SbZ-Archiv - Stichwort »Orgelkonzert«

Zur Suchanfrage wurden 434 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 2013, S. 15

    [..] berösterreich. Der Landesverband der Siebenbürger Sachsen sowie die daran beteiligten Nachbarschaften laden recht herzlich zu den Veranstaltungen ein. Ein gemischtes Programm mit Lesungen, Vorträgen, Orgelkonzert sowie einem Wandertag, bei dem man sich auf Spurensuche in die Vergangenheit begibt, und andere Veranstaltungen werden angeboten. Bis Ende November, zum Kathreinball und Weinlesefest in Traun, Kathreintanz in Vöcklabruck sowie dem Tag der Gemeinschaft in Rosenau/Seew [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2013, S. 19

    [..] nger Bote, , Böblingen, Telefon: ( ) -. Restkarten gibt es an der Abendkasse. Beginn . Uhr, Einlass ab . Uhr. Wir freuen uns auf viele Ballbesucher. Chor- und Orgelkonzert mit dem Jugendbachchor aus Kronstadt Anlässlich seiner Teilnahme an den Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtagen in Heidenheim besucht der Jugendbachchor aus Kronstadt unter der Leitung von Steffen Schlandt Deutschland. Wir nutzen diese Gelegenheit, den Jugendbachchor [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2013, S. 2

    [..] hem Kirchenraum) ein. Anmeldung und Info: , Telefon: ( - ) Freitag, . September, . Uhr: Die Sommermusikreihe der Schäßburger Bergkirche schließt mit einem Orgelkonzert von Liv Müller, Info: http://www.ev-kirche-schaessburg.ro/Termine.html Sonntag, .September, ab . Uhr, findet in Marpod ein Wagenrennen der Bauern des Unteren Harbachtals statt. Info: http://www.gal-mh.eu Sonntag, September, am Tag des Europäischen Denkmals find [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2013, S. 21

    [..] Der Vormittag des vierten Tages stand zur freien Verfügung, bevor es am Nachmittag zur Burg Landkron mit einer Greifvogelschau ging. Zum Abschluss unseres Aufenthaltes in Villach besuchten einige ein Orgelkonzert in der St.-JakobKirche, der Rest beschloss den Abend mit fröhlichem Singen. Die Heimreise ging über Italien ­ Österreich ­ Schweiz zu unseren Abfahrtsorten. Für die gute Organisation der Reise gab es ein Geschenk für Familie Simonis und unseren hervorragenden Busfahr [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 1

    [..] che Pfarramt A. B. Reps, die Heimatortsgemeinschaft Meschendorf und die Gemeinde Bodendorf. Vielfältige kulturelle Angebote ­ was, wann, wo? Ein attraktives Programm mit Orgel- und Kircheneinweihung, Orgelkonzert, Straßen- und Burgfest, Wander- und Kulturtag, Dorfbesichtigungen, Tag der offenen Tür u.v.m. lockt in der . Kalenderwoche ins Haferland. Der nachfolgende Überblick listet die lokalen Veranstaltungen auf. Eingehende Informationen über Veranstalter, Region, das Prog [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 8

    [..] in der evangelischen Kirche nach dem Gottesdienst. Eingeladen wurden Vertreter der anderen zwei Glaubensgemeinschaften, die eine Ansprache hielten und gemeinsam die Anwesenden gesegnet haben, ehe das Orgelkonzert begann. Am Nachmittag wurde im Ethnografiemuseum die Ausstellung ,, Jahre seit der Erhebung Sächsisch-Regens zur königlichen Freistadt" eröffnet. Kurz präsentiert wurden dabei die sächsischen Persönlichkeiten aus dem . Jahrhundert in Sächsisch-Regen, darunter Gu [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2013, S. 15

    [..] d bietet mit drei Emporen Menschen Platz. Das Gotteshaus wird vom Kanzelaltar mit der darüber liegenden Trost-Orgel beherrscht. Nach einer aufschlussreichen Kirchenbeschreibung und einem kurzen Orgelkonzert stimmte unser Chor unter der Leitung von Chorleiterin Elisabeth Schwarz zwei Lieder an. Der Abstecher hatte sich gelohnt. Gotha war auf dem unsere dritte Kulturstadt, die wir besuchten ­ zwar ohne Stadtführung, aber mit umso größeren Eindrücken, die diese Sta [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 10

    [..] iträge erhielten die Seminarteilnehmer durch die Organistin IlseMaria Reich. Sie stellte ein mit lang anhaltendem Applaus bedanktes, farbig registriertes, vielfältiges Konzertprogramm in einem reinen Orgelkonzert mit Werken siebenbürgischer Komponisten wie Waldemar von Baußnern, Franz Xaver Dressler, Horst Gehann, Wilhelm Georg Berger und Rudolf Lassel vor. Wie sehr diese Komponisten von der Entwicklung in Deutschland geprägt waren (wo sie herkamen oder zumindest studiert hat [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 14

    [..] sich sehen lassen. Beteiligt und mit großen Einsatz dabei waren die Nachbarschaften Laakirchen, Vöckabruck, Rosenau, Traun, Wels und der Verein Wien. Um einige Veranstaltungen hervorzuheben, sei das Orgelkonzert mit Kantor Dr. Tamás Szöcs aus Kronstadt in der Evangelischen Christuskirche in Wels erwähnt sowie die Lesung ,,Ein Dorf in Siebenbürgen", die Einblicke in das Leben in einem siebenbürgisch-sächsischen Dorf am Beginn des . Jahrhunderts gab und von der Germanistin M [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2012, S. 10

    [..] ythos Heimat ­ Heimat im Mythos" stand. Der Beitrag von Prof. em. Dr. Hans Peter Türk offenbarte mit dem ,,Erhören" von Heimat eine weitere künstlerische Dimension des Begriffs. Ein Höhepunkt war das Orgelkonzert seines Sohnes Dr. Erich Türk in der Michaeliskirche. Der dritte Teil der Tagung stand ganz im Zeichen der Literatur: ,,Heimat ­ das literarische Refugium". Der Germanist Michael Markel verglich hierfür die Verarbeitung des Heimatbegriffes in den Werken Franz Hodjaks [..]