SbZ-Archiv - Stichwort »Nur Gemeinsam Sind Wir Stark«

Zur Suchanfrage wurden 1270 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 31. Mai 2006, S. 5

    [..] ich schreibe was ich so schreibe, wie Sprache mich so schreibt, ob das nächste Buch erscheint, ob jemand was dran findet und es bespricht, ob man mich daraufhin zu einer Lesung einlädt, ob da vielleicht jemand ist, der in ein paar Jahren sagen wird, er habe dort und dort mich lesen hören ..." ­ Am nächsten Buch, einem autobiografischen Roman, schreibt Oskar Pastior gemeinsam mit der banat-schwäbischen Autorin Herta Müller seit drei Jahren. Es handelt von den Jahren in der Dep [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2006, S. 1

    [..] ndvoll gefüllt war. Die jungen Teilnehmer sollen mindestens so viel Spaß haben wie in den Jahren zuvor." Das Publikum erwartet wieder ein bunt gemischtes Unterhaltungsprogramm, das Elise Eisenburger (Jugendtanzgruppe Stuttgart) moderieren wird. Foto: Christian Schoger Dürr, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. In den Mittelpunkt des diesjährigen Heimattages rückt die Landsmannschaft ­ gemeinsam mit anderen Einrichtungen ­ die kulture [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2006, S. 11 Beilage KuH:

    [..] seiner Gefangennahme schmählich verlassen und verleugnet. Jesus starb einsam am Kreuz. Die Nachricht vom leeren Grab und der Engelserscheinung führte die total verängstigten Jünger wieder zusammen. Man wollte gemeinsam besprechen, was das bedeuten sollte. Die Tür des Hauses war fest verschlossen. Man hatte sich im Geheimen getroffen und hatte noch immer größte Angst vor Verfolgung und Verurteilung. Aber auch ihre Herzen waren verschlossen und das, obwohl Jesus ihnen das alle [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2006, S. 16

    [..] euz in der Zellerau", berichtet die Main-Post. Früher hatten die Landsmannschaften in Würzburg noch jeweils eigene Faschingsveranstaltungen. Auf Initiative Müller-Fleischers entschloss man sich zu einem gemeinsamen Tanzabend, erst im Kongresszentrum und seit drei Jahren in der Zellerau. Dass die Tanzfläche gut genutzt wurde, dafür sorgte das Banater Duo ,,Günther und Werner". Die Siebenbürger Sachsen waren wie stets gut vertreten. Termine im ersten Halbjahr Die Veranstaltunge [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2006, S. 26

    [..] ttes Auge öffnen, Hellsehen, Kartenschulung, Karmaenthebung. Anfragen unter Tel.: ( ) , B. Blaßmann, Baden-Baden. Siebenbürgerin, Witwe, //, vielseitig interessiert, sportlich und unternehmungslustig, sucht passendes Gegenstück im süddeutschen Raum um noch viele Stunden gemeinsam zu genießen. Zuschriften bitte an die Siebenbürgische Zeitung, KA -, , München. OOSSTTEERRBBAALLLL IINN DDRRAABBEENNDDEERRHHÖÖHHEE am Sonntag, . Apri [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2006, S. 1

    [..] treu geblieben, was heute nicht selbstverständlich sei, betonte BdV-Präsidentin Erika Steinbach in ihrer Begrüßungsansprache. Rund Gäste aus Politik und dem öffentlichen Leben bereiteten der Bundeskanzlerin mit starkem Applaus einen herzlichen Empfang im Opernpalais in Berlin. In ihrem Rückblick auf das vergangene Jahr stellte Bundeskanzlerin Angela Merkel fest, dass Deutschland mit seinen östlichen Nachbarn durch gemeinsame Mitgliedschaften in der EU und NATO so eng verb [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2006, S. 2

    [..] war. Die drei Boote sind mittlerweile Jahre alt und haben jeweils rund Kilometer zurückgelegt. Jetzt sollen sie im Schwarzen Meer die Grenzen der EU schützen. Eine Aufgabe, zu der sich General Popescu verpflichtete. Gemeinsam mit Bulgarien, das im Vorjahr auch drei Boote für diesen Zweck erhalten hat. Nachdem auf das Kommando des Präsidenten des Bundespolizeipräsidiums Nord Joachim Franklin ,,Hol nieder Flagge und Wimpel" die Bundesdienstflagge auf den drei Booten [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2005, S. 1

    [..] e erlebt und mitgestaltet und neue Wege zur sozialen und kulturellen Integration beschritten, ohne dabei die eigene Identität zu verlieren. Dies erfüllt uns mit Hoffnung und Zuversicht, dass im neuen Europa durch die Öffnung der Grenzen Partnerschaften entstehen und damit neues Vertrauen wächst, so dass die Feindseligkeiten der Vergangenheit endgültig überwunden werden können und der gemeinsame Kulturraum neuen Glanz und Substanz gewinnt. Auch in dem sich zu Ende neigenden Ja [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2005, S. 9

    [..] sterin im Kanzleramt angesiedelt ist", erklärte Schäuble im Interview mit DeutschlandRadio. Im Innenministerium angesiedelt ist der Aussiedlerbeauftragte der Bundesregierung, Hans-Peter Kemper, der seit November im Amt ist und die Siebenbürger Sachsen beim Heimattag in Dinkelsbühl und im Juli auf einer Rumänienreise, gemeinsam mit dem landsmannschaftlichen Bundesvorsitzenden Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr, kennen und schätzen gelernt hat. Neuer Staatsminister für Kult [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2005, S. 20

    [..] zu den Landsmannschaften, die noch eine rege kulturelle Tätigkeit nachweisen können. Trotzdem ist es an der Zeit, darüber nachzudenken, wie wir in Zukunft unser Vereinsleben gestalten wollen. Nur gemeinsam und mit vereinten Kräften sind wir stark. Viele von uns erinnern sich sicherlich an das Foto, auf dem alle Agnethler, die ein Ehrenamt bekleiden, beim Verbandstag in Mannheim abgebildet sind. Agnethler oder Nachkommen von Agnethlern sind heute Landesvorsitzende der La [..]