SbZ-Archiv - Stichwort »Otto Wieland«
Zur Suchanfrage wurden 118 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 1996, S. 19
[..] te Paare kommen werden. Auch Gesucht werden: Georg Graef, Weißkirch (Schäßburg); Wilhelm Mild, Magarei; Martin Lautner, Rosein; Michael Seiler, Großlassein; ehemalige Schüler der Ackerbauschule Marienburg, Jahrgang /. Bitte sich zwecks Klassentreffen zu melden bei; Otto Salmen, , Bad Wimpfen, Tel.: () Kinder und Jugendliche sind gerne gesehen. Die schönsten und originellsten Paare werden von einer Jury prämiert. Musik macht das banatschwäb [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1995, S. 13
[..] injische VIAuseutH Mai bis Juli Es spendeten an das Museum in Gundelsheim: Zum Andenken an Ella Piringer: Gerda Roth, München, DM; Andreas Koffer, Aichach, DM; Dr. Friederike Capesius, Göppingen, DM. Zum Andenken an Gerda Engyedi, geborene Hain: Herta und Franz Otto Paul, Neuhausen, DM. Statt Blumen auf das Grab von Wilhelm Loew: Michael und Kathi Fabich, Lauffen, DM. Sonstige Spenden: Annemarie Buchholzer, Wiesbaden, DM; Georg Bielz, Schwäbisch Hall, [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1995, S. 20
[..] alle Angehörigen Ruhe sanft und schlaf in Frieden, hab' vielen Dankfür deine Müh', wenn du auch bist von uns geschieden, in unseren Herzen stirbst du nie. Plötzlich und unfaßbar für uns alle verstarb mein Lebensgefährte, unser guter Vater, Schwiegervater, Opa, Uropa, Bruder, Schwager und Onkel Otto Hennelotter geboren am . . in Reps gestorben am . . in Hainburg Wir haben einen lieben Menschen verloren und sind dankbar für die Zeit, die er bei uns weilte. In Na [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1995, S. 14
[..] gewählt, Samuel Wachsmann und Johann Schuller heißen seine Stellvertreter. Weitere Mitglieder des Vorstands sind: Regine Faur (Frauenreferentin), Isa Leonhardt (Referentin für Kultur und Öffentlichkeitsarbeit), Gerda und Georg Melzer (Aussiedlerbetreuung), Otto Gliebe (Sozialreferent), Hans Wellmann (Kassenprüfer gemeinsam mit Georg Melzer), Georg That, Michael Ludwig, Johann Fabi, Johann Hihn, Dieter Rosenauer, AdolfAlesi, Renate Gliebe (Beisitzer und Mitglieder der Fachrefe [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1994, S. 9
[..] nbarungen zwischen den Tarifparteien wären der richtige Weg, schlug Sievers vor. Er hoffe, daß jetzt nach der Bundestagswahl erneut darüber nachgedacht werde, meinte der Oldenburger Bischof. Altpietisten für ,,zentralen Feiertag" Böblingen. Der Büß- und Bettag muß als Feiertag erhalten und inhaltlich mit neuem Leben gefüllt werden. Dafür hat sich Otto Schaude, der Leiter des Württembergischen Altpietistischen Gemeinschaftsverbandes, am . November mit großem Nachdruck ausgesp [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1994, S. 15
[..] gerhaus Seelbach, Uhr Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Info-Telefon () () () () () () () () () () () () () der, Telefon () , oder Georg Barthmes, Telefon () . Mitglieder unserer Landsmannschaft erhalten einen Zuschuß. Hans Otto Liebhart Kreisgruppe Aachen Busfahrt nach Brügge am . Mai Liebe Landsleute, wir laden Sie am . Mai [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 1994, S. 9
[..] bziehenden deutschen Truppen hatte sich der zunächst ( durch den Burgfrieden) unentschiedene Kampf erledigt. Die Übergangszeit brachte vorübergehend ein erneutes Zusammenwirken von Glondys, Müller und Landeskirchenkurator Dr. Hans Otto Roth. Forciert wurden von Müller die anstehenden kirchlichen Wahlen, um frisch legitimierte und legal bestimmte Leitungsgremien bestellen zu lassen, die in der existenzbedrohenden Situation überlebenswichtig waren. Trotz der Deportation der [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1993, S. 17
[..] and bilden Ernst Graef, Wilfried Lang, Kurt Leonhardt, Richard Löw, Erna Sahnen, Wolfram Theil und Gust Wonnerth den Ältestenrat. Karl Frank, Erwin Teutsch, Hans Wotsch, K. Günter Reich, Rudolf Kartmann, Diethardt Hügel, Georg Baku und Elisabeth Folberth sind Gebiets- bzw. Ortsvertreter. Kassenprüfer sind Julius Henning und Otto Kleisch. Hier einige Schwerpunkte unseres Aktionsprogramms: Beiträge zur Wahrung der siebenbürgischen Gemeinschaft; humanitäre Hilfe für die Landsleu [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1993, S. 8
[..] bis dahin konfessionellen Schulen übernahm, wurde Rehner strafversetzt nach Temeswar, als Direktor der Banatia-Lehrerbildungsanstalt. kam er nach Hermannstadt zurück und wurde im Januar nach Rußland deportiert. Zur Deportation sagte er: ,,Die Deportation ist schon Anfang September beschlossen worden. Hans Otto Roth hat dagegen gekämpft. Später kamen dann die rumänischen Parteiführer zusammen. Unter ihnen war allein Dinu Brätianu, der gegen die Deportation der [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1993, S. 13
[..] n. Behandelt wurden noch die Publikationen des Hilfskomitees, konkret, die redaktionelle Arbeit für ,,Kirche und Heimat" und den Siebenbürgischsächsischen Hauskalender. Ein Redaktionsausschuß, bestehend aus Pfr. Hans Albrich (zuständig für Nachrichten aus der Heimatkirche), Ingo Göldner (zuständig für Nachrichten aus dem evangelischen Bereich und Ökumene), Pfr. Otto Reich (Nachrichten aus dem Leben kirchlicher Mitarbeiterinnen und Pfarrer), Pfr. Hermann Schuller und Pfr. Wiel [..]