SbZ-Archiv - Stichwort »Otto Wieland«
Zur Suchanfrage wurden 118 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 1993, S. 16
[..] Nachbarväter zu Beginn der Tagung über die Lage in ihren Heimatgemeinden und über die Tätigkeit der jeweiligen HOG. Die Zahl der im Burzenland verbliebenen Sachsen ist weiter zurückgeganOtto Bittner (Volkswirt) wünscht Lebenszeichen seitens der Kronstädterin Lilli Zammiener, ehemalige Mitverschleppte im Lager Makeewka . Meine gegenwärtige Anschrift: Otto Bittner, Hotel Bube, Bad Berneck. gen. Laut Kirchenstatistik leben in Kronstadt noch rund evangelische Gemei [..]
-
Folge 3 vom 24. Februar 1993, S. 9
[..] nd Oskar Hadbawnik, Bad Urach, DM; Dr. V. Zimmermann, Stuttgart, DM; Ekart Letz, Germering, DM; Dr. Roland Phleps, Freiburg, DM; Herbert Fabini, Burgwedel, DM; Rolf Reiser, Neusaß, DM; Helga Lutsch, Heilbronn, DM; Elsemarie Schneider, Krumbach, zum Andenken an Marta Pankratz, DM; Otto Deppner, Gerungen, DM; Emme Zinz, Schwäbisch Gmünd, DM; Guido Fabritius, Wiehl, DM; Martha Eichhorn, Ingolstadt, DM; Gerhardt Grasser, Essen, DM; Richard [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1992, S. 20
[..] usgetragenen Gesprächen ging dieses hervor. Alle waren wir froh, diese Zeit miteinander erleben zu dürfen. Viel wurde gesungen: von den sächsischen Liedern bis zu den Volksliedern, die alten und neuen Kirchenlieder und die vielen Kanons. Pfarrer H. Albrich und Pfarrer Otto Reich haben dafür gesorgt, kleine Sammlungen von all diesen bekannten Liedern zusammenzutragen und für die Rüstzeiten vorzulegen. Es gab für uns keine unbekannten Lieder, alles wurde gesungen. Und weil wir [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1992, S. 11
[..] gedacht hat. Zum Tanz spielt die beliebte Musikkapelle ,,Holidays" aus Traunreut auf. Veranstaltungen Zum Grillfest im Spätsommer dieses Jahres einige Worte: Trotz Regenwetter waren enorm viele Landsleute mit von der Partie; erfreulich auch die große Zahl der Neuzugezogenen. Einige besonders fleißige Mitveranstalter und Helfer sollen hier genannt werden: Otto Zentner mit Frau - sie brieten Kilogramm ,,Mici" - sowie die Eheleute Martin und Adele Eisgecht. Erfreulich war au [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1992, S. 10
[..] ündigung . Siebenbürgisch-Sächsischer Kirchentag vom .-. Oktober in Worms Leitwort aus Matthäus ,: ,,Klopfet an, so wird euch aufgetan." HelmutWolff Pfarrer in Marbach a. N. Feierliche Investitur in der Marbacher Stadtkirche von Pfarrer Helmut Wolff durch den Dekan Otto Ziegler am . .. Pfarrer Helmut Wolff ist Jahre alt, kommt von Hermannstadt, wo er auch studiert hat. Er war acht Jahre in Semlak/Banat Pfarrer und ist seit in Baden-Württemberg. Nach [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1991, S. 11
[..] ilippusgemeinde in MannheimKäfertal, . Uhr Gottesdienst; Predigt: Ortspfarrer Hermann Schuller; Kirchenmusik: Posaunenchor der Auferstehungsgemeinde Mannheim unter Leitung von Pfr. Otto Reich. Uhr Mittagessen (Eintopf), Getränke, Kaffee, Kuchen. Uhr Mitgliederversammlung. Tagesordnung - Begrüßung Und Feststellung der wahlberechtigten Anwesenden - Rechenschaftsbericht des Vorstandes, Bericht der Rechnungsprüfer, Aussprache und Entlastung des Vors [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1991, S. 18
[..] Maria und Georg Fleischer Margaretha und Klaus Schwarz Die Enkel: Marianne, Elly, Ute, Stephan-Michael und Christina Die Beerdigung fand am Dienstag, dem . . , auf dem Friedhof Hattenhofen statt. Wir nahmen Abschied von meinem lieben Mann, unserem guten Onkel und Schwager Otto Königes geboren am . Juli in Zeiden gestorben am . August in München München In stiller Trauer: Johanna Königes mit allen Verwandten Die Zeidner Nachbarschaf [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 14
[..] Siebenbürgische Zeitung . Juli , Ein neuer Pfarrer im Pfarrhaus Seit Anfang April ist Pfarrer Reich mit seiner Frau in das Pfarrhaus der Gemeinde ,,Auferstehungskirche" eingezogen. Herr Pfarrer Otto Reich wurde in Siebenbürgen (Rumänien) geboren. Er ist verheiratet und hat drei Kinder, zwei Söhne und eine Tochter. Ferner gehören vier Enkelkinder in die Verwandtschaft. Er studierte Theologie in Klausenburg und Hermannstadt/Rumänien. Anschließend leistete er [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1990, S. 18
[..] -Institut für ostdeutsche Volkskunde, Freiburg; Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen, Bonn/Bad Godesberg; Ingmar Brantsch, Köln; Marien Löx, Fürth; Südostdeutsches Kulturwerk, München; Dr. Helmut Kelp, Heidelberg; Hans-Christian Maner, Mainz; Otto Depner, Gerlingen; Walter Brandsch, Uffing am Staffelsee; Anton E. Dörner, Klausenburg; Hans Bergel, München; Dr. Jost Linkner, Wels; Balduin Herter, Mosbach; Prof. Kurt Csallner, Bad Kissingen; Marianne Loew, Gundelsheim; Ada [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1990, S. 1
[..] n Minderheit in Rumänien ist laut Meldung von Rompres in der vergangenen Woche zum stellvertretenden rumänischen Unterrichtsminister ernannt worden. Es handelt sich um den Hermannstädter Mathematiklehrer Hans Otto Stamp. Mit seiner Berufung soll nach Ansicht von Beobachtern dem Ausland signalisiert werden, daß die deutsche Minderheit von den neuen rumänischen Machthabern nicht weiter benachteiligt wird. Aus dem Inhalt: Bericht einer Reise durch Siebenbürgen Ein Jahr nach de [..]