SbZ-Archiv - Stichwort »Oder Deren Erben (nicht Nur Aus«

Zur Suchanfrage wurden 223 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 2011, S. 18

    [..] tenehrung vorgenommen hatte, ging er zu seinem Jahresbericht über, in dem er eine Fülle von Veranstaltungen des vergangenen Jahres erwähnte, seien es Bälle, das Kronenfest, das Konzert des Hermannstädter Chores ,,Sälwerfäddem" oder die Silvesterfeier im Kleinen Schrannensaal. Er berichtete über die hervorragende Zusammenarbeit mit seinen Stellvertretern Alfred Schuller und Ludwig Groffner sowie mit allen anderen Vorstandsmitgliedern. Besondere Erwähnung fand die lobenswerte A [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 8

    [..] en für dessen Erhalt sorgten. Die Praxis zeige, dass eingesetzte Erben das Kulturgut vor dem Verfall schützten, auch wenn die Kirchgänger eine andere Konfession hätten. Wenn aus einer Kirche ein Alten- oder Jugendheim werde, sei es ein Erbe für einen guten Zweck. Die meisten, vor allem die wertvollsten unserer Kirchenburgen, auch Pfarrhäuser und andere Baulichkeiten gehörten zum kulturellen Patrimonium des rumänischen Staates, dem Vätererbe und damit dem ganzen Volk. Acht Kir [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2010, S. 10

    [..] lnen einwirkten. Einige der Schreiber und Schreiberinnen reagierten beim Verfassen der Texte empört und Partei ergreifend auf die rund sechzig Jahre zurückliegenden Vorgänge, andere wiederum betrachten alles Vergangene mit Trauer, die Dritten hingegen wie Vorfälle aus einem anderen Leben, die Vierten suchen nach Rechtfertigung für damaliges Verhalten usw. Da ­ vermutlich ­ die Texte nicht redigiert wurden, unterscheiden sich mehr oder weniger Schreibgewandte von Schreibunkund [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 24

    [..] r Treffen am . September in Dinkelsbühl fertig vorliegen. Um dieses Ziel zu erreichen, sind wir auch auf Ihre Hilfe angewiesen, indem Sie einige Kapitel (das dazugehörige Dokumentationsmaterial liegt größtenteils vor) verfassen sowie Text- oder Bildmaterial für unser Heimatbuch beisteuern (historische, sozial-kulturelle, architektonische, bildungsspezifische Belege etc.). Sie sind zur Mitarbeit bereit und wollen wissen, welche Themen zu bearbeiten sind? Wenden Sie sich [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2010, S. 5

    [..] stadt über Michelsberg, Freck, Burgberg, Mediasch, Birthälm, Malmkrog, Trappold nach Deutsch-Weißkirch in Etappen, die auch dazwischen liegende Ortschaften tangieren und ab und zu Transportmittel wie Pferdewagen oder Zug nicht ausschließen. Der Nichtkenner wird auf ein besonderes Fleckchen Europa neugierig gemacht, in dem die Gasthäuser verschlafen zum Beispiel ,,Casa Dornröschen" heißen und Prinz Charles (in Echt!) eine Burghüterin zur Begrüßung küsst, in dem man hin- und he [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2009, S. 6

    [..] chtet, besaß früher nahezu jedes siebenbürgisch-sächsische Dorf eine Wehrkirche, in der die Bevölkerung mitsamt Vieh und Vorräten Schutz fand. In der Dorfmitte oder auf einer nahen Anhöhe gelegen geben sie den Dörfern ihren typischen Charakter. Durch die Auswanderung der Siebenbürger Sachsen, insbesondere in den Jahren nach , haben die Kirchenburgen den Großteil ihrer Gemeinden verloren und sind nunmehr vom Verfall bedroht. Gleichzeitig ist ein wachsendes Interesse des Fr [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2008, S. 4

    [..] nkindes, das vom stalinistischen Regime gezielt der Hungersnot ausgeliefert wurde, wiegt genau so schwer wie der Tod eines jüdischen Kindes im Warschauer Ghetto, das dem vom NS-Regime herbeigeführten Hunger zum Opfer fiel." Es kann schon von der Anlage der Schöpfung her nicht Tote erster und Tote zweiter Klasse geben ­ und es gibt auch keine Toten dieser oder jener Nationalität. Denn im Tod erlöschen Zuweisungen dieser und ähnlicher untergeordneter Art; der Tod anerkennt uns [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2008, S. 2

    [..] (Fortsetzung von Seite ) Die Europäische Menschenrechtskonvention solle bei den Entscheidungen nur dann den Vorzug vor dem internen rumänischen Recht erhalten, wenn der Restitutionsanspruch ,,nicht die gegenwärtigen Eigentumsrechte oder die Rechtssicherheit beeinträchtigt". Dies bedeutet, dass bei zwischenzeitlich verkauften Immobilien der für die Betroffenen nach den Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches nicht mehr möglich sein wird. Für die wenigen Immobilien [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 16

    [..] anist Dirigent, Komponist und Verleger Horst Gehann ()" zunächst an zahlreichen Beispielen dar, wie die Musik der deutschen Minderheit im Banat, der Batschka, in Ungarn, Tschechien, Kroatien und Siebenbürgen von anderen Ethnien oder auch in Deutschland wahrgenommen wurde. Der Referent erinnerte in einem Nachruf auf den vor kurzem verstorbenen Organisten, Dirigenten, Komponisten und Verleger Horst Gehann an dessen vielseitige, unermüdliche wie aufopferungsvolle Tätigke [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2008, S. 2

    [..] ten sie den Kampf um deren Rückerstattung in natura verloren. Ein Beteiligter fasste die Situation vieler zusammen: ,,Ich habe zwar weniger bekommen, als ich erwartet hatte, aber ich habe keine Kraft, fünf oder zehn Jahre gegen den Staat zu prozessieren". Die Übergabe durch Premierminister Clin Popescu-Triceanu erinnerte eher an den Haufen ungelöster Fragen. Fragen, von denen viele betroffen sind. Zum einen natürlich die Enteigneten, unter ihnen viele Rumäniendeutsche. Die Rü [..]