SbZ-Archiv - Stichwort »Otto Wieland«

Zur Suchanfrage wurden 118 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 19

    [..] bschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma Regina Sadler geborene Blam geboren am .. in Großau/Siebenbürgen gestorben am . . in Köln Helmut und Angela Sadler Harro und Elfriede Sadler Uwe Sadler Otto und Luis! Sadler Hans und Erna Sadler und alle Enkel und Urenkel Die Beerdigung fand am . . auf dem Friedhof in Köln-Rath statt. Mannheim Naumburger Weg Unsere liebe Mutler, Oma, Schwägerin und Tante Frieda Markus gebore [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1987, S. 6

    [..] dörfer. Flöte/Blockflöte (Kronstadt/Coesfeld). Für Sie kritisch gelesen Herbert Roth: ,,Kein Jahr war vergeblich /Hinter Stacheldraht und Gittern -". Mit einem Vorwort von Hans Hartl; Verlag Südostdeutsches Kulturwerk München, Seiten. Herbert Roth, Sohn des bekannten sächsischen Politikers Dr. Hans Otto Roth, der in kommunistischer Haft elend zugrunde ging und in einem Massengrab verscharrt wurde, ist, wie sein Vater, ebenfalls ein Opfer kommunistischer Klass [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1986, S. 9

    [..] . * Am Sonntag, dem . Februar , ab Uhr, gibt es für klein und groß den Kinderfasching im Gemeinschaftshaus Nürnberg-Langwasser im Saal in der . Bitte weitersagen! * An alle Landsleute! Die Siebenbürger Trachtenkapelle Nürnberg e. V. sucht nach wie vor Hobbymusiker, die im Raum Nürnberg wohnen und bereit sind, in der Blaskapelle mitzumachen. Anmeldungen bei Otto Klein, . Nürnberg , Tel.: () . HorstGöbbel Nachbarsch [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1986, S. 6

    [..] ramm. Johann Böhm, Organisator des Treffens, begrüßte unter den Gästen den Bürgermeister der Stadt Traun, Josef Famler, und Pfarrer Gerhard Grager. Es wurden Gedichte vorgetragen und vom Waltersdorfer Chor Lieder gesungen. Von einer Waltersdorfer Gruppe wurden die Tänze ,,Rosenstock" und ,,Siebenschritt" vorgeführt. Die ältesten Teilnehmer am Treffen wurden geehrt. Durch das Programm führte Otto Krauss. Der Sonntag nachmittag war für Besuche freigehalten. Der Verlauf des Tref [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1986, S. 3

    [..] n in fruchtbare Erde gesät" Vom . bis . August hatte die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland Jugendliche siebenbürgischer Herkunft aus Kanada, den USA, aus Australien, Osterreich, der Schweiz und Deutschland zum . Siebenbürgisch-Sächsischen Jugendlager eingeladen. Die Leitung hatte Hansotto Lang. Aus Österreich und Australien konnten leider keine teilnehmenden Jugendlichen begrüßt werden, da sich in diesen Ländern die Jugendarbeit in einer grundle [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1985, S. 7

    [..] rn dank der Initiative der Familie Josef E. W i t z e m a n n in der Mehrzahl erschienen waren. Ein Gottesdienst eröffnete das Treffen, den Pfarrer Wieland Graef mit der Frage: wer denn unser Nächster sei? gestaltete. Nach dem Mittagessen spielte die Siebenbürgische Blaskapelle Stuttgart. Mit der Begrüßungsansprache unseres Stellvertretenden Landesvorsitzenden Otto D e p n e r gewann man den Eindruck, es sei insgesamt eine siebenbürgische Veranstaltung gewesen. Dennoch fühlte [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1983, S. 2

    [..] ichtig für den Heimattag ! Der Heimattag in Dinkelsbühl, der alljährlich zu Pfingsten Tausende von Siebenbürger Sachsen zusammenführt, ist zur größten und bedeutendsten Veranstaltung unserer weltweit zerstreuten Gemeinschaft geworden. steht der Heimattag unter dem Motto: ,,Hilfe nach Siebenbürgen". Dieser Heimattag soll zu einem großen Bekenntnis der Verbundenheit aller in Freiheit lebenden Siebenbürger Sachsen mit unseren notleidenden Landsleuten in Siebenbürgen wer [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1983, S. 8

    [..] m" vertreten, wie die Dichter: Meschendorfer, Wittstock, Zillich, Reimesch, Franchy u.a.; die Wissenschaftler: Karl Kurt Klein, Bischof G. D. Teutsch, natürlich auch der berühmteste unter den siebenbürgisch-sächsischen Wissenschaftlern, nämlich Hermann Oberth u. a.; sämtliche Bücher von Georg Scherg; heimatgeschichtliche Werke von Carl Göllner, Otto Alscher, Emil Sigerius; Liederbücher von Heinz Brandsch; Bildbände von Hans Fronius, Hans Bergeis Bände über Johannes Schreiber [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1982, S. 3

    [..] schlands; heute noch singt Markus mit Erfolg auf rheinischen Bühnen. Der Weltmann und Siebenbürger zugleich ist überdies einer der agilsten Beweger im Kultur- und Veranstaltungsleben seiner Landsleute in Düsseldorf und Nordrhein-Westfalen. Siebenbürgisches Museum Geldspenden (Dezember, Jänner, Februar): Anstelle von Blumen auf das Grab ihres lieben Freundes Mag. Heinrich Ziegler von Otto und Gertrud Folberth, Salzburg, S ,--. Dr. Elfriede Csallner, Braunau, S ,--. Statt [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1981, S. 2

    [..] ie politische Ahnungslosigkeit und Gleichgültigkeit der Masse der US-Amerikaner läßt Beobachter nicht erst seit gestern erschrecken. Die Mischung aus Naivität und brutalem Egoismus, die den amerikanischen Otto Normalverbraucher nach Aussage der Kenner gegebenenfalls charakterisiert, kennt kaum ihresgleichen. Und es ließen sich hier die haarsträubendsten Dinge dieser Art noch dutzendweise aneinanderreihen. Dennoch aber sind die Bundesdeutschen seit Jahrzehnten die gierigsten u [..]