SbZ-Archiv - Stichwort »Oder Deren Erben (nicht Nur Aus«

Zur Suchanfrage wurden 223 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 2017, S. 5

    [..] Brännchen" von Grete Lienert-Zultner auf dem Programm. Dieses wird im Garten des Palais Brukenthal in Freck bei Hermannstadt aufgeführt. Zum Singen von acht schönen Liedern stellen wir den Projektchor ,,Bäm Brännchen" aus begeisterten Sängerinnen und Sängern zusammen. Es handelt sich um folgende Titel: Af deser Ierd (vierstimmig, im Satz von Hermann Kirchner), De Bietklok (vierstimmig, im Satz von Hans Mild), Der Owend kitt erunn (dreistimmiger Frauenchor im Satz von Hans We [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2016, S. 2

    [..] höherer Gewalt kein Entschädigungsanspruch. Für unaufgefordert eingesandte Bilder, Manuskripte und Bücher wird keine Gewähr übernommen. Die Redaktion behält sich Kürzungen und Zusammenfassungen vor. Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Verfassers, nicht die der Redaktion dar. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet. Erfüllungsund Gerichtsstand München. Zurzeit Anzeigenpreisliste Nr. vom . . gültig. Bezugspreis [..]

  • Folge 7 vom 10. Mai 2016, S. 6

    [..] von Ort zu Ort reisen werden. Jahre der Geschichte der Siebenbürger Sachsen werden nicht aus dem Gedächtnis gelöscht werden. In jenen Jahren stritten unsere Landsleute hüben wie drüben, weil ,,Gehen oder Bleiben" noch nicht entschieden war. Weitaus dringlicher war für viele unter uns die Frage: ,,Wie bekomme ich meine Angehörigen aus dem in Not versinkenden Land heraus?" In den er Jahren hatte sich in Rumänien die Versorgungsfrage von Tag zu Tag zugespitzt. Sogar Grun [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2015, S. 1

    [..] Referats Ökumene und Außenbeziehungen der EKR und Beauftragte für das Reformationsjubiläum. Ein ,,Europäischer ", an dem sich auch die EKR beteiligt, soll dies im Jubiläumsjahr beleuchten ­ das Projekt wurde von der Evangelischen Kirche in Deutschland in Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Kirchentag initiiert und soll von November bis Mai an rund zentralen Orten der Reformation in Europa stattfinden. Der ,,verbindet Debrecen in Ungarn [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 6

    [..] Büffelstier, Bika genannt, mit der Herde mit. Er konnte gelegentlich aggressiv werden, wenn er glaubte, seine Herde verteidigen zu müssen. Wir Kinder nahmen dies zum Anlass, ihn mit Steinwürfen oder Stockschlägen zu reizen. Fast täglich beglückte der Stier jeweils eine andere Büffelkuh. Er wich dann nicht von deren Seite und begleitete sie sogar nach Hause bis vors Gassentor. Der Besitzer freute sich, denn nun konnte er in zehn Monaten mit einem Kälbchen rechnen. Als dann au [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 17

    [..] an Siebenbürgen ­ im Folgenden ungekürzt veröffentlicht wird. Klaus Brähmig, MdB, Dr. Christoph Bergner, MdB, Botschafter Dr. Lazr Comnescu, Dr. Birgit Schliewenz, Dr. Bernd Fabritius, MdB, bei der Ausstellungseröffnung in Berlin. Studierende und Promovierende aus dem Inund Ausland, die eine geistes- oder sozialwissenschaftliche Abschlussarbeit zur Kultur- und Beziehungsgeschichte der Deutschen im östlichen Europa mit ihren Nachbarn vorbereiten, werden eingeladen, vom . bis [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 19

    [..] en für die Kinderbetreuung. Der evangelische Stadtpfarrer Ulrich Fritsch eröffnete das Fest mit einem Gottesdienst im Garten der Kreuzkirche und bekräftigte mit einem Gruß die Freude über die vielen Gäste, wobei er auf die Gemeinschaft der Menschen einging, die ein offenes Herz haben, egal ob ihre Wurzeln hier liegen oder ob sie ihre Heimat verlassen mussten, und bezeichnete sie als eine christliche Familie weltweit. Sein Vater, Pfarrer i. R. Karl-Heinz Fritsch, der aus Siebe [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 5

    [..] Siebenbürgische Zeitung RUNDSCHAU . Juni . Seite Dass US-Bürger mangels eigener weiter zurückreichender Geschichte begeisterte Besucher des alten Europas sind, ist nicht neu. Doch Athen, Rom oder Wien sind längst ,,abgegrast", zunehmend orientieren sich amerikanische Touristen daher an den ihnen größtenteils noch unbekannten Ländern Osteuropas als neue Reiseziele. Wer das Ursprüngliche liebt und auf Großstadtkomfort auch mal verzichten kann, wird im ursprünglichen Sie [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 7

    [..] m Arbeitsbuch ­ wie damals üblich ­ nur ,,Wiederaufbauarbeit in der UdSSR" eingetragen war, lehnten die Behörden eine Anerkennung ab, weil dieses nach deren verwunderlicher Auffassung nicht auf eine ,,Deportation" oder auf ,,Unrecht" hinweise. Andere Behörden, die zu dieser Frage zwar besser informiert waren, bestanden auf einer Übersendung von Unterlagen, die entweder gar nicht erforderlich gewesen wären oder die in Deutschland anders als in Rumänien erstellt werden. Unterla [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 5

    [..] nden Aussprache, werde erwartet, dass er sich auch zu aktuellen Diskussionen äußere, wobei ihm daran liege, u. a. ein sachliches Bild Rumäniens in der Öffentlichkeit zu vertreten und medial vermittelte Vorurteile oder kollektive Verallgemeinerungen zu korrigieren, er warnte aber auch davor, beispielsweise Bulgarien oder Rumänien rein unter wirtschaftlicher Perspektive als Arbeitskräftekolonie zu behandeln. Im Anschluss an diesen Vortrag hielt die gebürtige Kronstädterin Dr. A [..]