SbZ-Archiv - Stichwort »Oder Deren Erben (nicht Nur Aus«

Zur Suchanfrage wurden 223 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 5

    [..] chen, in der Liturgie des Gottesdienstes, bei der Trauung von Brautpaaren, bei Taufen und im Konfirmandenunterricht bemühte er sich, um eine einfühlsame Betreuung. Einem Brautpaar erklärte er: ,,Wenn die Jahre herbeikommen, die uns nicht gefallen, wo auch wir nicht mehr gefallen; oder Krankheit, wo wir der Liebe benötigen, oder die Armut, wenn die Freunde wie die Schwalben im Herbste den Unglücklichen verlassen: da sitzt der Kinderlose allein, und ein Fremder drückt ihm die A [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2019, S. 3

    [..] einer Mitgliedschaft. Es ist auch unser Anliegen, zu zeigen, dass die Betroffenheit sehr groß und eine breite Unterstützung für unsere Forderungen vorhanden ist. Deshalb kann jeder, der es möchte, sich über Unterschriftenlisten oder online an dieser Aktion beteiligen und etwas dazu beitragen, die Situation unserer betroffenen Rentner zu verbessern! Ein den Vorsitzenden der Kreisgruppen und HOGs zur Verfügung gestelltes Formblatt in Tabellenform ist für all diejenigen gedacht [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2018, S. 7

    [..] der Erde" und Jaroslav Haseks ,,Braver Soldat Schweijk"; Frank Schablewski: ,,Niemandsland". Lyrische Texte von Alfred Kittner und Rose Ausländer; Prof. Dr. Dr. h.c. Elke Mehnert: Das Kaffeehaus als literarischer Ort; PD Dr. Marijana Erstic: Jahre nach Fiume oder: Was passiert, wenn ein Dichter eine Stadt erobert?; Dr. Renate WindischMiddendorf: Kakanien ­ Wirklichkeit und Utopie in Robert Musils Roman ,,Mann ohne Eigenschaften"; Dr. Milan Hornacek: Der Thronfolger als S [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 2

    [..] g zusichert. Viele von uns haben erlebt, dass das Unrecht von einst, die im kommunistischen Rumänien erfolgte Enteignung, noch nicht ausreichend beseitigt wurde! Einiges wurde rückerstattet oder entschädigt, aber viele Anträge auf Restitution harren immer noch der Bearbeitung! Es sind zwar vor fast zwei Jahrzehnten Restitutionsgesetze verabschiedet worden, aber seitdem sind viele der Antragsteller in der Ungewissheit verstorben, ob der im Kommunismus widerrechtlich enteignete [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2017, S. 2

    [..] erer Gewalt kein Entschädigungsanspruch. Für unaufgefordert eingesandte Bilder, Manuskripte und Bücher wird keine Gewähr übernommen. Die Redaktion behält sich Kürzungen und Zusammenfassungen vor. Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Verfassers, nicht die der Redaktion dar. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet. Erfüllungsund Gerichtsstand München. Zurzeit Anzeigenpreisliste Nr. vom . . gültig. Bezugspreis ist [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2017, S. 4

    [..] seres Verbands aufrechtzuerhalten. Abhängig von diversen Entwicklungen der Zukunft, zum Beispiel ob weiterhin eine beträchtliche Anzahl von Besuchern unseres Heimattages vom Kauf der Festabzeichen absehen wird oder nicht, werden wir über weitere Sparmaßnahmen nachdenken oder davon Abstand nehmen." Christian Schoger Sparkurs dient der Zukunftssicherung Das ifa (Institut für Auslandsbeziehungen) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Kulturmanager (m/w) in Hermannstadt. Ein [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2017, S. 8

    [..] dem Ehrendoktor aus. Ein besonderes Anliegen war ihm, wie auch den anderen Vorstandsmitgliedern jener Jahre, die Wissenschaftlichen Mitarbeiter des Südostdeutschen Kulturwerks ­ dessen weit aufgefächerter Aufgabenbereich sich von der Forschung, über eine Reihe von mehr oder weniger relevanten Dienstleistungen erstreckte ­ von aufreibenden und zeitverschwenderischen Tätigkeiten, die in den Geltungsbereich von Kultureinrichtungen und Landsmannschaften gehörten, zu entlasten und [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2017, S. 12

    [..] der wir lebten, immer wichtig. Inzwischen bilden die Kirche und das sächsische Volk keine übereinstimmende Einheit mehr. Die Lehren aus der Vergangenheit haben auch gezeigt, dass eine Bejahung der Kirche nur aus völkischen oder politischen Gründen schadet. Die siebenbürgische Reformationsgeschichte lehrt uns, dass es keinen Sinn macht, den Glauben zur Erhaltung von alten Formen aufzurufen. Lebendiger Glaube erhält das Alte nicht, sondern schafft etwas Neues. Evangelischer Gla [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2017, S. 5

    [..] der Gundelsheimer Bürgerschaft, die ihrem rechtmäßigen Landesherren trotz wiederholt unguter Erfahrungen mit den bisherigen Besitzern treu bleiben wollte. Unter militärischem Druck musste sie am . Oktober Friedrich I., dem nunmehrigen württembergischen König von Napoleons Gnaden, auch ,,dicker Friedrich" oder ,,schwäbischer Zar" apostrophiert, die Erbhuldigung leisten. Württembergische Kaserne, dann Bierbrauerei Der Friede von Preßburg () zwischen Napoleon und Kais [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2017, S. 6

    [..] erzeugt sind, dass die in Gundelsheim aufbewahrten Zeugnisse unserer Geschichte und Kultur für den Bestand und die Zukunft unserer Gemeinschaft äußerst wichtig sind. Einige der Unterstiftungen haben eine Schenkung, ein Vermächtnis oder ein Testament als Grundlage. In diesem Zusammenhang ist es für potenzielle Erblasser wichtig, ihre Verfügungen eindeutig zu formulieren, besonders wenn es mehrere Erben oder Bedachte gibt. Der Wille der Erblasser muss eindeutig erkennbar sein, [..]