SbZ-Archiv - Stichwort »Orgelkonzert«
Zur Suchanfrage wurden 434 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 1971, S. 3
[..] auf das Programm unseres Heimattages Prof. Franz Xaver Dressler in Dinkelsbühl Prof. Franz Xaver Dressler aus Hermannstadt, Organist und Dirigent des Bach-Chors, gibt zu Pfingsten in Dinkelsbühl ein Orgelkonzert. Die Kenzeri-Tournee von Prof. Fr. Xav. Dressler Mai--Juni : Österreich -- Bundesrepublik Deutschland . Mai: Wien, Dorotheenkirche, I. Bez. . Mai: Graz. Dom . Mai: Wolfsberg/Kärnten/Markuskirche . Mai: St. Paul, Benediktiner Abtei . Mai: Klagenfurt/Dom [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1971, S. 6
[..] hulung voller Tatendrang auseinander. L. Z. Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Schriftführer Ludwig Zoltner, /, Wien, Tel. Orgelkonzert Franz Xaver Dressler in Wien Am Sonntag, dem . Mai, abends Uhr, gibt der weltberühmte Organist der Hermannstädter Stadtpfarrkirche, Franz Xaver Dressler, in der Wiener Ev. Dorotheerkirche A, B., , ein Orgelkonzert. Den Österreichern ist Prof. Dre [..]
-
Folge 5 vom 25. März 1971, S. 3
[..] n München Weiter« Konzerte sind geplant. Einzelheiten werden in den nächsten Folgen unserer Zeitung bekanntgegeben. Dressler beeindruckte bei einem in der ersten Märzwoche d. J. in Bukarest gegebenen Orgelkonzert seine Zuhörer wieder einmal-mit seiner, von derrumänischen Presse als ,,erstaunlich" bezeichneten, Improvisationskunst. Er gilt in Rumänien als ,,der Begründer unserer heutigen Orgel-Schule" und darf allgemein als einer der bedeutendsten Improvisatoren au [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 5
[..] ciu führte anschaulich vor Augen, wie viel von und über Engels in rumänischer Sprache erschienen ist. Unter den besonderen Ereignissen der laufenden Theater- und Konzert-Spielzeit wird ein Bukarester Orgelkonzert hervorgehoben, das Horst Gehann auf Initiative der dortigen Philharmonie gab. Aus dem reichhaltigen Programm wurde die Partitur von Michael Klepper hervorgehoben, ,,die die Möglichkeit zeigte, für dieses Instrument der Giganten der Universalliteratur .rumänisch' zu s [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1970, S. 4
[..] Mittenirald, die Geigenbauerstadt; wir freuten uns an den Häusern mit bemalten Giebeln. Dann Garmischpartenkirchen mit dem Olympia-Stadion, das Kloster Ettal, das wir besichtigten. Wir wohnten einem Orgelkonzert bei und fuhren weiter nach Ludwigs des II. von Bayern Schloß Linderhof. Der schöne Park, das Schloß selbst von fast überladenem Prunk und viel Gold, der Pfauenthron, das Teehäuschen, die Grotte -- unendlich viel gab es zu sehn. Unser letztes Ziel war die Kirche in de [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1970, S. 4
[..] eindrucksvolle Reihe von Kulturveranstaltungen: zwei philharmonische bzw. choral-symphonische Konzerte rumänischer Musikvereinigungen, ein ebensolche« Konzert des deutschen Bachchores und ein großes Orgelkonzert in der überfüllten evangelischen Stadtpfarrkirche, beide dirigiert von Franz Xaver Dressler, ein italienisches Kammermusikkonzert, ein Kammermusikkonzert des Hermannstädter Kulturhauses im Barocksaal des Brukenthal-Museums, eine rumänisch« und eine deutsche Theaterau [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 2
[..] e etwa, die Karpatische Suite, das I. Streichquartett, in Konzert- und Rundfunkprogrammen immer wieder auf, gelegentlich und vorübergehend auch andere wie die V. Symphonie, die Trauerkantate oder das Orgelkonzert, dessen Wirkungskraft Dressler kürzlich mit einer überzeugenden Wiedergabe im Konzert des Rundfunkorchesters aufs neue erwies. Ein unlängst begründeter ,,Paul-Richter-Chor" in seiner Vaterstadt erhält den Namen des Meisters wach. Von Richters Werken liegen nur zwei i [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 3
[..] nischen. Nach den Sololiedern und Chorballaden früherer Entwicklungsstufen entstehen nun Orchesterlieder und die Trauerkantate für einen verstorbenen Freund (). kann Dressler in Bukarest das Orgelkonzert aus der Taufe heben, um es bald darauf in Wien nicht minder erfolgreich zu wiederholen. In den dreißiger Jahren stellt sich als eine kostbare Spätfrucht Kammermusik ein: drei Streichquartette, das Klaviertrio, -quartett und -quintett und schließlich die Variationen f [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 4
[..] ädter Kammermusikorchester unter Anselm Honigberger konzertierten am . Januar im Kronstädter Kulturpalast. * Für die Konzertzeit wird in der Schwazen Kirche Händeis ,,Messias" vorbereitet. Die Orgelkonzerte stehen unter der Leitung von Eckart Schlandt. Dieser wird demnächst In Klausenburg und in Bistritz sowie wahrscheinlich auch in der Schäßburger Bergkirche je ein Orgelkonzert geben. * Mozarts Oper ,,Idomeneo" wurde vom Bachchor Hermannstadt am . Januar Im Rahmen d [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 1
[..] schland sowie musikalischen Darbietungen gekoppelt, wie z. B. das Festkonzert der Bukarester Philharmoniker mit Werken zeitgenössischer deutscher Komponisten -- in dem Helmuth Plattner, Bukarest, das Orgelkonzert Nr. von Paul Hindemith spielte -- oder die beiden erfolgreichen Klavierabende Christoph Eschenbachs Ende Mai in Bukarest. In allen vier Ausstellungsorten wurden Schallplattenvorführungen aus dem Ausstellungsmaterial durchgeführt. Ein Novum für das rumänische Publik [..]









