestehen. Die Kreisgruppe Drabenderhöhe der Landsmannschaft lädt gemeinsam mit den Nachbarschaften als Untergliederungen, mit de [..]