SbZ-Archiv - Stichwort »Otto Wieland«
Zur Suchanfrage wurden 118 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1999, S. 16
[..] seine treue und verantwortungsbewusste Tätigkeit in der Leitung des Hilfskomitees. Damit waren das Amt des Vorsitzenden und die Stellen im Vorstand zu einer Neuwahl freigegeben. Zum Wahlleiter wurde Pfr. Wieland Graef bestimmt. Er bat Pfr. Reinhold Schullerus, Pfr. Karl Otto Reich, Herrn Martin Guist und Pfr. Michael Fabi, ihm bei der Durchführung der Wahlen als Wahlkommission beizustehen. Da sich für das Amt des Vorsitzenden nur Pfr. i. R. Kurt Franchy zur Verfügung gestellt [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1999, S. 5
[..] ed Mrass enthält es in seinem ersten, historisch-rückblickenden Teil Überlegungen zu ,,Baden-Württemberg und die Siebenbürger Sachsen" (Balduin Herter), eine Geschichte der Landesgruppe (Alfred Mrass) und ihrer Jugendgruppe (Rainer Lehni) sowie einen Aufsatz über die Entstehung und die Aktivitäten der Kreisgruppen (Otto Depner, Richard Löw); vorgestellt werden zudem die siebenbürgisch-sächsischen Institutionen im Bundesland: der Hilfsverein ,,Johannes Honterus" und sein Heima [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1999, S. 14
[..] e, Ansprachen und humorvolle Geschichten ergänzten die Darbietungen des Chors, der sächsische und deutsche Lieder zum Besten gab. Einen Blumengruß seitens der Kreisgruppe überreichte Vorsitzender Otto Deppner der ältesten anwesenden Heimbewohnerin stellvertretend für alle Mütter im Hause. Hochzufrieden nahmen Gäste und Heimbewohner gemeinsam das Mittagessen ein. Danach lieferte die Blaskapelle noch mehrere Zugaben ab, und es ergab sich Gelegenheit zu vielen Gesprächen zwische [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 22
[..] eut Muttertagsfeier ,,Wir grüßen euch alle zu unserem Feste." Mit diesem frisch-fröhlichen Lied begrüßte unser Chor die etwa Gäste, die sich zur Muttertagsfeier am . Mai im Saal der Arbeiterwohlfahrt versammelt hatten. Nach einleitenden Worten des Kreisgruppenvorsitzenden Otto Schatz sang der Chor unter der Leitung von Grete Fredel zwei weitere Lieder: das von unseren Landsleuten so gerne gesungene ,,Zeisken huet e klinzich Näst" und ,,Es springt ein froher Quell" von E [..]
-
Folge 6 vom 20. April 1999, S. 12
[..] zweigen. Einen weiteren Höhepunkt stellt die Drabenderhöher Portal-Seite dar (http://www.drabenderhoehe.de/portal.htm), die ein perfektes Sprungbrett ins weltweite Internet bietet. Von dort aus kann man beispielsweise in den größten Suchmaschinen und Webkatalogen recherchieren, man kann sich Texte übersetzen lassen und Lottozahlen generieren. Die Portalseite bietet auch einen Kalender, die Uhrzeit, einen Linktip des Tages, einen Spruch des Tages und noch vieles mehr. Eine umf [..]
-
Folge 5 vom 29. März 1997, S. 15
[..] ionen weitergegeben werden und daß bestimmte Personen - wie der Altbischof Wilhelm Staedel - den Kreisen des Hilfskomitees zu nahe stünden und zu viel Einfluß auf diese ausüben würden. Der erste Geschäftsführer des Hilfskomitees, Dr. Otto Appel, wird geradezu verdächtigt, diesen Leuten zu viel Gehör zu schenken und Einfluß zu gewähren. So schreibt Bischof Müller an Pfarrer Rottmann: ,,Aus Unkenntnis der hiesigen Verhältnisse seid Ihr dadurch unbewußt zu Werkzeugen von Bestreb [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1997, S. 10
[..] zu tauschen, wurde wieder fallengelassen. So beendete er das Studium in Leipzig und kehrte nach Ausbruch des Zweiten Weltkrieges in die Heimat zurück. Am . Mai wurde sein Ehebund mit Martha, geb. Brenndörfer, durch den Onkel, Pfarrer Otto Reich, in der Schwarzen Kirche in Kronstadt eingesegnet. Sie arbeitete als Lehrerin in Hermannstadt und Bußd bei Mühlbach. Bald darauf wurde W. Georg in die Kirchengemeinde Schweischer berufen, woher er, dem moralischen Druck der ,,vö [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1996, S. 14
[..] lla Bälint, Berlin, DM; Andreas Schmidt, Nürnberg, DM; Dipl.-Phys. Peter Maxim, Berlin, DM; Wieland Graef, Schömberg, DM; Georg Teutsch, München, DM; Eugen Theodor Jüstel, Heilbronn, DM; Dipl.-Ing. Richard Weisskircher, Köln, DM; Margarete Buchinger, Waldkraiburg, DM; Dr. Erhard Schwarz, Traunreut, DM; Neustädter Nachbarschaft/ Burzenland, DM; Ing. Walter Hillebrecht, Gerungen, DM; Marianne Popa-Eitel, Meschede, DM; Otto Mildt, Heilbr [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1996, S. 18
[..] assene Organisationen, Hilfskomitees, die bald neben kirchlichen auch weltliche Aufgaben übernahmen. So wurde vor Jahren das HiKo. der Sieb. Sachsen und ev. Banater Schwaben in München gegründet. Dr. Otto Appel war der erste Geschäftsführer der Münchener Stelle des Hilfswerkes. Die Gründung von Vereinen war erst durch eine spätere Änderung des Grundgesetzes möglich geworden. Dies führte auch zur Entstehung der Landsmannschaften, die ihrerseits einen Teil der inzwischen ang [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1996, S. 9
[..] ne . . - . . traf sich die Siebenbürgische Kantorei zu ihrer zweiten Singrüstzeit . Diesmal wieder in der schönen Schwarzwaldgemeinde Schömberg, wo unser Mentor, Pfr. Wieland Graef seit März vergangenen Jahres Gemeindepfarrer ist. Die Zusammenkunft stand unter dem Motto: ,,Tradition weihnachtlicher Musik in Siebenbürgen". Leider konnten wieder einmal nicht alle Chorsängerinnen und -sänger der Einladung folgen, so daß wir nur in sehr kleiner Besetzung auftr [..]