SbZ-Archiv - Stichwort »Otto Wagner«
Zur Suchanfrage wurden 1491 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 1999, S. 18
[..] enreferentin Liesl Phoenix hatte die Tische schön gedeckt und geschmückt und begrüßte jeden einzelnen ganz herzlich. Sie war es auch, die dafür gesorgt hatte, daß alle zum mitgebrachten Gebäck einen guten Kaffee bekamen. Wir saßen in fröhlicher Runde beisammen und hatten viel zu erzählen. Otto Prömm überreichte Frau Phoenix ein kleines Geschenk, dankte ihr für ihre Mühe und beglückwünschte sie im nachhinein zu ihrem . Geburtstag. Anschließend führten die Frauenreferentin, d [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1999, S. 15
[..] Für weitere Fragen steht Familie Tontsch unter der Telefonnummer: () , ab . Uhr, zur Verfügung. Die Organisatoren Achtung letzte Sekunda / der Brukenthalschule! Zwecks Klassentreffen werden aus der Sekunda A gesucht: Klaus Frank, Horst Dürr, Siegfried Eder, Horst Binder; aus der Sekunda B: Interessenten. Bitte umgehend melden bei Otto Sindel, a, Augsburg, Telefon: ()! , Wie in den Schäburger Nachrichten Ende letzten Jahre [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1999, S. 16
[..] tau gestorben am . . in Esslingen In stiller Trauer: Heike und Hildegard Baltes Die Für aus Anfang und Ende liegen in Gottes Hand. Nach schwerer, mit Geduld ertragener Krankheit verstarb mein lieber Mann Otto * am .. in Schäßburg Tichy tarn .. in München In stiller Trauer: Ehefrau Magdalena Bruder Heinz mit Familie Beerdigung fand am . . auf dem Nordfriedhof in München statt, die aufrichtige Anteilnahme jeglicher Art spreche ich allen meinen he [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1999, S. 4
[..] r Jahre in Schwäbisch Gmünd ein Übergangswohnheim des Landes Baden-Württemberg befand, in das Spätaussiedler aus Siebenbürgen zugewiesen wurden. Nachdem der erste Vorsitzende der Kreisgruppe, Otto Deppner, bereits beruflich von Schwäbisch Gmünd wegziehen mußte (er ist heute Vorsitzender der Kreisgruppe München), übernahm Johann Grampes im Oktober die Führung der Kreisgruppe. Gemeinsam mit Michael Bertleff und Georg Wächter sowie einer engagierten Vorstandschaft erre [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 9
[..] München im Abschlußexamen. Meine Eltern mußten viel durchmachen, und auch nach der Rückkehr unserer Schwester aus Rußland hörte die Verfolgung der Familie nicht auf. Als unser Vater zum Landeskirchenkurator gewählt worden war, in das Amt, das so viele Jahre Hans Otto Roth innegehabt hatte, erschienen bei ihm bestellte sächsische Arbeiter und erpreßten seine Unterschrift unter eine Verzichterklärung auf das angetretene Amt. Bischof Friedrich Müller erwähnt in seinen Erinn [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 13
[..] mit mühseligen Weg bis zum Gemeindezentrum der Genezarethkirche in Lohhof zurückzulegen hatten. So blieben leider viele Plätze leer an den festlich gedeckten Tischen. Nach der Begrüßung durch den zweiten Nachbarschaftsvorsitzenden Otto Barth sprach Pfarrer Weigl. Er erinnerte an die eigentliche Bedeutung der Adventszeit. Nicht Hast und Hektik seien Sinn der sogenannten ,,stillen Zeit", sondern Besinnung, Einkehr, Zeit füreinander. Das kostbarste Geschenk sei Zuwendung. Mit ei [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 15
[..] it wunderschönen Weihnachtspäckchen belohnt. Am nächsten Tag trafen sich die Erwachsenen am gleichen Ort zur Adventsfeier. Unser Chor stimmte die Teilnehmer darauf ein. In seiner Begrüßungsansprache betonte Otto Schatz, daß Weihnachten ein Tag der Erfüllung und Hoffnung für die Menschen sei. Pfarrer Sörgel sagte in seiner Predigt, daß es in unserer westlichen Welt immer schwieriger werde, auf etwas warten zu können, Geduld zu haben Und Zeichen wie etwa Weihnachten bewußt wahr [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 22
[..] haben sie durch die Wahl von vier Frauen in den Vorstand bewiesen. Aber sie sind auch kinderfreundlich: Die Zauberkunst von Florian Wagner und seiner Assistentin Heidi Kinn war für die Kleinen eine tolle Überraschung. Großen Applaus bekam Otto Kleisch, der das Mundartgedicht ,,Pfoasten an Dinkelsbühl" von Elise Kleisch vortrug. Zur Einstimmung auf Weihnachten las T. Knall die Geschichte ,,Die Kerze vor dir, die Flamme des Lebens" des Nürnberger Lehrers und Schriftstellers Han [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1998, S. 11
[..] ich anerkennend feststellen, daß es von Killyen gelungen ist, den sachlichen Ton vom Anfang bis zu Ende dieses überaus schwierigen Kapitels zu halten. Während für die Jahre bis noch die Aufzeichnungen von Professor Eugen Weiß und Direktor Otto Liebhart (umfangreiche Zitate) zur Verfügung standen, sind die letzten Jahre nur fragmentarisch belegt. Um so willkommener der Beitrag ,,Erinnerungen an das deutsche Abendlyzeum der er Jahre" von Christof Hannak. Im vierten Ka [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1998, S. 30
[..] on meinem lieben Mann, unserem Vater, Schwiegervater, Großvater, Schwager und Onkel Samuel Hoos *am. . t am . . in Bistritz/Siebenbürgen in Bad Homburg der nach langer, schwerer Krankheit für immer von uns gegangen ist. In stiller Trauer: Ehefrau Stefania Hoos Sohn Otto und Erika Hoos, geb. Sponer Enkelkinder Claus und Inge Knoll, geb. Hoos Hannelore Hoos und Marc Eichhorn im Namen aller Angehörigen Der Trauergottesdienst mit anschließender Beerdigung fand am [..]









