SbZ-Archiv - Stichwort »Otto Wieland«

Zur Suchanfrage wurden 118 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 2005, S. 6

    [..] Firma Nowak/Berlin) vermittelt die gediegene Landhausatmosphäre der er Jahre. Das Alltagsleben Albert Einsteins in seinem einsamen Ferienhaus in Caputh bei Potsdam leuchtet auf. Die beiden Schauspieler Monika Hansen und Otto Sander sprechen die Texte, die uns den Menschen Einstein und seine Freunde gegenwärtig erscheinen lassen. Von den sehr vielfältigen musikalischen Stücken von Bach bis Jazz hinterließ vor allem Tschaikowskys Sérénade mélancolique op. für Violone (Thom [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2005, S. 1

    [..] le zu veranstalten. Lebhafte Debatte auch nach Jahren Internationale Wissenschaftler und Zeitzeugen bei Podiumsdiskussion in Ulm Kemper neuer Aussiedlerbeauftragter Hans-Peter Kemper, MdB, ist zum Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten berufen worden als Nachfolger von Jochen Welt. Das Bundeskabinett folgte am . November einem Vorschlag von Bundesinnenminister Otto Schily. Der -jährige ehemalige Polizeibeamte gehört seit [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 20 Beilage KuH:

    [..] . Mi. Arnulf, Cornelia Ó . Do. Justin . Fr. Rainer . Sa. Leontine Römer , ­ Lukas , ­ Pr.: Mose , ­ Psalm , ­ . So. . So. n. Trinitatis Lilli Volkwin . Mo. Annemarie, Laura . Di. Ricarda, Alois . Mi. Paula Ô . Do. Harald, Edeltraud . Fr. (Tag der Geburt Johannes d. Täufers) Johann . Sa. Werner Kor. , ­ Lukas , ­ Pr.: Johannes , ­ Psalm , .­. . So. . So. n. Trinitatis Ruhtraud, Sigmund . Mo. Ladislau [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2004, S. 9

    [..] bt's e Mehrzahl fi Huamet?" von Michael Liebhardt, und ,,Unvergessen" von Altlehrer Josef Beer. Ebenfalls in ihrer landlerischen Mundart lasen Maria Glatz und Georg Kramer für Großpold aus den Texten des Großpolder Dichters Otto Piringer, eines der beliebtesten Siebenbürger Humoristen vor, darunter das für alle Landler symbolische Gedicht ,,Nit loss di, eh!". Musikalisch untermalt wurde die gesamte Festveranstaltung mit Einlagen der ,,Goiserer" Neppendörfer, unterstützt durch [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2003, S. 12

    [..] ür die mannigfaltige Hilfe, die die in Deutschland lebenden Siebenbürger Sachsen ihrer Heimatkirche und darüber hinaus den in Siebenbürgen lebenden Menschen zukommen lassen und verweist kurz auf das Motto des Kirchentages ,,Bewahre sie, dass sie alle eins seien" das gerade in dieser Hilfe, die oft Hilfe zum Überleben ist, geradezu handgreiflich zum tragen komme. Herr Prälat Paul Dieterich übermittelt in seinem Wort die Grüße des Landesbischofs der Württembergischen Evangelisc [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2003, S. 11

    [..] neue Preise beschlossen. Ab . Januar gelten folgende Preise pro Doppelzimmer und Tag: - Für Mitglieder des Hilfskomitees und der Pfarrgemeinschaft Euro - Für Gäste aus Siebenbürgen Euro - Für sonstige Gäste Euro - Ein Zeltplatz pro Person Euro Anmeldungen sind schriftlich an Pfarrer i. R. Otto Reich, Schörlinsmatten in Herbolzheim zu richten. ... meine Zuversicht und meine Burg Psalm , Gruß der Evang. Landeskirche in Württemberg zum . siebenb [..]

  • Folge 13 vom 20. August 2003, S. 16

    [..] therischen Weltbundes nehmen außer Bischof D. Dr. Christoph Klein, als Delegierte Stadtpfarrer Kilian Dörr und Frau Ilse Philippi teil. Als Berichterstatterin des LWB wurde Frau Gerhild Cosoroaba berufen.) In Gedenken an Pfarrer Otto Reich Am . Juli wäre er Jahre alt geworden ... Diakonie der Heimatkirche Unter dieser Überschrift haben wir in unserer Ausgabe vom . September erstmals über Tätigkeiten des Diakonischen Werkes unserer Heimatkirche berichtet. In dem h [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2003, S. 4

    [..] egierung für Angelegenheiten der Kultur und Medien (BKM), Prof. Julian Nida-Rümelin, noch im September zugesichert hatte, dass es keine Entscheidung gegen den Willen der Betroffenen geben werde? Bei einem Spitzengespräch mit Bundesinnenminister Otto Schily und Volker Dürr, dem Bundesvorsitzenden der siebenbürgischen Landsmannschaft, hatte der Kulturstaatsminister einen ,,gemeinsamen Weg" befürwortet, bei dem die Einrichtung des Siebenbürgischen Museums in Gundelsheim nic [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2002, S. 11

    [..] n ihren Unternehmungen zu berichten: über Tourenziele und -änderungen, Leistungen, Teilnehmerzahlen, Erfahrungen und Kritiken, über heitere und ernsthafte Vorfälle sowie über viele andere interessante Erlebnisse der bergsteigerischen Freizeit. Jede auf Diskette gespeicherte einschlägige Information werde gerne vom Internetbetreuer Hans-Otto Keip entgegengenommen. Zuletzt bat Meschendörfer alle Mitglieder, Adressen- und Bankverbindungsänderungen rechtzeitig an die Geschäftsste [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2002, S. 13

    [..] und des Museums, die in Gundelsheim am Neckar ihren Sitz haben. Das Hilfskomitee hat durch seine Vertreter an den Tagungen der Heimatortsgemeinschaften und den Tagungen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen teilgenommen. Das-Hilfskomitee hat sich an der Ausrichtung des Heimattages am Pfingstfest beteiligt und hat dort den Festgottesdienst gestaltet. Die Predigt hielt Ffr. i. R. Otto Reich. Dekan Hermann Schuller hat die Gedenkrede am Mahnmal der Toten gehalten. D [..]